Zutaten und Schritte zur Herstellung von Bambusblatt-Löwenzahn-Mungbohnenbrei

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Bambusblatt-Löwenzahn-Mungbohnenbrei

Bambusblätter-Löwenzahn- und Mungobohnenbrei vereint die Nährwerte von Gemüse und Getreide. Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt köstlich mit reichhaltigem Aroma. Sehen wir uns an, wie man Brei aus Bambusblättern, Löwenzahn und Mungbohnen zubereitet.

Wie man Bambusblätter-Löwenzahn-Mungbohnenbrei macht

1. Zutaten für Bambusblatt-Mungbohnen-Brei

Die Hauptzutaten für den Brei aus Bambusblättern, Löwenzahn und Mungbohnen sind 60 Gramm Mungbohnen, 60 Gramm Löwenzahn, 60 Gramm Reis und 60 Gramm Bambusblätter. Fügen Sie Kandiszucker und Wasser hinzu, um den Brei zu kochen.

2. Wie man Bambusblatt-Löwenzahn-Mungbohnenbrei macht

Schritt 1: Den Löwenzahn gründlich waschen, die bitteren Teile des Lotusherzens entfernen und in Wasser einweichen.

Schritt 2: Die äußere Schicht der Bambusblätter waschen, die Bambusblatthaut entfernen und die Bambusblätter in Bambusblattwürfel schneiden.

Schritt 3: Die Mungbohnen waschen, in den Topf geben, Wasser hinzufügen und mit dem Kochen beginnen.

Schritt 4: Nachdem das Wasser im Topf kocht, können Sie das Mungobohnenwasser aus dem Topf schöpfen.

Schritt 5: Decken Sie den Topf ab und nutzen Sie die Restwärme im Topf, um die Mungbohnen eine Weile köcheln zu lassen.

Schritt 6: Nach einer halben Stunde etwas Wasser hinzufügen und erneut aufkochen.

Schritt 7: Nachdem das Wasser wieder kocht, können Sie den gewaschenen Reis und den Löwenzahn hinzufügen. Nachdem der Brei bei hoher Hitze aufgekocht ist, lassen Sie ihn bei niedriger Hitze köcheln.

Schritt 8: Wenn der Brei die entsprechende Viskosität erreicht hat, Bambusblätter und Kandiszucker hinzufügen.

Schritt 9: Bambusblätter und Kandiszucker sind Lebensmittel, die leicht weich werden, also lassen Sie sie einfach etwa fünf Minuten lang kurz dünsten.

3. Kochtechniken für Bambusblatt- und Chrysanthemen-Mungbohnenbrei

Brei aus Bambusblättern, Löwenzahn und Mungobohnen hat eine gute Wirkung beim Entfernen von Feuchtigkeit. Bambusblattschalen und Löwenzahnherzen sind nahrhafter. Wenn Sie also den bitteren Geschmack von Löwenzahn nicht mögen, können Sie das Löwenzahnherz und die Bambusblattschalen auch weglassen. Geben Sie sie stattdessen zusammen in den Brei und kochen Sie sie. Dies hat eine bessere Wirkung beim Entgiften und Entfernen von Feuchtigkeit.

<<:  Zutaten und Schritte zur Herstellung von Chrysanthemen- und Imperata-Brei

>>:  Zutaten und Schritte zur Herstellung von Wolfsbeerenblatt- und Schweinenierenbrei Essbarer Wert von Wolfsbeerenblatt- und Schweinenierenbrei

Artikel empfehlen

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Olivenöl

Olivenöl ist ein natürliches Saftöl, das durch Pr...

Wirksamkeit und Funktion der Aal-Lotuswurzelsuppe

Viele Menschen haben noch nie Aal-Lotuswurzelsupp...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zuckerorange

Die Zuckermandarine ist kleinwüchsig, hat eine or...

Was bedeuten Feigen? Wie man frische Feigen isst

Feigen sind bei der Bevölkerung wegen ihres leich...

Am besten gießt man den Hulk alle paar Tage

Wie oft gießt der Hulk das Wasser? Der Hulk muss ...

Was kann man nicht mit Durian essen? Tabus beim Verzehr von Durian

Durian ist als „König der Früchte“ bekannt. Es is...

Wie wäre es mit Tiger Beer? Tiger Beer Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Tiger Beer? Tiger Beer ist...

Wachstumsumgebung und Wachstumseigenschaften von Kiefer und Zypresse

Wachstumsbedingungen von Kiefern und Zypressen Ob...