Nr. 1 bei Trendsuchen! Könnte Aspartam Krebs verursachen? Kann ich weiterhin zuckerfreie Getränke trinken?

Nr. 1 bei Trendsuchen! Könnte Aspartam Krebs verursachen? Kann ich weiterhin zuckerfreie Getränke trinken?

Am 29. Juni berichtete Reuters, dass zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen enthüllt hätten, dass Aspartam, einer der am häufigsten vorkommenden künstlichen Süßstoffe, im Juli von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) unter der Leitung der Weltgesundheitsorganisation als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft werde.

Bildquelle: Weibo-Screenshot

Viele Freunde haben mich auch gefragt. Ein anderer Freund von mir seufzte und sagte, dass im Büro mehrere Kisten zuckerfreie Cola stünden, die er gerade gekauft hätte, und die alle Aspartam enthielten.

Ist Aspartam sicher? Kann ich weiterhin zuckerfreie Cola trinken?

01 Was ist Aspartam?

Aspartam besteht hauptsächlich aus Asparaginsäure und Phenylalanin (Aminosäuren sind die Bestandteile von Proteinen). Es kann wie Protein schnell vom Körper aufgenommen werden und reichert sich nicht im Körper an. Darüber hinaus kann die Asparaginsäure vom menschlichen Körper direkt verwertet werden.

Aspartam hat einen sehr niedrigen Kaloriengehalt von nur 4186 kJ/kg, also 1/200 von Saccharose, aber seine Süßkraft ist 200-mal so hoch wie die der gleichen Menge Saccharose. Aufgrund seiner geringen Kalorien und hohen Süßkraft wird Aspartam in vielen Getränken und Lebensmitteln verwendet. Es ist beispielsweise in zuckerfreier Cola, Kaugummi und vielen zuckerfreien Lebensmitteln enthalten, die wir häufig trinken .

02 Ist Aspartam unbedenklich?

Aus Sicherheitsgründen haben viele internationale Gesundheitsorganisationen und Aufsichtsbehörden, darunter die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA), die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der Ausschuss für Lebensmittelzusatzstoffe (JECFA) der Weltgesundheitsorganisation (WHO), umfangreiche Bewertungen und Untersuchungen zu Aspartam durchgeführt und sind alle der Ansicht, dass die Verwendung in einem vernünftigen Rahmen sicher ist (mit der Ausnahme, dass Patienten mit Phenylketonurie keine Lebensmittel essen dürfen, die Aspartam als Süßungsmittel enthalten) und dass Aspartam keinen Krebs verursacht .

03 Kann Aspartam Krebs verursachen?

Was halten Sie von der Karzinogen-Klassifizierung der IARC?

Aktuellen Nachrichten zufolge könnte es Krebs verursachen, die genauen Folgen sind jedoch unbekannt. Es gibt auch Gerüchte, dass es sich um ein Karzinogen der Klasse 2B handeln könnte.

Was ich sagen möchte, ist, dass niemand Angst vor den sogenannten „Karzinogenen“ haben sollte und auch keine Angst davor haben sollte, zuckerfreie Lebensmittel zu essen oder zuckerfreie Getränke zu trinken.

Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) ist eine Organisation der Weltgesundheitsorganisation, die auf krebsbezogene Forschung spezialisiert ist. Diese Organisation war auch zuvor zu dem Schluss gekommen, dass rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch krebserregend seien.

Tatsächlich ist die Karzinogenitätsklassifizierung der IARC nicht gleichbedeutend mit der Karzinogenitätsintensität . Die Karzinogenitätsklassifizierung der IARC basiert auf dem Grad der Gewissheit der Karzinogenität und hat keinen notwendigen Bezug zur Intensität der Karzinogenität oder der tatsächlichen Bedrohung für den Menschen.

Die IARC klassifiziert Karzinogene in fünf Stufen:

Karzinogene der Kategorie 1 sind Stoffe, die beim Menschen „sicherlich“ Krebs verursachen;

Bei Karzinogenen der Klasse 2A handelt es sich um Stoffe, die mit „hoher Wahrscheinlichkeit“ Krebs verursachen, d. h., bei denen in Tierversuchen eine eindeutige krebserregende Wirkung nachgewiesen wurde, deren Auswirkungen auf den Menschen jedoch noch unklar sind.

