Wann sollte man zweifarbigen Jasmin beschneiden? Zweifarbiger Jasmin wird normalerweise nach der Blüte beschnitten, um ein Beschneiden vor der Blüte zu vermeiden, was dazu führen könnte, dass er nicht blüht. Durch einen fachgerechten Rückschnitt vor dem Winter kann das Risiko eines Befalls durch Krankheitserreger verringert werden. Beschneiden von Zweigen und Blättern des zweifarbigen Jasmins Nach der Blüte des zweifarbigen Jasmins sollten die Zweige um die Hälfte gekürzt werden, damit die Pflanze kompakter wächst. Schneiden Sie nach dem Verblühen die abgestorbenen Zweige möglichst schnell ab. Nach dem Wintereinbruch ist ein starker Rückschnitt schwacher und sich überlappender Äste notwendig, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und ein besseres Wachstum im zweiten Jahr zu ermöglichen. Tipps zum Beschneiden von zweifarbigem Jasmin 1. Die stark beschnittenen Zweige des zweifarbigen Jasmins, ausgenommen schwache, kranke und von Insekten befallene Zweige, können neu gepfropft werden, und viele kleine zweifarbige Jasmine können vermehrt werden. 2. Der zweifarbige Jasmin sollte vor dem Winter stark zurückgeschnitten werden. Nach dem Beschneiden sollten an jedem Zweig 2–3 kleine Knospen verbleiben, um die Lichtdurchlässigkeit zu verbessern, was zu einem kräftigen Wachstum im Frühjahr des folgenden Jahres beiträgt. 3. Nachdem die Blüten des zweifarbigen Jasmins verblüht sind, schneiden Sie die restlichen Blüten ab und schneiden Sie die Hälfte der langen Zweige ab. Dies ist von Vorteil, damit der zweifarbige Jasmin im darauffolgenden Frühjahr kräftiger wächst und blüht. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von zweifarbigem Jasmin Wenn Sie zweifarbigen Jasmin beschneiden, achten Sie darauf, ihn vorher zu desinfizieren. Nach dem Beschneiden zweckdienlich etwas Carbendazim aufsprühen. Achten Sie darauf, dass die Wunde nicht mit Wasser in Berührung kommt, um eine Fäule der Schnittwunde zu verhindern. |
>>: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Wassermelonen
Wann sollte man Walnussbäume beschneiden? Im Allg...
Es gibt viele Möglichkeiten, Wintermelonen zu ess...
Unabhängig vom Land ist die Prävalenz von Dysmeno...
Nebenwirkungen chemischer Düngemittel : Durch den...
Der Herbst ist die Erntezeit. Lassen Sie uns nun ...
Rohe Birnen werden auch Birnen genannt. Rohe Birn...
Karausche hat köstliches Fleisch und einen hohen ...
Der Glücksbaum ist eine gewöhnliche Pflanze mit g...
Ich frage mich, wie viel Sie über Maulbeerkernbre...
Schauen Sie sich die 10 augenschädigendsten Verha...
Die Hundstage sind die heißeste Zeit des Jahres. ...
Kamelien sind heute eine relativ seltene Art. Nat...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, Sc...