Umweltanforderungen für die Keimung von SaubohnenBei der Auswahl des Saatguts für die Saubohne sollten Sie auf Sorten achten, die prall, stark und widerstandsfähig gegen Krankheiten sind. Sie können sie direkt in einem Saatgutgeschäft kaufen. Damit Saubohnen schneller keimen, ist eine warme und feuchte Umgebung erforderlich. Die geeignete Keimtemperatur beträgt 16 Grad, die Maximaltemperatur beträgt 25 bis 35 Grad und die Minimaltemperatur beträgt 3,8 Grad. Der Boden sollte feucht gehalten werden, es darf jedoch zu keiner Staunässe kommen. Sie eignet sich zum Anpflanzen in leicht alkalischen und fruchtbaren Lehmböden mit tiefer Bodenschicht. Keimprozess der SaubohneNach dem Einpflanzen keimen die Saubohnen innerhalb weniger Tage und bekommen kleine grüne Blätter. Wenn diese Blätter ausgewachsen sind, werden sie so groß wie eine Flasche sein. Die Anzahl der Blätter nimmt allmählich zu, von zwei auf vier. Wenn Sie möchten, dass die dicken Bohnen schnell keimen, können Sie die harte Außenhaut abziehen. Direktsaat von SaubohnensamenWählen Sie zum Pflanzen der Samen weichen, feuchten und gut durchlässigen Boden. Saubohnensamen können keimen, wenn sie direkt gepflanzt werden. Keimung von SaubohnensamenWählen Sie kräftige und hochwertige Saubohnen, waschen Sie sie mit kaltem Wasser, geben Sie sie in eine Schüssel, geben Sie kaltes Wasser hinzu und lassen Sie sie 12 bis 24 Stunden einweichen, spülen Sie sie ab und wechseln Sie das Wasser. Nehmen Sie sie nach 48 Stunden Einweichen heraus und geben Sie sie in einen Lebensmittelbeutel, binden Sie den Beutel fest zu, legen Sie ihn auf den Tisch, drehen Sie ihn in Abständen um, damit die Temperatur gleichmäßig wird, und öffnen Sie den Beutel nach etwa 12 Stunden. Spülen Sie gleichzeitig die Saubohnen und Futterbeutel mit klarem Wasser aus und sorgen Sie für eine Innentemperatur von 27-28 Grad. Nach etwa 3–4 Tagen beträgt die durchschnittliche Länge der Sojasprossen im Allgemeinen etwa 0,5 bis 1,1 cm. Pflanzmethode für die Keimung von SaubohnenNachdem die Saubohnensamen gekeimt sind, können sie in die Erde gepflanzt werden. Graben Sie ein kleines Loch in die Erde, legen Sie die Samen hinein, bedecken Sie die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Erde und streuen Sie anschließend leicht ein wenig Wasser darüber. Stellen Sie den Topf in die Sonne, gießen Sie ihn alle zwei Tage und geben Sie ihm regelmäßig Dünger oder Nährwasser. |
<<: Wie man Weizen schnell keimen lässt
>>: Wie man Granatapfel schnell sprießen lässt
Der Herbst ist da und es ist wieder Granatapfelsa...
Eiercreme aus gelbem Blütenpilz ist sehr wirksam ...
Getrocknete Garnelen sind eine Meeresfrüchteart, ...
Wie oft sollten Petunien gegossen werden? Die Blü...
Wuchsgewohnheiten des Qilin-Baumes Die geeignete ...
Was ist die Website des Fußballvereins AZ Alkmaar?...
Ich glaube, jeder kennt Salat, aber wenn Sie frag...
Champagner ist ein klassischer weißer Schaumwein....
Röstmalz ist ein gekeimtes Produkt und eine seit ...
Geschrieben von: Zhu Hengheng Herausgeber: Wang H...
Maulbeerkernwein ist ein köstlicher Fruchtwein. E...
Apropos geröstete Erdnüsse: Schätzungsweise kaufe...
Ein 2022 von der Weltgesundheitsorganisation verö...
Robinie, auch Robinia pseudoacacia genannt, ist e...