Bei Karzinogenen der Kategorie 2B ist die Wahrscheinlichkeit einer krebserregenden Wirkung „wahrscheinlich“, allerdings liegen auch hierfür keine ausreichenden Beweise vor.


Sie können vorab gerne einen Blick darauf werfen. Zu den von der IARC bewerteten Karzinogenen erster Klasse gehören:

1. Aristolochiasäure (gefunden in Houttuynia cordata)

2. Alkohol

3. Betelnüsse

4. Verarbeitetes Fleisch (Wurst, Schinken, Speck, Wurstwaren)

5. Gesalzener Fisch

Tatsächlich war die Karzinogen-Klassifizierung der IARC schon immer umstritten. Als beispielsweise behauptet wurde, rotes Fleisch und verarbeitetes Fleisch seien krebserregend, löste dies große Kontroversen aus. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) nach der Veröffentlichung des offiziellen Berichts verhalten werden.

04 Darf ich in Zukunft noch aspartamhaltige Getränke trinken?

Ich empfehle Ihnen:

Erstens: Wenn Sie bereits zuvor aspartamhaltige Lebensmittel und Getränke zu sich genommen haben, können Sie diese weiterhin in Maßen zu sich nehmen, aber essen oder trinken Sie natürlich nicht zu viel davon .

Derzeit ist die Verwendung von Aspartam in mehr als 90 Ländern und Regionen weltweit erlaubt, darunter in den USA, der Europäischen Union, Australien und Neuseeland, Großbritannien, Japan und Südkorea usw. Dies reicht aus, um zu zeigen, dass es in einem angemessenen Rahmen sicher ist. Die Beweiskraft für die Schlussfolgerung, dass eine Substanz „Krebs verursachen kann“, ist nicht unbedingt sehr stark, es besteht also kein Grund zur Sorge oder Besorgnis.

Zweitens: Wenn Sie hoffen, dass zuckerfreie Lebensmittel und Getränke Ihnen beim Abnehmen helfen, sollten Sie keine zu hohen Erwartungen haben.

Der Schlüssel zum Abnehmen liegt in der Kontrolle des Gleichgewichts zwischen Gesamtenergieaufnahme und -verbrauch . Wenn Sie zuckerfreie Lebensmittel und Getränke zu sich nehmen, aber viel Fleisch essen und keinen Sport treiben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie abnehmen.

Quellen:

[1]Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die IARC-Monographien: Aktualisierte Verfahren für eine moderne und transparente Evidenzsynthese bei der Identifizierung von Krebsgefahren. JNCI J Natl Cancer Inst (2020) 112(1): djz169.

[2]Weltgesundheitsorganisation (WHO).IARC-Monographien zur Identifizierung krebserregender Gefahren für den Menschen, von den IARC-Monographien klassifizierte Wirkstoffe (2020), Bände 1–125.

Autor: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Gutachter: Zhang Na, Assoziierter Forscher, Doktorvater, Peking University School of Public Health

Planungsredakteur: Xu Lai

Verantwortlicher Redakteur: Yang Yaping

<<:  Heiß, heiß, heiß! Wie kann man einem Hitzschlag bei hohen Temperaturen vorbeugen? Erfahren Sie mehr in einem Artikel

>>:  Auch Kinder können depressiv sein, die Symptome sind jedoch möglicherweise nicht offensichtlich.

Artikel empfehlen

So bereiten Sie köstlichen Fisch zu So bereiten Sie köstlichen Fisch zu

Fisch sollte zart gegessen werden und keine Kochm...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Bananen

Reisbananen sind tropische Früchte, die Bananen s...

Was ist Okra?

Was ist Okra? Okra gehört zur Familie der Malveng...

Gesunder Porridge: Angelika-Wasserkastanien-Porridge

Angelika- und Wasserkastanienbrei ist ein sehr be...

Wie man frischen Lotuswurzelbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus frisch...

Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der Papaya

Papaya ist eine der häufigsten Früchte in unserem...

Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, ist das ein Hirninfarkt?

Autor: Wang Baojun, Chefarzt, Zentralkrankenhaus ...