Anleitung für ein hausgemachtes Auberginenrezept

Anleitung für ein hausgemachtes Auberginenrezept

Heute möchte ich Ihnen einige gängige Möglichkeiten empfehlen, Auberginen zu Hause zuzubereiten. Sie sind eigentlich ganz einfach.

1. Frittierte Auberginenstreifen

Hauptzutaten: 300 Gramm zarte Auberginen.

Zutaten: 10 Gramm Chili, 10 Gramm Karotten, ein halbes Ei, 75 Gramm feuchte Stärke und 750 Gramm Salatöl.

Gewürze: 5 Gramm Jodsalz, 3 Gramm MSG, 5 Gramm Sojasauce, 20 Gramm Zucker, 10 Gramm Essig, je 3 Gramm Zwiebel, Ingwer und Knoblauch und 3 Gramm Koriander.

Produktion:

(1) Die Auberginen von Stiel und Schale befreien, in 4 cm lange und 1 cm breite Streifen schneiden, Eier und Speisestärke zum Teig geben und gut verrühren.

(2) Frühlingszwiebeln und Ingwer in Streifen schneiden, Knoblauch in Scheiben schneiden, Chilischote und Karotte in Streifen schneiden, den Koriander in 2,5 cm lange Stücke schneiden. Geben Sie Sojasauce, Salz, MSG, Zucker, Essig usw. in eine Schüssel und mischen Sie es zum späteren Gebrauch in den Saft.

(3) Öl in einem Löffel erhitzen, bis es etwa 60 bis 70 % heiß ist. Die Auberginenstreifen einzeln in den Löffel geben und goldbraun braten. Öl abgießen.

(4) Etwas Öl in einem Löffel erhitzen, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, geraspelte Chilischoten, geraspelte Karotten, frittierte Auberginenstreifen und Koriander dazugeben, zügig mit der Sauce aufgießen, einige Male umrühren und servieren.

Der Clou: Die Auberginenstreifen müssen fest angebraten werden, damit sie knusprig werden. Wenn Sie den Saft hinzugießen und kochen, tun Sie dies zügig, um einen besseren Geschmack zu gewährleisten.

2. Chrysanthemen-Aubergine

Hauptzutaten: 300 Gramm lange Auberginen.

Zutaten: 5 Gramm Karotten, 30 Gramm Mehl, 750 Gramm Salatöl und etwa 8 Gramm feuchte Stärke.

Gewürze: 25 Gramm Tomatensoße, 5 Gramm Jodsalz, 4 Gramm MSG, 25 Gramm weißer Zucker, je 3 Gramm gehackte Frühlingszwiebeln und Ingwer.

Produktion:

(1) Die Auberginen von Stiel und Schale befreien, in 4 cm große Würfel schneiden und die Würfel kreuzförmig einschneiden. Die Auberginen leicht salzen und kurz marinieren. Anschließend in Mehl wenden und beiseitestellen. Die Karotten waschen und in stäbchengroße Würfel schneiden.

(2) Öl in einem Löffel erhitzen, bis es etwa 70 bis 80 % heiß ist. Die Auberginenblüten dazugeben und gar braten. Das Öl abgießen und auf einen Teller geben.

(3) Etwas Öl in einem Löffel erhitzen, Tomatensoße dazugeben und kurz anbraten, dann gehackte Frühlingszwiebeln, Ingwer, Suppeneinlage, Zucker, Karottenwürfel, Salz und MSG dazugeben und aufkochen. Mit feuchter Speisestärke binden, Speiseöl dazugeben, erhitzen und über die gebratenen Auberginenaugen gießen.

Tipp: Die Auberginenblüten tief, aber nicht ganz einschneiden und gleichmäßig in Mehl wälzen.

3. Auberginenblüte mit Fischgeschmack

Hauptzutaten: 400 Gramm zarte Auberginen.

Zutaten: 10 Gramm Karotten, 10 Gramm grüne Paprika, 10 Gramm Sichuan-Paprika, 750 Gramm Salatöl und 10 Gramm feuchte Stärke.

Gewürze: 5 Gramm Jodsalz, 8 Gramm Sojasauce, 4 Gramm MSG, 10 Gramm Zucker, 5 Gramm Essig, 5 Gramm Kochwein, 10 Gramm rotes Öl, je 3 Gramm Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch.

Produktion:

(1) Auberginen vom Stiel befreien, waschen, schälen, halbieren, kreuzförmig einschneiden und in etwa 5 cm lange Stücke schneiden. Karotten, grüne Paprika, Sichuan-Paprika, Zwiebeln und Ingwer in Streifen schneiden und Knoblauch in Scheiben schneiden.

(2) Sojasauce, Salz, Zucker, Essig, Kochwein, MSG, feuchte Stärke und ein wenig Suppe in eine Schüssel geben und beiseite stellen.

(3) Etwas Öl in einem Löffel erhitzen, bis es 70% bis 80% heiß ist. Die geschnittenen Auberginenblüten dazugeben und goldbraun braten. Aus dem Öl nehmen und auf einen Teller legen.

