Können Weihnachtskakteen in die Erde gepflanzt werden?

Können Weihnachtskakteen in die Erde gepflanzt werden?

Können Weihnachtskakteen in die Erde gepflanzt werden?

Weihnachtskakteen können in die Erde gepflanzt werden, allerdings müssen dabei viele Dinge beachtet werden, wie etwa das Substrat, das Gelände, Licht, Regen, starker Wind usw. Außerdem wachsen Weihnachtskakteen ursprünglich auf Bäumen oder in Felsspalten. In diesen Böden ist der Platz für Weihnachtskakteen zum Wurzeln begrenzt, was dazu führt, dass das Wurzelsystem der Weihnachtskakteen schwach ist und Staunässe nicht verträgt. Deshalb ist es besser, Weihnachtskakteen in Töpfe zu pflanzen.

Weihnachtskakteen für den Winter in die Erde pflanzen

Wenn der Weihnachtskaktus gut in die Erde eingepflanzt wird, kann er mehrjährig werden. Es kann auch den Winter überstehen. Wenn die Temperatur im Winter unter 10 °C fällt, muss es mit einem Kälteschutz behandelt werden. Um eine normale Blüte der Pflanze zu gewährleisten, ist es im Allgemeinen am besten, sie an einen warmen Ort im Innenbereich zu stellen.

Weihnachtskakteen für den Sommer in die Erde pflanzen

Damit der in die Erde gepflanzte Weihnachtskaktus den Sommer gut übersteht, sollten Sie die Pflanze morgens und nachmittags an einen sonnigen Platz stellen und mittags die Sonne meiden, um einen Sonnenbrand des Weihnachtskaktus zu vermeiden. Nachdem die Erdoberfläche trocken ist, müssen Sie den Weihnachtskaktus sofort gießen, um Erde und Luft feucht zu halten, und mit dem Düngen des Weihnachtskaktus aufhören, damit er nicht abstirbt.

Pflanzmethode für Weihnachtskakteen

1. Erde verwenden

Weihnachtskakteen mögen einen fruchtbaren und lockeren Boden. Daher empfiehlt es sich, eine Mischung aus Gartenerde, Lauberde, Torferde, feinem Sand, Perlit und anderen Materialien zu verwenden und diese vor der Verwendung im Sonnenlicht zu desinfizieren.

2. Bewässerung

Sorgen Sie durch Wässern dafür, dass der Boden feucht ist und düngen Sie nach dem Prinzip der häufigen Anwendung von Dünndünger. Während der Wachstumsspitzen im Frühjahr und Herbst können Sie neben ausreichendem und gründlichem Gießen auch durch entsprechendes Besprühen die Luftfeuchtigkeit erhöhen und alle 15 bis 20 Tage zersetzten Flüssigdünger oder Mehrnährstoff-Flüssigdünger zugeben.

3. Beleuchtung

15–25 °C ist der angenehmste Temperaturbereich für das Wachstum von Weihnachtskakteen. Wenn die Temperatur 28 °C übersteigt, verlangsamt sich die Wachstumsrate und die Pflanze beginnt zu ruhen. Bei Temperaturen unter 15 °C verliert die Pflanze ihre Fähigkeit zu blühen. Außer im Sommer benötigt er in den anderen drei Jahreszeiten rund um die Uhr warmes und helles Licht.

Vorsichtsmaßnahmen beim Einpflanzen von Weihnachtskakteen in den Boden

1. Weihnachtskakteen mögen warme und feuchte Umgebungen, haben Angst vor Frost und vertragen keine Temperaturen unter 0 °C. Wenn es im Süden liegt, wie beispielsweise in Hainan, Guangdong und anderen Regionen, sollte die Temperatur kein Problem sein.

2. Der Weihnachtskaktus ist eine epiphytische Pflanze mit einem schwachen Wurzelsystem. Es verträgt kein stehendes Wasser und neigt zur Wurzelfäule.

3. Zunächst einmal darf das Pflanzsubstrat nicht beliebig sein und muss über eine gute Drainage verfügen. Dann darf der Pflanzboden nicht zu niedrig sein. Damit sich bei Regen kein Wasser staut, muss die Pflanze relativ hoch gepflanzt werden.

<<:  Welcher Dünger eignet sich gut zum Topdressing von Trauben?

>>:  Kann man Saft auf dem Balkon anpflanzen?

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist am besten für Gloxinia

Zeit, Gloxinia zu düngen Geben Sie der Gloxinia v...

Ist Fuchsie pflegeleicht? Wie sorgt man dafür, dass Fuchsien kräftig wachsen?

Fuchsien sind eine häufig vorkommende Blütenpflan...

Wie wäre es mit Fiji Village? Fiji Village-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Fiji Village? Fiji Village ist eine bekann...

Nährwert und Wirksamkeit von Glechoma longituba und wie man es isst

Glechoma longituba kann als Medizin verwendet wer...

Erfahren Sie mehr über die juvenile Parkinson-Krankheit

Die Parkinson-Krankheit ist nach Krebs sowie Herz...