Der Holzapfel ist eine wunderschöne Zierpflanze, die jedes Jahr zwischen April und Mai blüht. Die Blüten sind farbenfroh und zahlreich und haben einen hohen Zierwert. Man kann ihn in Gärten und auf Feldern pflanzen oder als Topfpflanze zu Hause anbauen. Heute werde ich Ihnen die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Holzapfel vorstellen. Wer den Holzapfel anbauen möchte, kann sich darauf konzentrieren, mehr darüber zu erfahren. Wie man holzigen Wildapfel anbaut1. Wählen Sie den richtigen Boden Wenn Sie Holzapfelbäume anbauen, müssen Sie einen geeigneten Boden dafür auswählen. Diese Pflanze mag lockeren, fruchtbaren Boden mit guter Luftdurchlässigkeit und Entwässerung und eignet sich besonders gut zum Pflanzen in Tontöpfen. Beim Anbau können Sie Lauberde, Torfboden, groben Sand und andere Materialien im Verhältnis 5:3:2 mischen. Nachdem Sie ihn zu Nährboden verarbeitet haben, fügen Sie eine angemessene Menge Basisdünger hinzu und pflanzen Sie dann den Holzapfel hinein. 2. Gießen und Düngen Beim Anbau von Wildäpfeln sind das Gießen und Düngen sehr wichtig. Diese Pflanze braucht sowohl ausreichend Wasser als auch reichhaltigen Dünger. Bei normalem Anbau sollte sie alle 2 bis 3 Tage und nach dem Winter einmal wöchentlich gegossen werden. Während der normalen Wachstumsphase sollte sie häufig mit etwas dünnflüssigem Dünger gedüngt werden und vor Beginn der Blütezeit sollte einmal Phosphordünger ausgebracht werden. Dadurch kann die Blütezeit verlängert und die Anzahl der Blüten erhöht werden. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Anbau von Wildapfelblüten zu beachten?1. Beim Anbau von Holzapfelbäumen müssen Sie auf die Kontrolle der Umgebungstemperatur achten. Diese Pflanze fürchtet während ihres Wachstums sowohl hohe als auch niedrige Temperaturen. Sie wächst am besten, wenn die Außentemperatur zwischen 18 und 22 Grad liegt. Im heißen Sommer müssen Sie auf Belüftung achten und die Pflanze an einem Ort mit ausreichend Streulicht aufstellen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, muss eine notwendige Kühlbehandlung durchgeführt werden. 2. Achten Sie beim Anbauen darauf, die Holzbegonie zu beschneiden. Diese Pflanze wächst sehr schnell und bildet jedes Jahr viele Zweige. Im Herbst können Sie die Holzbegonie je nach Aussehen beschneiden, alte und verwelkte Zweige und Blätter abschneiden und ihr Aussehen nach Belieben verändern. Dadurch bleibt sie vital und ihr Zierwert wird verbessert. Oben werden die Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Holz-Zieräpfeln ausführlich vorgestellt, sodass jeder weiß, was beim Anbau von Holz-Zieräpfeln zu tun ist und worauf zu achten ist. Wenn Sie in Zukunft Holz-Zieräpfel anbauen, können Sie die oben vorgestellten richtigen Methoden befolgen und Holz-Zieräpfel problemlos zu Hause anbauen. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Chrysanthemen
>>: Wie züchtet man Kalanchoe? Anbaumethoden und Techniken von Kalanchoe
Birnen sind eine weit verbreitete Frucht. Es gibt...
Kennt jeder die Wirkung von Hirse-Sesam-Brei? Wen...
Jeder hat schon Orangen gegessen. Sie sind nahrha...
Klebreis und Lotussamenbrei sind sehr nahrhaft. E...
Ich frage mich, wie viele meiner Freunde Maisbrei...
Heute werde ich Ihnen eine ausführliche Einführun...
Was ist iCracked? iCracked ist ein amerikanisches ...
Keine Notwendigkeit Insgesamt brauchen Kinder nic...
Den neuesten Daten von Canalys zufolge stiegen di...
Was ist das Boston Architectural College? Das Bost...
In letzter Zeit ist das Thema „Bei einem 36-jähri...
Shan Shouqing Pürierte Lebensmittel werden leicht...
Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der pop...
Azaleen sind eine der bekanntesten Blumen Chinas....
Was ist die NYK-Website? Nippon Yusen Kabushiki Ka...