Ist der Kraftstoffverbrauch hoch, wenn das Auto kein Thermostat hat? Wann sollte das Autothermostat geöffnet werden?

Ist der Kraftstoffverbrauch hoch, wenn das Auto kein Thermostat hat? Wann sollte das Autothermostat geöffnet werden?

Der Autothermostat ist eine Komponente zur Steuerung des Kühlmittels. Es kann die Temperatur erfassen und eine geeignete Temperaturumgebung für den Betrieb des Motors bereitstellen. Manche Leute stellen fest, dass die Wassertemperatur in ihrem Auto hoch ist und glauben, dass man sie ohne den Einbau eines Thermostats abkühlen kann. Dabei scheint es, als sei ein Thermostat entbehrlich. Tatsächlich kann es jedoch zu einem höheren Kraftstoffverbrauch kommen, wenn kein Thermostat vorhanden ist. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren!

Ist der Kraftstoffverbrauch hoch, wenn das Auto nicht mit einem Thermostat ausgestattet ist?

Wenn Sie keinen Thermostat installieren, verschwenden Sie Kraftstoff.

Die beste Betriebstemperatur des Motors liegt zwischen 80 und 90 Grad. In diesem Temperaturbereich wird der Kraftstoff gut zerstäubt und verbrennt vollständiger. Gleichzeitig sind der Motorwiderstand und der mechanische Verschleiß minimal. Zu diesem Zeitpunkt ist der Motorwirkungsgrad am höchsten. Wenn Sie die Motorwassertemperatur zwischen 80 und 90 Grad halten möchten, ist der Thermostat von größter Bedeutung, da die Funktion des Thermostats darin besteht, die Betriebstemperatur des Motors aufrechtzuerhalten.

Wenn der Thermostat nicht öffnet, überhitzt der Motor. Wenn das Thermostat nicht fest geschlossen ist, ist der Motor kalt! Heutige Fahrzeuge mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung verfügen über ein Temperaturkompensationsprogramm. Bei niedrigen Umgebungstemperaturen wird die Kraftstoffeinspritzmenge automatisch erhöht und die Leerlaufdrehzahl erhöht, damit sich der Motor schnell erwärmt. Die Kraftstoffeinspritzmenge, die Leerlaufdrehzahl usw. werden wieder normal, sobald die Temperatur wieder im Normalbereich liegt. Daher führt ein beschädigter und nicht dicht schließender Thermostat insbesondere im Winter auch zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch des Motors. Ein beschädigter Thermostat führt zu einer zu niedrigen Motorwassertemperatur, wodurch nicht nur die Heizung wirkungslos wird, sondern auch vermehrt Kohlenstoffablagerungen im Motor entstehen.

Wann öffnet das Autothermostat?

Der Autothermostat öffnet normalerweise, nachdem die Wassertemperatur den voreingestellten Wert erreicht hat. Auch die Thermostat-Einstellwerte von Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller und Marken sind unterschiedlich. Die meisten öffnen sich, wenn die Wassertemperatur über 80 Grad liegt, und sind bei etwa 102 Grad vollständig geöffnet.

Es besteht kein direkter Zusammenhang zwischen der Thermostatöffnung und dem Lüfter, beide hängen mit der Wassertemperatur zusammen. Der Lüfter wird vom ECM basierend auf der Fahrzeuggeschwindigkeit, der Motorkühlmitteltemperatur, dem Kühlmitteldruck und dem EIN-Signal der Klimaanlage gesteuert. Unter normalen Umständen öffnet sich zuerst der Thermostat, die Temperatur liegt bei etwa 82 bis 89 Grad (je nach Modell), und dann beginnt der Ventilator zu arbeiten, wenn die Wassertemperatur über 95 Grad steigt.

Wenn das Kühlmittel eine bestimmte Temperatur erreicht, läuft der Lüfter, um die Wärme vom Motor abzuleiten. Wenn die Wassertemperatur den angegebenen Wert nicht erreicht, läuft der Kühllüfter auch, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Während des Betriebs fällt häufig die Motorwassertemperatur aus. Der Fehlerort ist in verschiedenen Situationen unterschiedlich. In einigen Fällen ist der Lüftermotor defekt und der Thermostat kann normal funktionieren, in anderen Fällen fällt der Thermostat jedoch aus. Jeder Fehler zwischen ihnen führt zu einer Überhitzung des Motors.

So funktioniert der Thermostat

Ein normaler Motor hat zwei Kühlzyklen, einen kleinen Zyklus und einen großen Zyklus.

Wenn wir das Auto im kalten Zustand starten, ist das Thermostat geschlossen. Die Wasserpumpe führt nur einen kleinen Kreislauf mit dem Wasserkanal in der Zylinderlaufbuchse durch und das Kühlmittel zirkuliert nur um den Motor herum. Dadurch wird eine möglichst schnelle Erwärmung des Motors erreicht, wodurch der Motorverschleiß und der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs reduziert werden. Wenn die Temperatur über 80 °C steigt, öffnet sich der Thermostat allmählich, die Wasserpumpe, der Wassertank und der Zylinderlaufbuchsen-Wasserkanal zirkulieren in einem großen Kreislauf, und das Kühlmittel zirkuliert durch den Motorkühler, wodurch der Zweck der Kühlung des Motors erreicht wird, um die normale Betriebstemperatur des Motors sicherzustellen.

<<:  Warum ist das Auto nach dem Entfernen des Thermostats immer noch heiß? Was verursacht die Hitze im Auto?

>>:  Ist es rentabel, schwarzen Pilz anzubauen? Der Gewinn und die Kosten des Anbaus von schwarzem Pilz

Artikel empfehlen

Was bedeutet „drei nehmen und vier absetzen“ bei Azithromycin?

Als Apotheker, die Kinderarzneimittel verschreibe...

Wie man Sanhuang-Brei macht

Weiß jemand, wie man Sanhuang-Brei macht? Lassen ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Dornendrachenknospe

Die Dornige Drachenknospe ist ein Wildgemüse, das...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Holzäpfeln durch Stecklinge

Wie man Begonien vermehrt Begonien werden übliche...

So isst man Zuckerapfel So isst man Zuckerapfel

Zuckerapfel ist die Frucht eines kleinen Baumes. ...

Wie isst man Honig, um Nährstoffe aufzunehmen? So erkennen Sie Honig

Reiner frischer Honig hat einen ausgeprägten Blum...

Schönheitsmelone

Manche Leute nennen die Schönheitsmelone auch Was...