Wachstumsbedingungen für SchneewittchenblumenDie Schneewittchenblume mag viel Sonnenlicht, wobei die tägliche Beleuchtungszeit 4 Stunden nicht unterschreiten sollte, da sich sonst keine Blütenknospen bilden können. 8–10 °C eignen sich für die Keimung, 23–30 °C ist die Wachstums- und Entwicklungstemperatur, über 35 °C wächst es langsam und hört bei 40 °C auf zu wachsen. Wie man Schneewittchen züchtetSnow White eignet sich zum Anbau in einer warmen, feuchten und relativ belüfteten Umgebung. Im Sommer ist es notwendig, den Bereich um die Pflanze herum zu bewässern, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Während der Wachstumsperiode im Frühjahr und Herbst kann die Pflanze im Freien stehen und dem vollen Licht ausgesetzt werden. Im Sommer sollte für Schatten gesorgt werden. Die Pflanze ist nicht kälteresistent, daher sollte im Winter ein Kälteschutz erfolgen. Schneewittchen beim BlumengießenDie Schneewittchenblume hat während ihrer Wachstumsphase einen relativ großen Wasserbedarf. Im Frühjahr und Herbst muss durchschnittlich zweimal täglich gegossen werden. Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Verdunstung stark, daher muss zwei- bis dreimal täglich gegossen und ausreichend besprüht werden. Im Winter muss entsprechend dem Wachstum der Pflanze entsprechend gegossen werden. Schneewittchenblüten düngenSchneewittchen-Blumen mögen Dünger, vertragen ihn aber nicht. Zu viel Dünger kann leicht zum Faulen der Stängel führen. Beim Einpflanzen der Pflanzen muss auf eine ausreichende Grunddüngung geachtet werden, eine geringe Menge an Topdressing kann ebenfalls verwendet werden. Verwenden Sie keinen konzentrierten Dünger oder Rohdünger, da dieser sonst leicht das Wurzelsystem verbrennt. Während der Hauptwachstumszeit kann alle zwei Wochen Flüssigdünger ausgebracht werden. Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten bei SchneewittchenblütenHäufige Krankheiten der Schneewittchen-Blüten sind Blattflecken und Anthraknose. Blattflecken müssen mit Mancozeb und Anthraknose mit Chlorothalonil behandelt werden. Das Mittel sollte etwa alle 7 Tage einmal gesprüht werden, und zwar 3 bis 4 Mal hintereinander. Wie man Schneewittchen-Blumen zu Hause züchtetFür die Heimkultur von Schneewittchen eignet sich eine Pflanzung in Löss- oder Roterde. Um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten, muss beim Eintopfen Dünger zugegeben werden. Während der Pflege sollte die Erde im Topf immer feucht gehalten werden. Im Frühling und Sommer muss etwa alle 15 Tage gegossen werden. Bei Regenwetter sollte die Pflanze ins Haus gebracht werden, um zu verhindern, dass sie dem Regen ausgesetzt wird und das Wurzelwachstum beeinträchtigt wird. Tipps zur Pflege von SchneewittchenblumenDie Schneewittchenblume benötigt während der Wachstumsperiode und im Sommer viel Wasser für ihr Wachstum, insbesondere bei den hohen Temperaturen im Sommer. Zusätzlich zum rechtzeitigen Gießen sollten Sie auch die Blätter häufig besprühen und Wasser rund um die Pflanze streuen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. |
<<: Wie man Pinguicula züchtet und sie mit Tautropfen zum Blühen bringt
>>: Wie man einen kleinen Granatapfelbaum züchtet
Roter Pilz hat einen einzigartigen, aromatischen ...
Getrocknete Longan sind eine häufige Zutat in uns...
Autor: Zhang Zhixin, Chefarzt des China-Japan Fri...
So beschneiden Sie Kumquat-Zweige und -Blätter Ku...
Gekochter Fisch ist ein Gericht im Chongqing-Yube...
Augenbohnenertrag pro mu Es gibt viele Sorten von...
Wenn rote Paprika Saison haben, möchten Sie sie l...
Lammfleisch ist Schaffleisch und eine häufige Fle...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...
Windpocken sind eine Infektionskrankheit, die dur...
Erbsensetzlinge können im Frühjahr, Sommer und He...
Okra ist reich an Kohlenhydraten, Ballaststoffen,...
Was ist die Taosixiong-Website? TOUS (auch bekannt...