Erdbeere

Erdbeere

Erdbeereinführung

Erdbeeren, auch Preiselbeeren, Preiselbeeren, Erdhimbeeren usw. genannt, sind rote Früchte. Erdbeere ist der allgemeine Name für Pflanzen der Gattung Fragaria in der Familie der Rosengewächse, bei denen es sich um mehrjährige krautige Pflanzen handelt. Die Erdbeere ist herzförmig, frisch, zart und rot, mit saftigem Fruchtfleisch und einem besonderen, reichhaltigen, fruchtigen Aroma. Erdbeeren haben einen hohen Nährwert und sind reich an Vitamin C, das die Verdauung unterstützt. Gleichzeitig können Erdbeeren auch das Zahnfleisch stärken, den Atem erfrischen und den Hals befeuchten.

Erdbeerkategorie

Chinesischer Name: Erdbeere Lateinischer Name: Erdbeere Andere Namen: Ausländische Beere, Erdbeere, Erdfrucht, rote Beere, Erdbeere Binärer Name: Fragaria × ananassa Reich: Pflanzenreich Stamm: Angiospermen Klasse: Dikotyledonen Ordnung: Rosaceae Familie: Rosaceae Gattung: Fragaria Art: Holländische Erdbeere

Morphologie der Erdbeerpflanze

Mehrjährige krautige Pflanze, robust, dicht stehend, 5 bis 25 cm hoch. Der Stängel ist dicht mit gelbbraunen, weichen Haaren bedeckt und fast so lang wie die Blätter. Die Blätter sind dreiblättrig; die Blattstiele sind 4–18 cm lang und dicht mit gelbbraunen, seidigen, weichen Haaren bedeckt; die Blättchen haben kurze Blattstiele; die Blättchen sind verkehrt eiförmig oder elliptisch, 1–5 cm lang und 0,8–3 cm breit und haben stumpfe Spitzen. Die Endblättchen haben eine keilförmige Basis, die Seitenblättchen haben eine schräge Basis und sind an den Rändern gekerbt und haben spitze oder stumpfe Spitzen. Die Oberseite ist dunkelgrün und mit spärlichen, weichen Haaren bedeckt. Die Unterseite ist hellgrün und mit gelbbraunen, seidigen, weichen Haaren bedeckt. Die Haare entlang der Blattadern sind lang und dicht. Trugdolden mit 1 bis 6 Blüten; unterer Teil des Blütenstandes mit einem oder drei gestielten Blättchen; Blütenstiele mit sich ausbreitender gelber seidiger Behaarung; Blüten zwittrig, 1 bis 2 cm im Durchmesser, Kelchblätter eiförmig-lanzettlich, breiter als oder fast gleich groß wie die Außenkelchsegmente, Außenkelchsegmente lanzettlich, ganzrandig oder zweilappig, vergrößert bei Fruchtbildung; Blütenblätter 5, rund, mit kurzen Krallen an der Basis, weiß; Staubblätter 20, ungleich lang. Die Sammelfrucht ist rund, weiß, blassgelb oder rot, mit aufrechten und dicht an der Frucht anliegenden Kelchblättern; die Achänen sind eiförmig und glatt. Die Blütezeit ist von April bis Juli und die Fruchtzeit von Juni bis August.

<<:  Erdbeeranbaumethoden und Pflanzbedingungen

>>:  Nährwert und Vorteile von Erdbeeren

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit von Feigen-, Süßkartoffel-, Blut- und Klebreisbrei

Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Feig...

Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von chinesischem Gemüse?

Wann wird Chinagemüse gepflanzt? Hancai wird im A...

Wann und wie man Rosen umtopft

Rosenumtopfzeit Rosen können im Frühjahr, Sommer ...

Der medizinische Wert und die Wirksamkeit von Grünkohl

Viele Menschen essen gerne Grünkohl, weil sie den...

Wie man die Kartoffeln im großen Tellerhuhn kocht, ohne dass sie matschig werden

Öl in einer Pfanne erhitzen, Ingwer, Knoblauch, S...

Kann ich abgelaufene Mondkuchen noch essen?

Unter der Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln ver...

Die Wirkung und Funktion von gedämpfter Papaya mit Kandiszucker

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal frische Pa...

Die gesundheitlichen Vorteile und Funktionen von Longan

Longan, auch als Litschi bekannt, ist ein weit ve...