Die richtige Art, Zuckerknoblauch einzulegen

Die richtige Art, Zuckerknoblauch einzulegen

Viele Menschen essen gerne Knoblauch, besonders im Sommer ist Knoblauchessen sehr gut für den menschlichen Körper. Manche Menschen essen gerne eingelegten Zuckerknoblauch. Lassen Sie uns nun lernen, wie man Zuckerknoblauch richtig einlegt.

Der eingelegte Zuckerknoblauch schmeckt besonders gut, süß-sauer, mit toller Textur. Besonders angenehm ist es, im Sommer zwei eingelegte Zuckerknoblauchstücke zu essen.

Zutaten zum Einlegen von Zuckerknoblauch :

2 Catties frischer Knoblauch, 0,5 Catties Zucker

So bereiten Sie eingelegten Knoblauch zu :

1. Zunächst Wasser in eine Schüssel geben, salzen und gut umrühren, dann den großen Knoblauch ins Wasser geben und einen Tag einweichen lassen.

2. Nehmen Sie den Knoblauch nach zwei Tagen heraus und legen Sie ihn mit der Knoblauchknolle nach unten, um das Wasser abtropfen zu lassen. Lassen Sie ihn mehr als drei Stunden lang liegen, bis er trocken ist.

3. Den abgetropften Knoblauch in ein Glas mit verschließbarem Deckel geben.

4. Bereiten Sie zunächst das süß-saure Wasser und den weißen Essig im Verhältnis 3:2 zu und gießen Sie es dann in das Glas.

5. Der Saft sollte den Knoblauch bedecken. Nach dem Verschließen eine Woche stehen lassen, dann können Sie ihn öffnen und essen. Der so hergestellte eingelegte Zuckerknoblauch ist besonders süß, knackig und lecker.

6. Beim Herausnehmen des eingelegten Zuckerknoblauchs müssen wir spezielle saubere und sterilisierte Utensilien verwenden, damit die Flasche mit dem eingelegten Zuckerknoblauch länger haltbar ist, da er sonst verunreinigt wird.

<<:  Wie man Bittermelone isst Wie man Bittermelone köstlich macht

>>:  Der Nährwert und die Wirksamkeit von Edamame

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile der Langzeit-Moxibustion

Viele Menschen haben im Leben eine besondere Vorl...

Rambutans Wirksamkeit und Wirkungen Rambutans Tabus

Rambutan ist eine Spezialfrucht, die in tropische...

Brei aus roten Bohnen, roten Datteln, Blut und Klebreis

Ich glaube, jeder kennt Brei aus roten Bohnen, ro...

Wie kocht man Spinat? Hausgemachte Spinatrezepte

Spinat hat einen einzigartigen Geschmack und ist ...

Die Wirksamkeit und Funktion von gedämpften getrockneten Litschis

Gedämpfte getrocknete Litschis sind eine Art Troc...

Verursacht Pitaya innere Hitze? Welche Vorteile bietet Pitaya?

Viele Menschen essen im Alltag gerne Drachenfrüch...

Die Wirksamkeit und der Verzehr von Orangenschalen

Orangenschale ist die Schale, die man normalerwei...

Kandiszucker-Birnen-Porridge

Einführung von Kandiszucker- und Schneebirnenbrei...

Nährwerte von frittierter Tofuhaut

Gebratene Tofuhaut, auch Ölhaut genannt, ist ein ...