Litschi ist eine sehr nahrhafte Frucht mit weißem Fruchtfleisch, viel Saft, frischem Geschmack und verführerischem Aroma. Die Konservierung dieser Frucht ist jedoch ein großes Problem, da sie die Eigenschaften hat, „die Farbe innerhalb eines Tages zu verändern, den Duft innerhalb von zwei Tagen zu verändern, den Geschmack innerhalb von drei Tagen zu verändern und Farbe, Duft und Geschmack innerhalb von vier Tagen zu verschwinden“. Wenn Sie Litschis frisch halten möchten, müssen Sie die entsprechenden Methoden anwenden. Über die idealsten Konservierungsmethoden werde ich später schreiben. Wenn Sie gerne Litschis essen, können Sie einen genaueren Blick darauf werfen. 1. Mit Honig konservieren Wenn Sie Litschis frisch halten möchten, können Sie sie mit im Süden produziertem Litschihonig konservieren. Entfernen Sie vor der Lagerung die kranken und kleinen Früchte der frischen Litschis und geben Sie sie zusammen mit dem Saft in ein sauberes Keramikgefäß. Geben Sie dann den vorbereiteten Litschihonig in einen Topf, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, bringen Sie ihn zum Kochen, warten Sie, bis er abgekühlt ist, nehmen Sie ihn heraus und geben Sie ihn in das Keramikgefäß, sodass die Honiglösung die Litschis bedeckt. Verschließen Sie dann das Keramikgefäß. Auf diese Weise können die Litschis ein halbes bis ein Jahr lang konserviert werden und schmecken süß und besonders frisch, wenn Sie sie herausnehmen und essen. 2. Im Gefrierschrank aufbewahren Normalerweise können Litschis mithilfe eines Gefrierschranks frisch gehalten werden. Vor der Lagerung sollten frische Litschis jedoch 5 bis 10 Sekunden in kochendem Wasser eingeweicht, dann herausgenommen und in einer Lösung aus 5 % Zitronensäure und 2 % Natriumluteolin eingeweicht werden. Die Einweichzeit sollte fünf Minuten nicht überschreiten. Nach dem Einweichen herausnehmen und das Wasser abtropfen lassen, dann in eine Plastiktüte wickeln und zur gefrorenen Lagerung direkt in den Gefrierschrank legen. Auf diese Weise können die Litschis 3 bis 5 Monate lang gelagert werden, ohne dass sie verderben. Zum Verzehr herausnehmen und auftauen, und der Geschmack wird genauso verlockend sein wie bei frischen Litschis. 3. In Plastiktüten aufbewahren Heutzutage können Litschis in gewöhnlichen Plastiktüten aufbewahrt werden. Vor der Lagerung müssen Sie die restlichen Stiele der Litschis entfernen, sie dann in Plastiktüten geben, die Öffnung der Plastiktüte fest verschließen und sie dann an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahren. Auf diese Weise können die Litschis 7 bis 10 Tage lang aufbewahrt werden, ohne zu verderben. Wenn es die Bedingungen erlauben, können Sie die Plastiktüte mit den Litschis auch in Wasser einweichen. Auf diese Weise ändern sich Farbe, Aroma und Geschmack der konservierten Litschis nicht, und man kann auch nach mehr als zehn Tagen noch frische Litschis essen. |
<<: Wie lagert man Äpfel? Tipps zur Lagerung von Äpfeln
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Walnussholz
Wie oft sollte ich die Blume gießen? Im Allgemein...
Wir alle wissen, dass 711 eine sehr beliebte Conv...
Aussaatzeit für Petuniensamen Petunien mögen eine...
Wann sollten Orangenbäume gedüngt werden? Die Gel...
Im Jahr 2022 leben weltweit 55 Millionen Menschen...
Begonien-Schnittzeit Begonien eignen sich für Ste...
Daphne koreana wird auch Thousand Miles Osmanthus...
Sellerie und Hühnchen schmecken köstlich, wenn si...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Wann pflanzt man Kürbisse? Kürbisse können am bes...
Pflanzbedingungen für Sommerorangen Sommerorangen...
Mandarinen sind Früchte mit einem extrem hohen Nä...
Die Magnolie ist eine schöne Zierpflanze und die ...
Gelber Wein hat ein starkes Aroma, einen süßen Ge...
Im heutigen Zeitalter der sozialen Medien wird Sc...