Herstellungsverfahren und Formel des Roxburghii-Enzyms

Herstellungsverfahren und Formel des Roxburghii-Enzyms

Sanddorn ist eine Wildfrucht. Wenn sie reif ist, ist sie meist hellgelb und hat viele Dornen an der Oberfläche, aber ihr Fruchtfleisch ist zart, süß und schmeckt besonders gut. Sie kann direkt nach dem Entfernen der Schale gegessen werden. Darüber hinaus kann sie auch zu Enzymen verarbeitet werden, die auch von Arbeitern verwendet werden. Wie wird also Sanddornenzym hergestellt? Wie lautet die Formel?

Herstellungsverfahren und Formel des Roxburghii-Enzyms

Methode 1

1. Wenn Sie Sanddornenzym herstellen, müssen Sie ein Enzymfass und eine entsprechende Menge Kandiszucker sowie eine entsprechende Menge gereinigtes Wasser vorbereiten. Das Verhältnis von Sanddorn zu Kandiszucker sollte etwa 50:1 betragen. Reinigen Sie den vorbereiteten Sanddorn im Voraus mit sauberem Wasser und entfernen Sie die Schale. Geben Sie das Sanddornmark direkt in das Enzymfass.

2. Geben Sie den vorbereiteten Kandiszucker in das Enzymfass und fügen Sie schließlich das vorbereitete reine Wasser hinzu. Decken Sie das Enzymfass ab und stellen Sie es an einen warmen Ort, damit es natürlich gären kann. Während des Gärungsprozesses entsteht viel Gas, daher sollten Sie die kleinen Löcher im Deckel des Enzymfasses häufig öffnen, um die Luft herauszulassen. Lassen Sie das Fermentieren etwa einen Monat lang weiterlaufen, und das Sanddornenzym im Inneren ist fertig. Nehmen Sie es heraus und filtern Sie es. Die resultierende Flüssigkeit kann direkt getrunken werden.

Methode 2

Wenn Sie zu Hause kein Enzymfass haben, können Sie Birnenenzym auch direkt in einer sauberen Glasflasche herstellen. Das Rezept ist sehr einfach. Sie müssen nur 1 Kilogramm Sanddorn und 200 Gramm Kandiszucker vorbereiten. Waschen Sie den vorbereiteten frischen Sanddorn mit sauberem Wasser, trocknen Sie ihn, ziehen Sie dann Handschuhe an und ziehen Sie die gesamte Schale ab.

2. Geben Sie das erhaltene Sanddornmark in eine saubere Glasflasche, geben Sie eine Schicht Sanddorn und dann eine Schicht Kandiszucker auf das Mark und wiederholen Sie diesen Vorgang. Fügen Sie schließlich eine angemessene Menge abgekochtes oder gereinigtes Wasser hinzu, verschließen Sie die Öffnung der Glasflasche und stellen Sie sie zur Gärung an einen warmen Ort. Während des Gärungsprozesses können Sie sie 1 bis 2 Mal am Tag schütteln. Nach 30 bis 40 Tagen kontinuierlicher Lagerung wird das Enzym im Inneren fermentiert. Nehmen Sie es heraus und filtern Sie es, um das ausgehärtete Sanddornenzym zu erhalten.

Oben werden die Herstellungsmethode und die Formel für Sanddornenzym vorgestellt, sodass jeder weiß, wie man authentisches und köstliches Sanddornenzym herstellt. Wenn Sie in Zukunft Sanddornenzym trinken möchten, können Sie es nach der oben beschriebenen korrekten Methode selbst herstellen. Befolgen Sie einfach die Schritte, und jeder kann authentisches Sanddornenzym herstellen.

<<:  Wirkungen und Nebenwirkungen von Guizhou Rosa roxburghii

>>:  Wie verwendet man Granatapfelkernöl zur Schönheitspflege? Die hautpflegende Wirkung von Granatapfelkernöl

Artikel empfehlen

Darf beim Baden von Kindern kein Duschgel verwendet werden?

Diese Aussage ist falsch Einer der Hauptbestandte...

Wie man Samen von Luftananas hält und wie man Samen sät

So bewahren Sie Samen der Luftananas auf Luftpfla...

Die Wirkung und Vorteile von Lilien-, Lotussamen- und roter Dattelsuppe

Lilien-, Lotussamen- und rote Dattelsuppe ist ein...

Welche Gefahren birgt der übermäßige Verzehr von Tofu?

Wenn es um Tofu geht, dürfte jeder damit sehr ver...

Epilepsie bei Kindern diagnostizieren – wie viel wissen Sie?

Autor: Yuan Leilei, stellvertretender Chefarzt, B...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Weißdorn-Zimt-Brei

Eine Schüssel heißer Haferbrei kann im Winter die...

Ist Okra ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Okra ein Obst oder ein Gemüse? Okra ist ein G...