Dendrobium-WachstumsbedingungenDendrobium mag eine Umgebung mit großen Temperaturunterschieden, was sich positiv auf sein Wachstum und seine Blüte auswirkt. Sie mag Halbschatten und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Während der Wachstumsphase im Frühjahr und Sommer sollte die Pflanze beschattet werden. Während der Ruhephase im Winter benötigt es mehr Sonnenlicht. Es handelt sich um eine Pflanze mit flachen Wurzeln, die sich zum Pflanzen in atmungsaktiven, durchlässigen und lockeren Böden eignet. Wie man Dendrobium züchtetDendrobium mag warme und feuchte Umgebungen und muss für eine gute Belüftung sorgen. Es darf nicht der Sonne ausgesetzt werden. Im Sommer ist eine Pflege mit diffusem Licht erforderlich. Im Winter ist die Lichtintensität geringer und zu anderen Zeiten akzeptabel, mit Ausnahme des diffusen Lichts am Mittag. Dendrobium gießenGießen Sie die Orchidee entsprechend ihrem Bedarf und der Trockenheit und Feuchtigkeit des Bodens. Im Allgemeinen sollte alle 7 Tage einmal gegossen werden. Gießen Sie nicht zu viel und es darf keine Wasseransammlung entstehen. Bei hohen Temperaturen im Sommer ist eine angemessene Bewässerung erforderlich, im Winter ist die Bewässerung kontrolliert. Dendrobium-DüngungDendrobium benötigt während der Pflegeperiode eine angemessene Düngung. Wenn der Frühling kommt, geben Sie ausreichend Mehrnährstoffdünger. Während der Wachstumsphase können Sie etwas verdünntes Düngewasser verabreichen. Achten Sie darauf, die Konzentration nicht zu hoch einzustellen. Kommt es durch Dünger zu Wurzelschäden, wirkt sich dies auf das Wachstum der Pflanze aus. Dendrobium-SchädlingsbekämpfungEine häufige Erkrankung von Dendrobium ist die Weichfäule. Die erkrankten Pflanzen müssen isoliert und vernichtet und rechtzeitig mit landwirtschaftlichem Streptomycin, Bordeauxbrühe oder Methylpolysulfat besprüht werden. Häufige Schadinsekten sind Blattläuse, Schildläuse, Schnecken und Nacktschnecken, die durch das Versprühen von 1500-fach verdünntem Pyrethroid, Omethoat und Malathion bekämpft werden können. Wie man Dendrobium zu Hause züchtet1. Erde: Beim Anbau von Dendrobium-Orchideen wählt man im Allgemeinen Substrate mit guter Wasserdurchlässigkeit, wie beispielsweise Schlammmoos, Rindenblöcke usw. Vor dem Anbau können Sie Lehmziegel und -fliesen auf den Boden legen. Zum einen soll die Entwicklung des Wurzelsystems erleichtert werden, zum anderen soll die Entwässerung erleichtert werden. 2. Licht: Dendrobium ist eine Halbschattenpflanze und benötigt nicht viel Licht. Am besten verwenden Sie diffuses Licht. Bei starker Sonneneinstrahlung sollten Beschattungsmöglichkeiten geschaffen werden. 3. Luftfeuchtigkeit: Dendrobium wächst am liebsten in einer Umgebung mit hohen Temperaturen. Die für seine Entwicklung am besten geeignete Temperatur liegt zwischen 25 und 35 Grad. Die maximale Höchsttemperatur beträgt 38 Grad und die maximale Tiefsttemperatur 15 Grad. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht muss innerhalb von zehn Grad liegen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, sprühen Sie Wasser, um sie abzukühlen. 4. Gießen: Für das Gießen von Dendrobium gibt es keinen festen Zeitpunkt. Solange die Erde trocken ist, muss gegossen werden. Gießen Sie jedes Mal ausreichend, aber lassen Sie kein Wasser stauen. 5. Düngung: Dendrobium benötigt nicht viel Dünger. Befindet sich vor der Pflanzung ein Basisdünger im Boden, muss nur alle sechs Monate gedüngt werden. Wenn im Boden kein Basisdünger vorhanden ist, muss alle drei Monate einmal gedüngt werden. Wählen Sie Düngemittel mit milder Wirkung und leichter Aufnahme. Zum Beispiel Reiswaschwasser, menschlicher Urin usw. Vorsichtsmaßnahmen bei der Dendrobium-PflegeWenn Dendrobium lange wächst, bilden sich in seiner Umgebung faulige Wurzeln und Äste. Diese Dinge müssen häufig gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden. Vermeiden Sie nach jedem Beschneiden das Bewässern der Wunde, da diese anfällig für Infektionen ist. Warten Sie, bis der Schnitt trocken ist, bevor Sie die vorherige Bewässerungsmethode fortsetzen. |
>>: Was ist der beste Dünger für Aloe Vera?
Obwohl Rosen sehr verbreitet sind, sind die Schri...
Kürzlich berichteten britische Medien, dass bei P...
Michelia ist ein immergrüner Strauch, der von Mär...
Wachstumsbedingungen für saftige Bergrosen Die Su...
Gutachter dieses Artikels: Zhou Xiaobo, Doktor de...
Moosanbaumethode Moos hat keine Blüten oder Samen...
Ein jüngerer Körper Ich kann dein Hin und Her nic...
Welche Funktionen hat die Grüne Schlangenfrucht? ...
Lila Süßkartoffeln sind ein nahrhaftes Wurzelgemü...
Kürbiskerne sind die Samen des Gemüsekürbisses. E...
Viele Menschen wissen, dass Salzwasserpilze China...
Kürzlich erregte eine Neuigkeit die Aufmerksamkei...
Wenn es um die Vermehrung von Geranien geht, komm...
Aussaatzeit für Kirschsamen Kirschen können jedes...
Manche Menschen haben einen guten Appetit Alles s...