Sie werden überrascht sein, wie man Bananentomaten anbaut. Tatsächlich ist es sehr verbreitet. So baut man Bananentomaten an: (1) AnbaumethodeBananentomaten können in der Provinz Shandong im Frühjahr in Solargewächshäusern, Frühjahr-Herbst-Gewächshäusern und großen Bogengewächshäusern angebaut werden. Sie können im Allgemeinen Mitte Dezember im Gewächshaus gesät und aufgezogen und Mitte Februar bis Mitte März verpflanzt werden. Für den Anbau im Freiland können die Samen Ende Januar bis Anfang Februar ausgesät und die Setzlinge in sonnigen Beeten vorgezogen und dann Mitte April ins Freiland verpflanzt werden. (2) Aussaat und Jungpflanzenaufzucht① Vor der Aussaat können Sie zur Setzlingsaufzucht 10 cm x 10 cm große Nährtöpfe oder Pflanzblöcke verwenden. Der Beetboden wird im Verhältnis 7:3 zwischen Ackerboden und hochwertigem Dünger vorbereitet. Nach dem Sieben werden 1,5 kg Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdünger und 10 kg Holzasche zu 1 Kubikmeter Beetboden gegeben. Gut vermischen und in das Saatbeet oder in die Nährtöpfe zur Aussaat füllen. ② Saatgutbehandlung: Weichen Sie die Samen vor der Aussaat 15 Minuten lang in 55 Grad Celsius warmem Wasser ein, wickeln Sie sie dann in saubere, feuchte Gaze ein und legen Sie sie zum Keimen in eine Umgebung mit 25 - 30 Grad Celsius. Nachdem die meisten Samen weiß geworden sind, können sie ausgesät werden. ③ Wässern Sie beim Säen zunächst das Saatbett oder die Nährtöpfe gründlich und pflanzen Sie dann, nachdem das Wasser eingedrungen ist, einen Samen in jeden Topf. Alternativ können Sie das Saatbett in 10 cm große quadratische Blöcke unterteilen, einen Samen in die Mitte des Nährblocks pflanzen und ihn anschließend mit 1,5 cm Erde bedecken. Vor der Keimung sollte die Beettemperatur tagsüber 28-30 Grad Celsius und nachts 18-20 Grad Celsius betragen. Nach der Keimung sollte die Saatbetttemperatur tagsüber bei etwa 26 Grad Celsius und nachts bei 12 bis 15 Grad Celsius gehalten werden. Die Gewächshaussämlinge brauchen etwa 60 Tage, die Solariumsämlinge etwa 80 Tage. Die Sämlinge können umgepflanzt werden, sobald die ersten Blütenknospen erscheinen. (3) Bodenvorbereitung, Düngung und Pflanzung zum richtigen ZeitpunktBananentomaten werden am besten in Lehm mit tiefem Boden und reich an organischen Stoffen gepflanzt. Vor der Bepflanzung des geschützten Gebiets wurden pro Mu 5.000 kg hochwertige Erde und Dünger, 100 kg Superphosphat und 30 kg Kaliumsulfat ausgebracht. Nach der Düngung wurde das Land gepflügt und geeggt, und dann wurden Dämme in Reihen von 70 cm x 50 cm angelegt, um kleine, 15 cm hohe Dämme zu bilden, die von Nord nach Süd verlaufen. Wählen Sie zum Umpflanzen einen sonnigen Morgen, pflanzen Sie die Pflanzen im Abstand von 28 cm und gießen Sie die Löcher ausreichend, um zu vermeiden, dass durch zu viel Gießen die Bodentemperatur sinkt und das Wachstum der Setzlinge beeinträchtigt wird. (4) Pflege nach der Pflanzung① Führen Sie unmittelbar nach dem Aufwachsen der Setzlinge eine häufige Bodenbearbeitung und Bepflanzung durch. Die Zwischenbodenbearbeitung erfolgt von flach bis tief und die oberste Bodenschicht wird aufgelockert und aufgeteilt, um Wasser zu speichern, Feuchtigkeit zu bewahren und die Temperatur zu erhöhen. Auf diese Weise werden die tiefen Wurzeln und die üppigen Blätter der Bananentomaten gefördert und die Stressresistenz und Fruchttragfähigkeit der Pflanze verbessert. Bevor die Pflanzen Früchte ansetzen, ist in der Regel eine 3- bis 4-malige Bearbeitung erforderlich. ② Pflanzenanpassung: Bananentomaten haben ein starkes