(4) Etwas Öl in einem Löffel erhitzen, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch zugeben, Karottenraspeln, Sichuan-Pfefferraspeln und grüne Paprikaraspeln anbraten, Sauce dazugießen, rühren bis eine flüssige Sauce entsteht, rotes Öl zugeben, erhitzen und über die Auberginenblüten gießen.

Tipp: Beim Braten der Auberginenblüten das Öl erhitzen.

4. Süß-saure Auberginenstreifen

Hauptzutaten: 300 Gramm zarte Auberginen.

Zutaten: 2 Eier, 50 Gramm Mehl, 10 Gramm Nassstärke, 5 Gramm Karotten, 750 Gramm Salatöl.

Gewürze: 6 Gramm Jodsalz, 4 Gramm MSG, 30 Gramm weißer Zucker, 10 Gramm Reisessig, je 3 Gramm Zwiebel, Ingwer und Knoblauch, 3 Gramm Koriander und 5 Gramm Sesamöl.

Produktion:

(1) Auberginen von Stielen und Schale befreien, in 4 cm lange und 1 cm breite Streifen schneiden, leicht salzen, kurz marinieren und in Mehl wenden.

(2) Eier in eine Schüssel aufschlagen, Mehl hinzufügen und unter den Eierteig rühren. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch in Scheiben schneiden, die Karotte in Streifen und den Koriander in Stücke schneiden.

(3) Öl in einem Löffel erhitzen, bis es etwa 60 bis 70 % heiß ist. Die mit Eierteig umhüllten Auberginenstreifen einzeln in den Löffel geben und goldbraun braten. Öl abgießen und auf einem Teller servieren.

(4) Etwas Öl in einem Löffel erhitzen, Zwiebel, Ingwer und Knoblauch zugeben, Karottenraspeln, Koriander, etwas Suppe, Salz, MSG, Zucker und Essig dazugeben, aufkochen, mit Stärke binden, Sesamöl dazugeben und über die Auberginenstreifen gießen.

Tipp: Die Auberginenstreifen zwei bis drei Mal frittieren, damit sie fest und knusprig werden.

5. Gefüllte Auberginen

Hauptzutaten: 300 Gramm lange, zarte Auberginen, 100 Gramm Hackfleisch.

Zutaten: ein halbes Ei, 5 Gramm gehackter Schinken, 5 Gramm gehackte Champignons, 5 Gramm gehackter Koriander und 10 Gramm feuchte Stärke.

Gewürze: 5 Gramm Jodsalz, 4 Gramm MSG, je 3 Gramm Zwiebeln und Ingwer und 3 Gramm Kochwein.

Produktion:

(1) Stiel und Schale der Aubergine entfernen, in 3 cm lange runde Stücke schneiden und mit einem Messer das Mittelstück der Auberginenstücke herausschneiden.

(2) Gehackte Frühlingszwiebeln, Ingwer, Salz, MSG und Eier zum Hackfleisch geben, gut vermischen und dann in die ausgehöhlte Aubergine verteilen. Mit gehacktem Schinken, gehackten Pilzen und gehacktem Koriander bestreuen. 8 Minuten dämpfen. Nach dem Garen herausnehmen und auf einen Teller legen.

(3) Etwas Öl auf einen Löffel geben, Suppe, Salz und MSG dazugeben, aufkochen, mit feuchter Stärke zu einer flüssigen Stärkesoße andicken und über die Auberginenwürfel gießen.

Der Schlüssel: Beherrschen Sie die Dämpfzeit.

6. Geschmorte Auberginen mit Sauce

Hauptzutaten: 500 Gramm lange, zarte Auberginen.

Zutaten: 8 Gramm Stärke, 750 Gramm Salatöl

Gewürze: 50 Gramm Bohnenpaste, 15 Gramm Zucker, 5 Gramm MSG, je 3 Gramm Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch.

Produktion:

(1) Auberginen vom Stiel befreien, putzen, in schräge Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in bohnenförmige Stücke schneiden, Ingwer fein hacken, Knoblauch in Scheiben schneiden.

(2) Öl in einem Löffel erhitzen, bis es etwa 60 bis 70 % heiß ist. Die Auberginen dazugeben und braten, bis sie gar sind. Das Öl abgießen.

(3) Etwas Öl auf einen Löffel geben und erhitzen. Frühlingszwiebel und Ingwer in der Pfanne anbraten. Die fermentierte Bohnenpaste hinzufügen und kurz anbraten. Suppe, Salz, Zucker und gebratene Auberginen hinzufügen. Aufkochen und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis alles gar ist. MSG und Knoblauchscheiben hinzufügen. Wenn die Soße dick ist, mit Stärke andicken und Speiseöl hinzufügen. Auf einem Teller servieren.

Tipp: Bei kleinen Suppenmengen den Löffel häufig schütteln, damit der Löffelboden nicht hängen bleibt.

