Obst ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und sehr nahrhaft. Allerdings befinden sich auf der Oberfläche von Obst immer Schadstoffe und Pestizidrückstände. Wenn sie nicht gründlich gereinigt werden, schaden sie unserer Gesundheit. Heute besprechen wir einige Tipps zum Waschen von Obst, um Pestizidrückstände zu entfernen. Tipps zum Waschen von Obst, um Pestizidrückstände zu entfernen1. Mit Mehl umwickeln Waschen Sie die Früchte einfach vorher, streuen Sie eine Handvoll Mehl auf die Oberfläche der Früchte und reiben Sie sie dann mit den Händen. Da nasses Mehl klebrig ist, kann es die Pestizidrückstände auf der Oberfläche der Früchte entfernen. Spülen Sie sie dann mit klarem Wasser ab. 2. Mit Salzwasser waschen Diese Methode dauert relativ lange, etwa eine halbe Stunde. Waschen Sie die Frucht zunächst 2-3 Mal mit klarem Wasser, legen Sie sie dann eine halbe Stunde lang in leichtes Salzwasser und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab, um die auf der Fruchtschale verbleibenden Pestizide abzuwaschen. Wie zum Beispiel: Trauben, Erdbeeren, Pfirsiche usw. 3. Mit alkalischem Wasser waschen Spülen Sie zunächst den Schmutz von der Oberfläche der Frucht ab, lassen Sie sie dann 15 Minuten in alkalisches Wasser einweichen und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab. 4. Speichermethode Manche Früchte können lange gelagert werden. Während dieser Zeit zersetzen sich die Pestizide auf der Fruchtschale langsam in Substanzen, die für den menschlichen Körper unschädlich sind. Die Menge an Pestizidrückständen wird viel geringer und Sie müssen die Frucht vor dem Verzehr nur noch abwaschen. Beispielsweise gut lagerbare Früchte wie Äpfel, Kiwis und Granatäpfel. 5. Mit Reiswasser waschen Reiswasser ist das natürlichste Reinigungsmittel. Weichen Sie die Früchte 10 Minuten lang in Reiswasser ein und spülen Sie sie dann mit klarem Wasser ab. Dadurch werden die Pestizidrückstände auf den Früchten reduziert. Spülen Sie sie einfach mehrmals mit Wasser ab, um sie zu reinigen. 6. Spülmethode mit fließendem Wasser Eine andere Methode besteht darin, die Pestizidrückstände von der Oberfläche der Frucht unter fließendem Wasser abzuwaschen. Dazu müssen Sie die Frucht 15 Minuten lang in sauberem Wasser einweichen und dann zwei- oder dreimal unter fließendem Wasser abspülen. Auf diese Weise werden die Pestizidrückstände von der Oberfläche durch das fließende Wasser langsam abgewaschen. |
<<: Die Wirksamkeit und der medizinische Wert von Maca-, Jujube- und Wolfsbeerenwein
>>: Nährwert und Vorteile von Pfirsichen
Der Bambuspilz ist ein Pilz, der auf Bambuswurzel...
Golden Leaf Passerby ist eine wunderschöne Zierpf...
Wie man Glücksbambus im Boden anbaut Im Boden ang...
Bevorzugen Hostas Schatten oder Sonne? Hosta ist ...
Bildquelle: DALL E 3 Stellen Sie sich folgende Sz...
Was ist Auto Trade Network? AutoTrader ist die grö...
Kann Luffa in Töpfe gepflanzt werden? Luffa kann ...
Sellerie hat ein starkes Aroma und einen hohen Nä...
Eine aktuelle Analyse der Prospective Urban and R...
Der Königsausternpilz ist eine weit verbreitete P...
Ist Zahnfleischbluten auf einen Vitamin-C-Mangel ...
Was ist die Website von Portugal News? Jornal de N...
Kiwi ist als Vitamin-C-Königin bekannt. Sie ist e...
Viele Menschen haben von in Essig eingelegten Ros...
Wachstumsumgebung für wilde Cymbidium-Orchideen W...