Der Unterschied zwischen Nanfeng-Orange und Shatang-Orange, wie man Shatang-Orange auswählt

Der Unterschied zwischen Nanfeng-Orange und Shatang-Orange, wie man Shatang-Orange auswählt

Satsuma-Mandarinen sind ein Verkaufsschlager auf dem Winterobstmarkt und die edelsten Orangen überhaupt. Unter normalen Umständen ist ihr Verkaufspreis auch relativ hoch. Einige Händler verkaufen jedoch oft die günstigeren Nanfeng-Orangen als Satsuma-Mandarinen, um Gewinn zu machen. Was ist also der Unterschied zwischen ihnen? Wie sollten wir im täglichen Leben Mandarinen auswählen?

Der Unterschied zwischen Nanfeng-Orange und Shatang-Orange

1. Geschmacksunterschied

Obwohl sowohl Nanfeng-Orangen als auch Satsuma-Orangen gängige Orangensorten sind, gibt es deutliche Unterschiede zwischen ihnen. Nanfeng-Orangen haben einen relativ hohen Ertrag und einen leicht sauren Geschmack, der beim Verzehr deutlich säuerlich ist. Satsuma-Orangen sind besonders süße Früchte, die beim Verzehr fast keinen sauren Geschmack aufweisen.

2. Aussehen Farbe

Es gibt auch gewisse Unterschiede in der Farbe von Nanfeng-Orangen und Shatang-Orangen. Die Schale von Nanfeng-Orangen ist meist orangegelb und besonders glatt, während Shatang-Orangen zwar auch orangegelb sind, aber eine dunklere Farbe haben. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie feststellen, dass sie etwas orangeroter sind und dass sich auf ihrer Schale viele Sandflecken befinden.

3. Geschmack

Auch geschmacklich gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Nanfeng-Orangen und Satsuma-Orangen. Obwohl beide Früchte sehr frisch und zart schmecken und viel Saft enthalten, isst man bei der Nanfeng-Orange oft das Kerngehäuse mit, sodass nach dem Verzehr kleine Rückstände im Fruchtfleisch zurückbleiben. Satsuma-Orangen haben kein Kerngehäuse, sodass nach dem Verzehr keine Rückstände im Fruchtfleisch zurückbleiben.

Wie wählt man Mandarinen

Bei der Auswahl von Mandarinen sollten Sie zunächst auf das Aussehen achten. Mandarinen guter Qualität haben ein flaches und rundes Aussehen und das Fruchtfleisch ist nach dem Schälen leuchtend orangerot. Auf der Schale befinden sich außerdem viele kleine Sandflecken und sie fühlt sich bei Berührung glatt und rau an. Sie können auch probieren, ob die Mandarine saftig und süß ist. Achten Sie beim Probieren besonders darauf, ob die Mandarine frei von Rückständen und Kernen ist. Wenn Sie nach dem Verzehr Rückstände spüren, handelt es sich um eine gefälschte Mandarine.

<<:  So isst man Kiwis richtig So isst man Kiwis richtig

>>:  Wirkung und Funktion von gedünsteter Birne mit Kandiszucker

Artikel empfehlen

Wie man Rosen vermehrt und worauf man achten muss

Rosenreproduktionsmethode Zu den Methoden der Ros...

Wie wäre es mit TechBeat? TechBeat-Rezensionen und Site-Informationen

Was ist TechBeat? TechBeat ist eine amerikanische ...

Wie man Käse-Speck-Pilzbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei mit Käse, ...

Zutaten und Methoden von Hericium erinaceus Brei

Hericium erinaceus ist eine äußerst wertvolle und...

Wie macht man Gurkensaft? Die Wirksamkeit und der Nährwert von Gurkensaft

Wenn ich im Sommer viele Leute Gurkensaft trinken...

Wie man eine weiße Palme vermehrt und worauf man achten muss

Reproduktionsmethode der weißen Palme Es gibt vie...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Glücksbambus

Glücksbambus ist eine grüne Zierpflanze, die viel...

Wie viele Jahre dauert es, bis Litschi Früchte trägt?

Einführung in den Litschi-Anbau Litschis bevorzug...