Wachstumspotenzial und neigen während der Produktion weniger dazu, Blüten und Früchte abzuwerfen. Um das Gleichgewicht zwischen vegetativem Wachstum und reproduktivem Wachstum zu regulieren und die Licht- und Feldmikroklimabedingungen zu verbessern, müssen Pflanzenanpassungen vorgenommen werden. Dabei wird ein Einzelstammschnitt vorgenommen, d. h., es bleibt nur der Hauptstamm erhalten und alle anderen Seitenäste werden entfernt. Beim Anbau in Gewächshäusern und Frühjahrs- und Herbstgewächshäusern werden Hängeranken zum Bepflanzen verwendet, in großen Bogengewächshäusern kann eine Stützkultur verwendet werden, beim Anbau im Freiland wird die Stützkultur im Allgemeinen ohne Stütze durchgeführt und der Hauptstamm wird gekappt, nachdem 2–3 Fruchtkolben stehen geblieben sind. ③ Beim Pflanzen in geschützten Gebieten zum Erhalt von Blumen und Früchten ist die Bodentemperatur relativ niedrig und die Temperaturschwankungen relativ groß, was sich auf den Blütenstand und die Fruchtbildung auswirkt. Wenn die Blüten zu blühen beginnen, können Sie die Blüten eintauchen oder die Blütenstiele mit 15–20 mg/kg 2,4-D oder 25–30 mg/kg Antitropfmittel besprühen. Beim Anbau von Bananentomaten im Freiland kann die Konzentration der eingesetzten Pflanzenhormone entsprechend reduziert werden. ④ Düngung und Wassermanagement: Wenn die Bananentomaten im Frühjahr in die Fruchtperiode eintreten, muss die Düngermenge erhöht werden. Nachdem die ersten Früchte angesetzt sind, können pro mu 15 kg Harnstoff und 20 kg spezieller Mischdünger für Fruchttomaten ausgebracht und anschließend bewässert werden. Später können Sie alle drei Wochen düngen und den Boden feucht halten, um das Fruchtwachstum zu fördern. ⑤ Schädlings- und Krankheitsbekämpfung Häufige Krankheiten von Bananentomaten sind Kraut- und Knollenfäule und Grauschimmel, die für Früchte und Blätter sehr schädlich sind. Präventions- und Kontrollmethoden: (a) Feldmanagement intensivieren und Luftfeuchtigkeit auf dem Feld angemessen reduzieren; (b) Kernkranke Pflanzen rechtzeitig erkennen und spezielle Pestizide zur Prävention und Kontrolle einsetzen. Krautfäule kann durch 72 % 500-fach verdünntes DuPont WP kontrolliert werden, einmal alle 7 Tage, 2-3 Mal hintereinander. Grauschimmel kann durch 25 % 800-1000-fach verdünntes Sprühen von 72 % Purifon WP kontrolliert werden, einmal alle 7-10 Tage, 3-4 Mal hintereinander. ⑥ Bananentomaten zum richtigen Zeitpunkt ernten. Der Zuckergehalt ist höher als bei gewöhnlichen Tomaten. Sie haben im reifen Zustand leicht grüne Schultern und können geerntet werden, wenn sie zu 90 % reif sind. Die Ernte sollte am Nachmittag erfolgen und die meisten Früchte können in einem Rutsch, in ganzen Bündeln, geerntet und vermarktet werden. |
>>: Symptome und Präventionsmethoden der bakteriellen Fleckenkrankheit bei Tomaten
Kristallklare, rote, achatartige Kirschen sind di...
Lithospermum ist ein traditionelles chinesisches ...
Wenn Leute Desserts oder Milchtee zubereiten, seh...
Laut der jüngsten Umfrage der Handy-Vergleichsweb...
Was für eine Frucht ist Gala? Ich habe noch nie d...
Die beste Zeit zum Beschneiden des Geldbaums ist ...
Seit Juli 2020 erregt die Nachricht, dass die chi...
Haben Sie schon von Propolis gehört? Kennen Sie e...
Ich bin Mitarbeiterin der Centers for Disease Con...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Zitrusfrüc...
Im vergangenen September veröffentlichten neun Mi...
Zutaten für Muschel- und Schweinerippchen-Congee ...
Auf dem chinesischen Festland besteht jedes Jahr ...
Wir schreiben das Jahr 2025 und das Wetter wird k...