Wachstumsbedingungen für GeißblattbäumeGeißblattbäume wachsen im Allgemeinen in Gebüschen an Berghängen, an Straßenrändern am Fuße von Bergen und an Dorfzäunen. Sie bevorzugen eine sonnige, warme und feuchte Umgebung, passen sich gut an den Boden an und können in sauren und salzhaltigen-alkalischen Böden wachsen, gedeihen jedoch schlecht in schattigen Umgebungen. Wie man Geißblattbäume züchtetDamit der Geißblattbaum gut wächst, müssen Sie auf den Boden, die Grunddüngung und Nachdüngung sowie den Rückschnitt achten. Die Schnittmethoden sind für unterschiedliche Pflanzenhöhen unterschiedlich. Dann sind da noch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Es sollte warm und feucht sein und das Licht sollte gut sein. Sollte Unkraut vorhanden sein, muss dieses rechtzeitig entfernt werden. Geißblattbäume gießenGeißblattbäume mögen eine feuchte Umgebung. Bei zu viel Wasser im Frühjahr wachsen die Pflanzen zu hoch, daher gießen Sie nur sparsam. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und das Wasser verdunstet schnell, daher können Sie sie morgens und abends gießen und rechtzeitig besprühen. Bei der täglichen Pflege können Sie sie je nach Trockenheit und Nässe des Bodens gießen und sie gießen, wenn der Boden leicht trocken ist. Düngung von GeißblattbäumenEs gibt zwei Arten der Düngung für Geißblattbäume: Grunddünger und Topdressing. Von November bis März des Folgejahres kann eine Grunddüngung erfolgen, bei der es sich überwiegend um zersetzten organischen Dünger handelt. Die Düngung kann nach der Keimung und nach der Ernte der 1., 2. und 3. Blütencharge erfolgen. Es können stickstoff-, phosphor- und kaliumhaltige Düngemittel verwendet werden, wobei auf eine häufige Anwendung dünnflüssiger Düngemittel geachtet werden sollte. Krankheiten und Schädlingsbekämpfung bei GeißblattbäumenTritt die Braunfleckenkrankheit am Geißblattbaum auf, sollten die erkrankten Zweige und abgefallenen Blätter entfernt und zur Behandlung Bordeauxbrühe versprüht werden. Bei Auftreten von Weißfäule sollte die Erde umgegraben werden, um die Wurzeln zu trocknen, die erkrankten Wurzeln abgekratzt und zur Behandlung eine Wurzelbewässerung mit Bordeauxbrühe durchgeführt werden. Bei Auftreten von Mehltau können die erkrankten Knospen abgeschnitten und zur Behandlung mit einer 0,1-0,2 Grad Baume-Kalk-Schwefel-Mischung versprüht werden. Wie man Geißblattbäume zu Hause züchtetAuf einem sonnigen Balkon können Geißblattbäume gepflanzt werden. Wählen Sie einen größeren Topf mit guter Luftdurchlässigkeit. Die Blumenerde ist eine Mischung aus fruchtbarer Gartenerde, Lauberde und Sand. Sie können etwas zersetzten Bohnenkuchendünger und Mist ausbringen. Die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 10–30 Grad. Gießen Sie die Pflanze im Allgemeinen alle 3–5 Tage, um die Blumenerde feucht zu halten, und geben Sie alle 15–20 Tage einen dünnen organischen Flüssigdünger. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von GeißblattbäumenBei der Pflege des Geißblattbaums ist auf ausreichend Licht zu achten und auf eine gleichmäßige Lichtverteilung zu achten. Die Erde sollte leicht feucht gehalten werden. Im Frühjahr nicht zu viel gießen und im Winter keine Wassergaben mehr machen. Verwenden Sie während der Wachstumsphase einmal wöchentlich Kuchendünger und während der Blütezeit Phosphor- und Kaliumdünger. Kneifen Sie die Zweige beim Austrieb im Frühjahr und schneiden Sie trockene und schwache Zweige zu anderen Zeiten rechtzeitig ab. Wechseln Sie den Topf alle 1-2 Jahre. |
>>: So züchten Sie Minirosen, damit sie blühen können
Wogan ist eine spät reifende Zitrussorte. Diese S...
Die wachsenden Umweltanforderungen von Yam Huaish...
Der am besten geeignete Blumentopf für den Anbau ...
Salat, auch als Sellerie bekannt, ist das herausr...
Cleome ist eine Zierpflanze mit schöner und einzi...
Der strenge Winter ist eine Belastungsprobe für j...
Nacken- und Schulterschmerzen durch die Arbeit Pl...
Cranberries sind nicht nur essbar, sondern auch h...
Jedes Jahr kommen vor den Winter- und Sommerferie...
Der weltweite Ausbruch der COVID-19-Epidemie im J...
Jeder kennt wahrscheinlich Magnete. Wir wissen, d...
Kohl ist ein relativ kaltes Gemüse und wird norma...
Nachfolgend möchte ich euch einige künstlerische ...
Was ist die Website der Universität Lyon? Die Univ...