Kürbiskrankheitsarten, Behandlung und Vorbeugung

Kürbiskrankheitsarten, Behandlung und Vorbeugung

Heute erzähle ich euch von verschiedenen Kürbiskrankheiten und wie man ihnen vorbeugen kann.

1. Reblaus

1. Wechseln Sie 2–3 Jahre lang zwischen den Kulturen mit anderen Pflanzen als Melonen.

2. Mischen Sie die Samen mit 2,5 % Celex-Suspensionskonzentrat: 2–4 ml Celex pro Kilogramm Samen. Informationen zur Behandlung der Wachskürbiswelke finden Sie in Abschnitt 4.

3. Auf hohen Dämmen kultivieren, mit Plastikfolie abdecken und während der Regenzeit das Wasser ablaufen lassen;

4. Um der Weinfäule vorzubeugen, kann eine 1500-fach verdünnte 25%ige Amicida-Suspension verwendet werden. Die Methode ist die gleiche wie in Abschnitt 2 zur Vorbeugung und Bekämpfung der Wintermelonenfäule.

5. Der Schwerpunkt der Prävention und Kontrolle während der Wachstumsphase liegt auf der Erfassung des Anfangsstadiums des Krankheitszentrums. Es sollten systemische therapeutische Fungizide verwendet werden, z. B. 10 % wasserdispergierbares Shigao-Granulat, 1500-fach verdünnt, alle 7-10 Tage einmal gesprüht und 2-3 Mal fortgesetzt. Beim Verabreichen von Medikamenten müssen Sie zunächst eine Stammlösung herstellen und diese dann in den Zerstäuber gießen, um eine gleichmäßige Konzentration der Lösung zu erreichen. Es kann abwechselnd mit einer 500-fach verdünnten 40 %igen Miebingwei-Suspension oder einem 1000-fach verdünnten 21,2 %igen Jiashourebi-Spritzpulver, einem 2000-fach verdünnten Baike-Emulsionskonzentrat, einem 500-fach verdünnten 50 %igen Carbendazim-Spritzpulver und einem 1500-fach verdünnten 25 %igen Dilidec-Emulsionskonzentrat verwendet werden, einmal alle 7–10 Tage, 2–3 Mal hintereinander. Sie können auch eine 500-fach verdünnte 40-prozentige Mebendazim-Suspension und ein 500-fach verdünntes 50-prozentiges Carbendazim-Spritzpulver gemischt mit Mehlstängeln verwenden.

2. Liriomyza sativae

1. Pflanzenreste nach der Ernte gründlich entfernen und verbrennen, vergraben oder kompostieren;

2. Äste und Blätter entsprechend ausdünnen und Blätter mit vielen Insektengängen im mittleren und unteren Bereich entfernen, um die Insektenpopulation zu verringern;

3. Legen Sie „Fliegenpapier“ auf das Feld. Hängen Sie während der Blütezeit der erwachsenen Insekten das „Fliegenpapier“ in 2/3 der Pflanzenhöhe an den Bambuszaun (wenn es die Blütezeit ist, sollte die künstliche Bestäubung verstärkt werden), 15-20 Punkte pro Mu, und wechseln Sie es alle 15 Tage, wodurch die erwachsenen Insekten getötet und die Insektenpopulationsdichte verringert werden kann.

4. Chemische Bekämpfung: Sprühen Sie Pestizide während der Hauptzeit der Larven. Sie können 3000 Mal 1,8 % Aifodine EC, 1000 Mal 1,8 % Aifodine EC, 1000 Mal 40,7 % Lorsban EC, 1200-1500 Mal 90 % Badan WP und 800 Mal 90 % Cypermethrin WP sprühen und diese abwechselnd alle 7-10 Tage 2-3 Mal hintereinander anwenden.

3. Echter Mehltau

Die Erreger stammen aus der Untergruppe Ascomycota, darunter Echter Mehltau und Aspergillus niger. Die Krankheit beginnt Anfang Juni aufzutreten. Die Krankheit überwintert oder übersommert auf dem Wirt in Form von Hyphen oder Konidien und wird zu Beginn des folgenden Jahres zur Infektionsquelle. Konidien verbreiten sich durch Luftströmungen oder Regen und fallen auf Wirtsblätter. Die Keimschläuche und Haustorien an der Spitze der Konidien dringen in die Blattepidermis ein. Das Myzel haftet an der Blattoberfläche. Von der Keimung bis zur Invasion vergehen 24 Stunden. Nach 5 Tagen bilden sich an der infizierten Stelle weiße Hyphenhaufen. Nach 7 Tagen reifen sie zu Konidien heran und infizieren erneut. Ob sich Mehltau ausbreiten kann, hängt von der Luftfeuchtigkeit und dem Wachstum des Wirtes ab. Generell begünstigt eine hohe Luftfeuchtigkeit die Ausbreitung.

Methoden zur Vorbeugung und Bekämpfung: Im Frühstadium der Erkrankung 1500-fach verdünntes 15 %iges Triadimefon-Spritzpulver oder 500- bis 600-fach verdünnte Polysulfid-Suspension versprühen. Technische Hinweise: Frühzeitige Vorbeugung, Vorbeugung vor Mittag, gründliches Sprühen und große Wassermengen. Im geschützten Bereich kann die Rauchmethode angewendet werden, beispielsweise die Begasung mit Schwefelpulver oder die Begasung mit 45 % Chlorothalonil.

<<:  Tipps zum Anpflanzen und Pflegen von Kürbissen

>>:  Auberginensalat Zutaten, Zubereitungsschritte und Nährwert

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Kastanienschale

Die Kastanienschale ist die äußere Haut der Kasta...

Welche Früchte dürfen Schwangere nicht essen?

Wenn eine Frau schwanger wird, wird ihr von ihren...

Wie baut man Glücksgras an? Anbautechniken für Glücksgras

Das Glücksgras ist das, was wir als vierblättrige...

In einem Artikel erfahren, warum ältere Menschen zu häufigem Wasserlassen neigen?

Häufiges Wasserlassen ist eines der häufigsten Sy...

Wie züchtet man Gummibäume zu Hause? Wie man Gummibäume zu Hause züchtet

Können Gummibäume zu Hause kultiviert werden? Gum...