Gesunder Getreidebrei

Gesunder Getreidebrei

Wenn Sie den Namen gesundheitsfördernder Mehrkornbrei hören, weiß meiner Meinung nach jeder, dass dieser Brei gut für die Gesundheit ist. Lassen Sie mich Ihnen nun erklären, warum dieser Brei gut für die Gesundheit sein kann.

Gesunder Getreidebrei

Ein neues Sommergetränk – gesunder Mehrkornbrei. Ich trinke diese Art von Brei besonders gerne im Sommer. Er kann nicht nur Wasser auffüllen, sondern liefert auch Ballaststoffe aus Mehrkorn. Der Clou daran ist, dass dieser gesunde Brei sehr einfach zuzubereiten ist. Sie können die Dicke nach Ihrem Geschmack anpassen. Wenn Sie ihn dicker kochen, ist er selbst mit den einfachsten Pickles sehr angenehm zu essen. Fügen Sie mehr Wasser, ein paar rote Datteln und ein wenig braunen Zucker hinzu und es wird eine nahrhafte süße Suppe, die besonders für Mädchen geeignet ist. Ich trinke diesen Brei jedes Wochenende und er kann ein Grundnahrungsmittel für den Tag sein. Ich denke, er ist besonders nützlich, um den Magen zu regulieren und Abfallprodukte aus dem Körper auszuscheiden. Sie können ihn je nach Ihrer Situation auch jederzeit trinken. Wenn Sie außerdem Haferbrei übrig haben, geben Sie etwas Kandiszucker hinzu, kochen Sie ihn, bis er schmilzt, und füllen Sie ihn dann in Formen für Eis am Stiel. Die Eis am Stiel, die Sie herstellen, haben null Kalorien und sind erfrischend.

Zutaten für gesundheitsfördernden Mehrkornbrei

10g schwarze Bohnen, 10g rote Bohnen, 10g Blumenbohnen, 10g Coix-Samen, 10g Mungbohnen, 15g brauner Reis, etwas Haferflocken, etwas schwarzer Reis, 3 Kristallzucker

So gelingt gesunder Mehrkornbrei

1. Alle Zutaten außer den Haferflocken 4 Stunden vorher in sauberem Wasser einweichen. Wenn Sie die Zutaten über Nacht stehen lassen, lagern Sie sie im Kühlschrank und decken Sie sie mit Plastikfolie ab.

2. Wasser in den Schmortopf geben und zum Kochen bringen. Dann Bohnen, braunen Reis und schwarzen Reis herausnehmen und in das kochende Wasser geben. Mit einem Löffel umrühren, damit der Boden nicht klebrig wird. Dann langsam bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

3. Nachdem die Suppe wieder aufgekocht ist, fügen Sie einen Löffel hinzu, um ein Überlaufen zu verhindern. Stellen Sie gleichzeitig die Hitze auf niedrige Stufe und lassen Sie die Suppe 20 Minuten köcheln. Wenn Sie sehen, dass die Bohnen aufgehen, fügen Sie Hafer und Kandiszucker hinzu und kochen Sie alles auf.

Tipps

Der gemeinsame Verzehr von Vollkornprodukten sorgt für eine umfassendere Ernährung. Die darin enthaltenen Bohnen werden nach dem Kochen bis zum Aufquellen sehr weich und schmecken sehr lecker und knackig. Wenn du es anfangs nicht gewohnt bist, Vollkornbrei zu trinken, kannst du die Mengenverhältnisse langsam anpassen. Zu Beginn kannst du Reis oder Klebreis verwenden.

Verschiedene Bohnen und Getreidesorten haben ihre eigenen Wirkungen. Wenn Sie die Symptome mit der Ernährung behandeln möchten, können Sie den Anteil der entsprechenden Zutaten erhöhen, um die Effekte diesbezüglich hervorzuheben. Dabei gilt jedoch: Je mehr Zusätze enthalten sind, desto besser ist es. Beim Essen sollten wir langsam vorgehen.

Wenn Sie drei oder vier Stück Kandiszucker hinzufügen, bekommt der gesamte Brei eine süße Note, die das Aroma der Bohnen besser zur Geltung bringt. Wenn Sie nichts Süßes mögen oder ihn mit Pickles oder Pfannengerichten essen möchten, müssen Sie ihn nicht hinzufügen.

<<:  Vollkornbrei

>>:  Porridge mit Pilzen und Huhn

Artikel empfehlen

Die Wirkungen und Vorteile des Verzehrs von Gerstenbrei mit acht Schätzen

Gerstenbrei mit acht Schätzen ist ein spezieller ...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von schwarzem Pilz

Schwarzer Pilz ist eine der am häufigsten konsumi...

Kokosmilch-Kidneybohnen-Hühnersuppe – Zutaten und Zubereitung

Heute stelle ich Ihnen die spezielle Zubereitungs...

So isst man Erdbeermarmelade So isst man Erdbeermarmelade

Erdbeeren sind jedes Jahr im Spätfrühling und Frü...

Kann man Tomaten und Gurken zusammen essen?

Tomaten, auch Tomaten genannt, sind ein in unsere...

Leichter Brei

Ich glaube, jeder trinkt gerne leichten Brei. Hie...