7. Scharfe Auberginenknödel

Hauptzutaten: 250 Gramm lange, zarte Auberginen, 100 Gramm Schweinefleischfüllung.

Zutaten: 2 Eier, 50 Gramm Mehl, 750 Gramm Salatöl, 10 Gramm feuchte Stärke und 5 Gramm Sichuan-Pfeffer.

Gewürze: 5 Gramm Jodsalz, 5 Gramm MSG, 10 Gramm Pfefferpulver (oder Sichuan-Pfefferpulver), 10 Gramm rotes Öl, je 3 Gramm gehackte Frühlingszwiebeln und Ingwer und 75 Gramm Suppe.

Produktion:

(1) Auberginen vom Stiel befreien, waschen, schälen, halbieren und anschließend in Scheiben schneiden. Sichuan-Pfeffer in Stücke schneiden.

(2) Salz, MSG, gehackte Frühlingszwiebeln, gehackten Ingwer und ein halbes Ei zum Hackfleisch geben und gut vermengen. Legen Sie es in ein Auberginensandwich, tauchen Sie es in Nudeln und legen Sie es beiseite.

(3) Die restlichen Eier in eine Schüssel schlagen und verrühren, bis eine flüssige Masse entsteht. Dann Mehl hinzufügen und verrühren, bis eine Eierpaste entsteht. Verwenden Sie eine Schüssel, um Salz, MSG, Pfeffernudeln, Suppe und Stärke zu Saft zu vermischen.

(4) Öl in einem Löffel erhitzen, bis es etwa 50 bis 60 % heiß ist. Die Auberginenscheiben in die Eimischung tauchen und braten, bis sie goldbraun sind. Öl abgießen und abtropfen lassen.

(5) Etwas Öl in einem Löffel erhitzen, gehackte Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzufügen, Sichuan-Pfeffer dazugeben und kurz anbraten, mit der Soße aufgießen und unter Rühren garen, dann die gebratenen Auberginenknödel hinzufügen, gleichmäßig verrühren, rotes Öl hinzufügen und servieren.

Der Clou: Das Messer sollte tief, aber nicht durchschneiden und der Eierteig sollte mäßig trocken und dünn sein.

8. Topf-zusammengebrochene Auberginenkiste

Hauptzutaten: 200 Gramm lange, zarte Auberginen, 100 Gramm Hackfleisch.

Zutaten: 2 Eier, 25 Gramm Mehl, 75 Gramm Salatöl, 5 Gramm Karottenscheiben und 5 Gramm Gurkenscheiben.

Gewürze: 5 Gramm Jodsalz, 4 Gramm MSG, 5 Gramm weißer Zucker, 3 Gramm Reisessig, je 3 Gramm Frühlingszwiebeln und geriebener Ingwer und 5 Gramm Sesamöl.

Produktion:

(1) Auberginen vom Stiel befreien, waschen, schälen und in rohe Stücke schneiden. Karotten und Gurken in rautenförmige Scheiben und Koriander in Stücke schneiden.

(2) Das Hackfleisch mit Salz, MSG und einem halben Ei vermengen, in das Auberginensandwich geben und in den Teig tunken. Die restlichen Eier in eine Schüssel aufschlagen und in die Eierflüssigkeit einrühren.

(3) Öl in einem Löffel erhitzen, bis es zu 30 bis 40 % gar ist. Die in Eiflüssigkeit getauchten Auberginenscheiben in den Löffel geben und von beiden Seiten goldbraun braten. Gehackte Frühlingszwiebeln, Ingwer, Suppeneinlage, Salz, MSG, Zucker und Essig hinzufügen und bei schwacher Hitze braten. Wenn die Suppe trocken ist, mit Sesamöl beträufeln und auf einem Teller servieren.

Tipp: Beim Braten mittlere oder niedrige Hitze verwenden, damit nichts anbrennt. Bei kleinen Suppen den Löffel häufig schütteln, damit nichts anbrennt.

<<:  Wurzelgallennematoden bei Augenbohnen

>>:  Die Wirksamkeit und Essgewohnheiten von Kidneybohnen

Artikel empfehlen

Viele Krebserkrankungen werden durch „Sparen“ verursacht

Heutzutage nimmt die Zahl der Krebserkrankungen s...

Die Vorteile des Verzehrs von roten Pilzen

Russula ist eine Art essbarer Pilz und ein Pilzna...

Phytosterolämie, wie man Lebensmittel auswählt

Phytosterolämie, auch bekannt als Sitosterolämie ...

Was ist Kelp? Welche Wirkungen und Funktionen hat Kelp?

Haben Sie schon von Kelp gehört? Wissen Sie, was ...

Rangliste der zehn besten Spirituosen mit starkem Geschmack in China

China ist ein bedeutender Spirituosenproduzent, u...

Wie man die verdrehte Chrysantheme gießt

Gießtipps für Chrysanthemen Chrysanthemen sind Zw...

Wie sieht eine Taglilie aus? Ist eine Taglilie giftig?

Taglilien sind ein Lebensmittel mit medizinischem...