So lagern Sie geschälte, rohe Kastanien So lagern Sie geschälte, rohe Kastanien

So lagern Sie geschälte, rohe Kastanien So lagern Sie geschälte, rohe Kastanien

Gerne werden von den rohen Esskastanien nach dem Kauf sämtliche Schalen entfernt, da man denkt, dass man sie so später besonders bequem roh essen kann. Allerdings stellt auch die Konservierung dieser geschälten Rohkastanien ein großes Problem dar. Werden sie nicht richtig gelagert, verderben sie. Wie sollten diese geschälten rohen Kastanien gelagert werden?

So lagern Sie geschälte rohe Kastanien

1. Im Kühlschrank aufbewahren

Nach dem Schälen können die rohen Kastanien in einen Frischhaltebeutel gegeben, verschlossen und direkt im Kühlschrank aufbewahrt werden. So können die geschälten rohen Kastanien 10 bis 15 Tage oder sogar länger aufbewahrt werden, ohne dass sie verderben, und sie behalten auch beim Herausnehmen und Verzehr noch ihren frischen Geschmack.

2. Lagerung mit Belüftung

Die geschälten rohen Kastanien können auch in einen atmungsaktiven Mullbeutel gegeben und zur Lagerung in einer kühlen und belüfteten Umgebung aufgehängt werden. Dadurch geht zwar die Feuchtigkeit in den rohen Kastanien verloren, es kommt jedoch nicht zu einem großen Nährstoffverlust. Sie können während des Lagerungsprozesses jederzeit herausgenommen und gegessen werden und sind lange haltbar. Diese Art von rohen Kastanien muss jedoch vor dem Verzehr in Wasser eingeweicht werden.

3. Kryokonservierung

Nach dem Schälen können rohe Kastanien auch bei niedriger Temperatur eingefroren werden. Die beste Art, sie aufzubewahren, besteht darin, sie in eine Frischhaltebox zu geben, diese zu verschließen und direkt im Gefrierfach des Kühlschranks aufzubewahren. Wenn Sie die rohen Kastanien nicht mehr essen möchten, nehmen Sie sie heraus, tauen Sie sie auf und kochen Sie sie je nach Bedarf. Die auf diese Weise konservierten rohen Kastanien bleiben frisch und sind besonders lange haltbar.

4. Kochen und aufbewahren

Die Maronen können roh nach dem Schälen in einen Topf mit Wasser gegeben und gekocht oder im Dampfgarer gedämpft und anschließend aufbewahrt werden. Nach dem Dämpfen oder Kochen müssen die Kastanien jedoch nach der Entnahme abgekühlt werden. Anschließend sollten die Plastiktüten, in denen sie verpackt sind, ebenfalls in das Gefrierfach des Kühlschranks gelegt werden. Sie können direkt nach der Entnahme aufgetaut und gegessen werden. Dadurch bleibt der ursprüngliche Geschmack der Kastanien weitestgehend erhalten.

Nach dem Lesen der obigen Einführung sollte jeder wissen, wie man geschälte rohe Kastanien lagert. Wer rohe Kastanien zu Hause hat, sollte sie schnell schälen und lagern. Wenn Sie in Zukunft Kastanien essen möchten, können Sie sie mitnehmen und essen, wann immer Sie möchten, was sehr praktisch ist.

<<:  So lassen sich rohe Esskastanien leichter schälen

>>:  Wie legt man Pfirsiche ein, wenn man sie nicht aufessen kann? Tipps zum Einlegen von Pfirsichen

Artikel empfehlen

Was ist Longanfleisch und wie isst man es?

Viele Menschen haben schon vom Longanfleisch gehö...

Wie wäre es mit LA Gear? LA Gear-Rezension und Website-Informationen

Was ist LA Gear? LA Gear ist eine 1979 gegründete ...

Wie baut man Shanlihong an? Was ist Shanlihong?

Shanlihong ist die Frucht des wilden Weißdorns od...

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau an der Südwand?

Welches Gemüse lässt sich gut an der Südwand anba...

So wählen Sie gentechnikfreie Sojabohnen aus

Heutzutage sind gentechnisch veränderte Lebensmit...

Die Wirksamkeit und Funktion von gedämpftem Pomelomark

Jeder hat bestimmt schon einmal das Fruchtfleisch...

Schritte zur Herstellung von herzerwärmendem rotem Bohnenbrei

Die Schritte zur Zubereitung des herzerwärmenden r...

Ist Lippenstift giftig, wenn man ihn isst? Endlich gibt es eine Antwort

Als modernes, exquisites Schweinemädchen ist Lipp...

Welche Wirkung haben Knöterichblüten?

Der Osmanthus fragrans ist ein sommergrüner Strau...