Wie man siebenblättrigen Lotus kultiviert

Wie man siebenblättrigen Lotus kultiviert

Wachstumsbedingungen für den Siebenblattlotus

Die Siebenblattlilie mag Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit und ist sehr anpassungsfähig an den Boden, wächst jedoch am besten in sandigem Boden mit guter Drainage. Die Temperatur muss während der Wachstumsphase zwischen 15 und 25 Grad gehalten werden und darf nicht unter 5 Grad liegen.

Wie man siebenblättrigen Lotus züchtet

Für die Pflege der Siebenblattlilie im Topf eignen sich Torfboden, Lauberde und etwa 1/3 Perlite, vermischt mit einer kleinen Menge Basisdünger. Es kann täglich etwa 4 Stunden direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Im Sommer steht er gut im Schatten und wird rechtzeitig gegossen, um die Blumenerde feucht zu halten. Im Frühjahr und Herbst alle 3–4 Tage gießen und im Sommer einmal wöchentlich Mehrnährstoffdünger verabreichen.

Den Siebenblättrigen Lotus gießen

Die Siebenblattlilie hat im Sommer einen erhöhten Wasserbedarf und muss mit ausreichend Wasser versorgt werden, um die Feuchtigkeit der Blumenerde sicherzustellen. Im Frühling und Herbst alle 3–4 Tage gießen. Im Winter muss lediglich darauf geachtet werden, dass die Blumenerde der Siebenblattlilie nicht austrocknet.

Siebenblättriger Lotus düngen

Die Siebenblattlilie wird hauptsächlich im Sommer gedüngt, wenn ihr Wachstum am stärksten ist. Zur Auswahl stehen Mehrnährstoffdünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium, die Buntblattlilie kann aber auch direkt mit Stickstoffdünger gedüngt werden. Achten Sie darauf, nicht zu viel aufzutragen, da die Flecken sonst grün werden.

Siebenblattlotuskrankheit und Schädlingsbekämpfung

Die Siebenblattlilie ist sehr anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Es ist notwendig, die kranken und von Insekten befallenen Blätter so schnell wie möglich abzuschneiden und Pestizide zu sprühen. Darüber hinaus ist bei Auftreten von Schädlingen im Boden ein Bodenaustausch und eine Neubepflanzung sowie eine Behandlung mit niedrig konzentrierten Pestiziden erforderlich.

Wie man zu Hause einen siebenblättrigen Lotus anbaut

Für Siebenblattlilien eignet sich am besten ein fruchtbarer, lockerer und gut durchlässiger Sandboden. Es benötigt täglich 4 Stunden Sonnenlicht, jedoch kein direktes Sonnenlicht. Gießen Sie im Sommer einmal täglich und im Frühling und Herbst alle 3–4 Tage und sorgen Sie für eine Wachstumsumgebung von 15–25 Grad. Bei buntblättrigen Lilien kann Stickstoffdünger direkt ausgebracht werden.

Vorsichtsmaßnahmen zur Pflege des Siebenblättrigen Lotus

Stellen Sie die Siebenblattlilie unbedingt in eine gut belüftete Umgebung, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten. Natürlich sollte es nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Beim Gießen im Winter sollte darauf geachtet werden, möglichst wenig zu gießen und die Wassertemperatur sollte der Bodentemperatur entsprechen, um ein Erfrieren der Siebenblattlilie zu verhindern.


<<:  Kann Brunnenwasser zum Gießen von Gemüse verwendet werden?

>>:  Wie man Geld aufbaut und es gedeihen lässt

Artikel empfehlen

Nährwert, Wirksamkeit und Funktion von Katzenfleisch

Katzen sind in unserem Leben weit verbreitete Tie...

Was tun, wenn die Bärentatze ihre Blätter verliert?

Die Bärentatze ist das ganze Jahr über grün, hat ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Verzehrmethoden von frischen Kürbisreben

Haben Sie schon einmal frische Kürbisranken geges...