So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate bei Stecklingen von Daphne koreana

So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate bei Stecklingen von Daphne koreana

Daphne koreana wird auch Thousand Miles Osmanthus fragrans genannt. Es handelt sich um eine Heilpflanze, die in meinem Land hauptsächlich im Süden des Jangtse-Beckens angebaut wird. Die Hauptvermehrungsmethode sind Stecklinge. Es gibt zwei Arten von Stecklingen: Stecklinge von alten Zweigen und Stecklinge von zarten Zweigen. Die Überlebensrate von zarten Aststecklingen ist höher als die von alten Aststecklingen. Daphne koreana lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren, allerdings muss auch auf die Stecklingsmethode geachtet werden.

Daphne koreana Schnittzeit

Die Zeit für Stecklinge von Daphne osmanthus ist üblicherweise im Frühjahr von Ende Februar bis Ende März. Die Wachstumstemperatur von Daphne osmanthus liegt zwischen 20 °C und 25 °C. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im zeitigen Frühjahr sind für die Bewurzelung von Stecklingen geeignet. Darüber hinaus können auch im Sommer und Herbst Schnitte durchgeführt werden. In Gebieten mit vier ausgeprägten Jahreszeiten sollte der Schnitt im Sommer von Juni bis Juli und im Herbst von Ende August bis Ende September erfolgen.

Daphne koreana Schnittmethode

Beim Schneiden von Daphne koreana sollten hochwertige Zweige als Stecklinge ausgewählt werden, da diese schneller Wurzeln schlagen als minderwertige Zweige. Die Stecklinge sollten an der Spitze der Daphne koreana sitzen, mit einer Länge von 8 bis 10 cm, dick, gesund und gut wachsend. Setzen Sie sie in lockere, durchlässige und leicht saure Erde ein. Gießen Sie sie nach dem Schneiden gründlich an und stellen Sie sie anschließend zur Pflege an einen halbschattigen Ort. Sie können den Blumentopf auch mit einer Plastiktüte abdecken, um ihn warm und feucht zu halten. Erst wenn die Stecklinge überleben, kann gedüngt werden.

Bewurzelung von Daphne koreana-Stecklingen

Beim Pfropfen schneiden Sie am unteren Ende des Stecklings einen Schlitz und legen einen Stein von der Größe eines Reiskorns dazwischen. Dadurch kann die Kontaktfläche zwischen den Stecklingen und dem Veredelungsmedium erheblich vergrößert und die Bewurzelungszeit der Stecklinge verkürzt werden. Alternativ können Sie ein Bewurzelungsmittel verwenden, um das Wachstum des Wurzelsystems der Pflanze zu fördern. Nachdem die Wunde des Stecklings getrocknet und geschrumpft ist, tauchen Sie den Steckling vor dem Pfropfen 1 Stunde lang in das Bewurzelungsmittel, was dazu beitragen kann, dass der Steckling schnell Wurzeln schlägt.

<<:  Warum finde ich zu Hause keine Mücken?

>>:  Wie und wann pflanzt man Eisgras

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen und Kastanien

Rote Bohnen und Kastanienbrei sind bei vielen Men...

Wie wäre es mit The Spectator? Die Spectator-Rezension und Website-Informationen

Was ist The Spectator? The Spectator ist eine brit...

Bevorzugen Gladiolen Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Gladiolen Schatten oder Sonne? Gladiol...

Wie züchtet man rote Beeren in Töpfen?

Wie man rote Beeren anbaut Die Rote Beere ist ein...

Wie man Efeu züchtet Wie man Efeu züchtet

Efeu ist das ganze Jahr über immergrün. Er ist ei...

Teewissenschaft | Tipps: Kann Teetrinken beim Fettabbau und Abnehmen helfen?

Ob Sie sich im Alltag nach dem Teetrinken weniger...

Schritte zum Kochen von Saubohnen und Frühlingsbambussprossen

Heute erzähle ich Ihnen, wie man gebratene Sauboh...

Kann verdorbener Tofu als Dünger verwendet werden?

Verdorbener Tofu als Dünger Verdorbener Tofu kann...