Wie isst man Tigerzahn-Dendrobium? Wie isst man Tigerzahn-Dendrobium?

Wie isst man Tigerzahn-Dendrobium? Wie isst man Tigerzahn-Dendrobium?

Dendrobium officinale ist ein importiertes Lebensmittel. Es wird hauptsächlich in Laos und Thailand hergestellt und ist auf dem heimischen Markt relativ weit verbreitet. Viele Menschen wissen nicht viel darüber und haben keine Ahnung, wie man es isst. Heute werde ich es Ihnen vorstellen, damit Sie mehr darüber erfahren können, wie man Dendrobium officinale isst.

Wie man Dendrobium officinale isst

1. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Dendrobium officinale zu essen. Nachdem Sie die frischen Stängel von Dendrobium officinale entfernt haben, können Sie sie in einen Entsafter geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und sie zu Saft frittieren. Sie können beim Entsaften auch Äpfel, Birnen und andere Früchte hineingeben, wodurch der Saft nach dem Frittieren besser schmeckt.

2. Dendrobium officinale kann nicht nur zur Saftherstellung verwendet, sondern auch direkt verzehrt werden. Nachdem man frische Dendrobium officinale-Lebensmittel gesammelt hat, wäscht man sie, schneidet sie in Stücke und nimmt sie direkt in den Mund, um sie langsam zu kauen, den Saft zu schlucken und den verbleibenden Rückstand auszuspucken. Dadurch kann der Körper reichhaltige Nährstoffe aufnehmen, Yin nähren und Trockenheit befeuchten und die Symptome von Mundentzündungen und Halsschmerzen deutlich lindern. Zusätzlich zu diesen Verzehrmöglichkeiten kann es nach dem Trocknen auch in Wein oder Wasser eingeweicht und zusammen mit anderen chinesischen Arzneimitteln eingenommen werden.

Wie man Dendrobium officinale isst

1. Suppe kochen

Dendrobium candidum wird am häufigsten in kochender Suppe gegessen. Bei Bedarf können Sie Dendrobium candidum waschen und in Stücke schneiden. Bereiten Sie dann eine angemessene Menge Rippen vor. Nachdem Sie die Rippen in Stücke geschnitten haben, weichen Sie sie in kaltem Wasser ein, blanchieren Sie sie dann zwei Minuten lang in kochendem Wasser, nehmen Sie sie heraus und geben Sie sie zusammen mit Dendrobium candidum in einen sauberen Suppentopf. Fügen Sie eine angemessene Menge Wasser und eine kleine Menge Frühlingszwiebeln und Ingwer hinzu, bringen Sie es zum Kochen, lassen Sie es zwei Stunden lang bei niedriger Hitze köcheln und fügen Sie schließlich eine kleine Menge Salz nach Geschmack hinzu.

2. In Wein einweichen

Aus Dendrobium officinale kann auch Wein hergestellt werden. Wenn Sie Wein mit Dendrobium officinale herstellen, können Sie ihn waschen, trocknen, in Stücke schneiden und direkt in eine große, saubere Glasflasche füllen, dann eine angemessene Menge Angelika und Tragant sowie andere chinesische Heilmittel hinzufügen, die alles ergänzen können, und ihn dann auf die Höhe der Steintafel stellen, versiegeln und in Weißwein einweichen. Während des Einweichens 1 bis 2 Mal täglich schütteln. Nach 30 Tagen ist der darin enthaltene Heilwein fertig und kann bei Bedarf direkt zur oralen Verabreichung entnommen werden.

Oben werden die Verzehrmethoden von Tiger Tooth Dendrobium vorgestellt, damit jeder besser versteht, wie man Tiger Tooth Dendrobium isst. Wenn Sie in Zukunft Tiger Tooth Dendrobium essen müssen, können Sie es gemäß diesen korrekten Methoden verwenden. Nach dem Verzehr kann es eine besonders gute gesundheitsfördernde Wirkung haben.

<<:  Die Vorteile des Verzehrs reichhaltiger Oliven

>>:  Kann man den Kurzstab-Dendrobium essen? Wie isst man den Kurzstab-Dendrobium?

Artikel empfehlen

So schneiden Sie den Drachenbartbaum

Wann sollte man den Drachenbartbaum beschneiden? ...

Schafmilchblüten Bilder und die Wirkungen und Funktionen der Schafmilchblüte

Die Ziegenmilchblume ist eine Wildblume, die haup...

Wie oft sollten Sie Ihre Pflanzen gießen?

Wie oft sollten Sie Ihre Pflanzen gießen? Es gibt...

Wie bereitet man köstliche Artemisia zu? Gängige Arten, Artemisia zu essen

Artemisia selengensis ist ein in Südchina weit ve...

Die Wirksamkeit und Funktion von Dongzong-Pulver

Dongzong-Pulver ist eine Art Stärke, eine pulverf...

Anbaubedingungen und -eigenschaften von Zitrusfrüchten

Anbaubedingungen für Zitrusfrüchte Zitrusfrüchte ...