Ginseng stammt ursprünglich aus Amerika und wurde später in alle Teile der Welt eingeführt. Heute wird er in großem Maßstab in Jiuquan, Gansu, China angebaut. Ginsengfrüchte sind nicht nur köstlich und nahrhaft, sie haben auch hervorragende gesundheitliche Vorteile und werden auf dem Markt zu einem relativ hohen Preis verkauft. Viele Menschen möchten Ginsengfrüchte selbst anbauen, wissen aber nicht, wie das geht. Heute werde ich die Anbaumethoden und -techniken für Ginsengfrüchte aufschreiben. Nach der Lektüre wissen Sie, wie man Ginsengfrüchte anbaut. Wie man Ginsengfrüchte anpflanzt1. Standortauswahl und Grundstücksvorbereitung Bevor Sie Ginsengfrüchte anpflanzen, sollten Sie zunächst einen Standort auswählen und das Land vorbereiten. Am besten wählen Sie einen Standort mit ausreichend Sonnenlicht, fruchtbarem Boden und bequemer Entwässerung und Bewässerung. Nachdem Sie den Standort ausgewählt haben, sollten Sie das Land höher machen und ausreichend Grunddünger ausbringen. Nachdem Sie das Land vorbereitet haben, sollten Sie 60 cm breite Beete anlegen. 2. Sämlingszucht Nachdem das Land vorbereitet wurde, müssen die Setzlinge aufgezogen und eingepflanzt werden. Beim Aufziehen der Setzlinge sollte ausreichend Grunddünger vorhanden sein und der Boden gründlich gewässert werden. Dann sollten die winzigen Samen der Ginsengfrucht direkt in den Boden gesät und mit feuchtem, feinem Sand bedeckt werden. Der feine Sand sollte täglich mit einem Spray besprüht werden. Nach einem Dutzend Tagen keimen die Samen der Ginsengfrucht und in etwa 20 Tagen wachsen frische Setzlinge. Zu diesem Zeitpunkt können sie zum Pflanzen auf das vorbereitete Grundstück verpflanzt werden. Methode und Fähigkeiten zum Anpflanzen von Ginsengfrüchten1. Formen und Beschneiden Die Ginseng-Fruchtpflanze hat eine besonders starke Keimfähigkeit. Sie sollte während der Kultivierungszeit rechtzeitig geformt und beschnitten werden. Der Abstand zwischen den Knospen sollte etwa 20 cm betragen. Während des Wachstums sollten nur 3 bis 4 Zweige übrig bleiben, die Früchte tragen können, und die anderen Zweige sollten abgeschnitten werden. Nachdem die Ginsengfrucht Früchte trägt, dürfen an jedem Zweig nur 1 bis 2 Früchte übrig bleiben. Nur so können hochwertige Ginsengfrüchte angebaut und zu einem guten Preis verkauft werden. 2. Dünge- und Wassermanagement Nach dem Einpflanzen von Ginsengfrüchten ist die Düngung und Bewässerung sehr wichtig. Diese Pflanze sollte vor dem Einpflanzen ausreichend Grunddünger in den Boden gegeben werden und während ihrer Wachstumsphase zweimal gedüngt werden. Besonders wenn die Blütezeit näher rückt, muss sie rechtzeitig mit reichhaltigen Spurenelementen gedüngt werden. Dadurch wird die Blüte der Ginsengfrucht gefördert und sie trägt so schnell wie möglich Früchte. Darüber hinaus hat die Ginsengfrucht während ihrer normalen Wachstumsperiode einen relativ hohen Wasserbedarf, insbesondere von März bis November, der Hauptwachstumszeit. Während dieser Zeit ist es notwendig, sie rechtzeitig zu gießen und den Boden feucht zu halten. Nur wenn ausreichend Wasser und Dünger vorhanden sind, kann die Ginsengfrucht kräftig wachsen. |
<<: Wie isst man Mangostan? Methoden und Tipps zum Verzehr von Mangostan
Jade Kylin Einführung Jade Kylin, auch bekannt al...
Mungbohnensprossen haben einen hohen Nährwert und...
Wie lautet die Website des brasilianischen Fußball...
Alfalfa ist ein Wildkraut und auch ein essbares W...
Fettleibigkeit ist als komplexe Stoffwechselstöru...
Autor: Zhang Chengjuan, Apotheker des Drug Admini...
Orangen sind bei vielen Menschen beliebt. Sie sin...
Fragrant Garden ist eine Rosensorte, die aus Japa...
...
Lärm ist ein zu lautes Geräusch, das bei Menschen...
Chronische atrophische Gastritis (CAG) ist eine E...
Immergrüne Pflanzen sind in unserem täglichen Leb...
Jackfrucht, haben Sie sie dieses Jahr gegessen? V...