Wie man Selaginella anbaut und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man Selaginella anbaut und Vorsichtsmaßnahmen

Wachstumsbedingungen für Selaginella

Selaginella hat eine starke Vitalität und mag eine warme Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei etwa 20 Grad. Im Sommer sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Wenn die Temperatur im Winter unter 0 Grad fällt, müssen Maßnahmen zum Warmhalten ergriffen werden. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren, atmungsaktiven und durchlässigen Sandböden.

Wie man Selaginella anbaut

Selaginella mag lockeren, gut durchlässigen Boden. Es kann mit Lauberde und Sand vorbereitet und zur Pflege im Halbschatten oder an einem hellen, abgelegenen Ort aufgestellt werden. Durch das Gießen sollte die Erde stets leicht feucht gehalten werden. Während der Wachstumsperiode kann 1–2 Mal im Monat organischer Dünger ausgebracht werden. Nach dem Düngen sollten die Blätter mit klarem Wasser abgespült werden, damit es nicht zu Blattverbrennungen kommt. Solange die Temperatur im Winter über 0 Grad liegt, kann er bedenkenlos überwintern.

Selaginella gießen

Beim Gießen der Selaginella sollten Sie nach dem Prinzip „Gießen bei trockener Erde, Gießen bei nasser Erde“ gießen. Während der Wachstumsphase besteht ein erhöhter Wasserbedarf, daher sollte die Erde im Topf feucht gehalten werden. In anderen Phasen benötigt sie oft weniger Wasser. Um sie feucht zu halten, können Sie sie daher vor allem im Sommer mit mehr Wasser besprühen. Bei zu heißem Wetter ist es jedoch nicht ratsam, sie mit kaltem Wasser zu gießen.

Selaginella-Befruchtung

Selaginella benötigt nicht viel Dünger und es besteht bei der Pflege keine Notwendigkeit, zu viel Dünger auszubringen. Normalerweise ist eine Düngung alle 15 Tage ausreichend. Verwenden Sie keine konzentrierten Düngemittel oder Rohdünger.

Selaginella-Schädlingsbekämpfung

Häufige Krankheiten und Schädlinge der Selaginella sind Blattfleckenkrankheit, Anthraknose und Braune Schildläuse, die für die Pflanze sehr schädlich sind und rechtzeitig behandelt werden müssen. Neben dem Besprühen mit Medikamenten kann auch das manuelle Einfangen von Insekten zum Einsatz kommen. Natürlich ist es sehr wichtig, für eine gute Belüftung der Umgebung zu sorgen.

Wie man Selaginella zu Hause anbaut

Selaginella bevorzugt einen halbschattigen Standort und kann auf einem Balkon mit guter Beleuchtung platziert werden. Im Sommer sollte Sonneneinstrahlung vermieden und auf die Lichtintensität geachtet werden. Im Allgemeinen ist diffuses Licht ausreichend. Wenn im Winter die Temperaturen sinken, muss es ins Haus gebracht werden. Die Lagerung im Freien kann zu Erfrierungen führen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Selaginella

Während der Pflege von Selaginella muss die Wachstumsumgebung gut belüftet sein, insbesondere bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit im Sommer. Bei stickiger Umgebung ist die Pflanze anfällig für Krankheiten und Schädlinge.


<<:  So züchten Sie die neue Jade-Sukkulente

>>:  Wie spucken Muscheln schnell Sand aus? Wie reinigt man den Sand von Muscheln?

Artikel empfehlen

Kann Joghurt als Dünger verwendet werden?

Joghurt als Dünger Joghurt eignet sich grundsätzl...

Wann ist der beste Zeitpunkt, den Eisenbaum umzupflanzen?

Eisenbäume werden üblicherweise im Frühjahr umgep...

Wie gut kennen Sie die „fünf Säulen“ der Diabetesbehandlung?

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die dur...

Wirksamkeit, Wirkungen und Verzehrmethoden der Papaya

Papaya kann nicht nur die Brüste vergrößern, sond...

Wie man Knochengras anbaut und Vorsichtsmaßnahmen

Günsel ist sehr winterhart und kann am Straßenran...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Poria-Brei

Poria Cocos ist ein chinesisches Kräuterheilmitte...

Wie wäre es mit Nielsen? Nielsen Company-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Nielsen? Nielsen, das weltweit führende Ma...

Was sollten Sie tun, wenn Sie diesem Brüderpaar in Not begegnen?

Dies ist der 4204. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wie ...