Salziger Karottenbrei

Salziger Karottenbrei

Tatsächlich ähnelt die Zubereitung von salzigem Karottenbrei 775 der von Karottenbrei. Lassen Sie uns gemeinsam mehr über diesen Brei erfahren.

Salziger Karottenbrei

Salziger Karottenbrei

Zutaten für Karottenbrei

Zutaten: 100g Klebreis, 150g Karotten,

Gewürze: 2 Gramm Salz, 3 Gramm Sesamöl

Wie man salzigen Karottenbrei macht

1. Die Karotten waschen und in Würfel schneiden.

2. Den Japonica-Reis waschen, eine halbe Stunde einweichen, anschließend herausnehmen und zum späteren Gebrauch abtropfen lassen.

3. Etwa 1000 ml kaltes Wasser in den Topf geben, den Japonica-Reis hineingeben, bei starker Hitze aufkochen, dann die Karotten dazugeben und anschließend bei geringer Hitze zu einem Brei köcheln lassen.

4. Mit Salz abschmecken, kurz köcheln lassen, mit Sesamöl beträufeln und servieren.

Tipps

Nahrungsmittelunverträglichkeit:

Japonica-Reis: Meng Shen aus der Tang-Dynastie sagte: „Japonica-Reis darf nicht zusammen mit Pferdefleisch gegessen werden, da dies Tumore verursacht. Er darf nicht zusammen mit Xanthium sibiricum gegessen werden, da dies zu plötzlichen Herzschmerzen führt.“

Wang Yuying aus der Qing-Dynastie: „Gebratener Reis schmeckt zwar gut, ist aber trocken und heizt das Feuer an. Wer nicht an Erkältung und Durchfall leidet, sollte ihn meiden.“

Tipps fürs Leben

Der Verzehr von Karotten während des Alkoholkonsums kann die Leberfunktion schädigen

Karotten sind ein häufiges Gemüse in unserer Ernährung und haben viele Nährwerte, aber Karotten mit Wein zu essen ist ungesund.

Karotten enthalten viel Carotin. Wird Carotin mit Alkohol vermischt, entstehen Giftstoffe in der Leber und die Gesundheit der Leber wird gefährdet. Daher sollten die Menschen ihre schlechten Essgewohnheiten ändern und „Karotten mit Alkohol essen“. Karotten eignen sich nicht als Beilage zu Alkohol, und Lebensmittel, die Carotin enthalten, sollten nicht zusammen mit Alkohol verzehrt werden, insbesondere nicht zusammen mit Karottensaft, um ernsthafte gesundheitliche Folgen zu vermeiden.

Expertenuntersuchungen zeigen, dass Karotten den Blutzucker senken können. Durch die Extraktion von Karotten mit Petrolether kann eine amorphe gelbe Substanz gewonnen werden, die den Blutzuckerspiegel im menschlichen Körper sehr wirksam senkt. Darüber hinaus kann das regelmäßige tägliche Trinken von Karottensaft den Blutdruck senken und hat auch eine krebshemmende Wirkung. Bei Menschen, die häufig rauchen und Karotten essen, ist die Krebsrate oft deutlich niedriger als bei Menschen, die keine Karotten essen.

Denn Karotten enthalten viel Carotin, das im Darm in Vitamin A umgewandelt werden kann. Ein Vitamin-A-Mangel im menschlichen Körper kann leicht zu trockenen Augen und Nachtblindheit führen, außerdem kann er trockene Haut verursachen und die Knochenentwicklung beeinträchtigen. Kurz gesagt: Karotten haben viele Vorteile, aber Sie müssen immer darauf achten, keine Karotten zu essen, während Sie Alkohol trinken.

<<:  Weißer Rettichbrei

>>:  Sellerie-Karotten-Porridge

Artikel empfehlen

So züchtet man Frauenhaarfarn So züchtet man Frauenhaarfarn

Der Frauenhaarfarn ist wunderschön und vielfältig...

Was ist Käse? Ist Käsekuchen lecker?

Käse ist ein fermentiertes Milchprodukt mit hohem...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ficus microcarpa

Die Goldfeige hat ein Blatt mit mehreren Farben u...

Die wahre Maske des „nach oben gedrehten Hinterns“ – Beckenkippung (I)

Zu einer schönen Figur gehören Rundungen an den r...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Tradescantia

Tradescantia ist eine relativ einfach zu züchtend...

Tipps zur Maisdüngung So düngen Sie Mais beim Pflanzen

Wie kann man Mais besser düngen? Heute gebe ich I...