Obstsalat mit Kirschtomaten

Obstsalat mit Kirschtomaten

Jeder weiß, dass Kirschtomaten köstliche Früchte sind, aber wissen Sie, wie man einen Kirschtomatensalat macht? Jetzt möchte ich Ihnen vorstellen

Nährwertanalyse von Kirschtomaten

Kirschtomaten enthalten besondere Stoffe wie Glutathion und Lycopin. Diese Stoffe können das Wachstum und die Entwicklung des menschlichen Körpers, insbesondere von Kindern, fördern, die Widerstandskraft des Körpers stärken und die Alterung des Menschen verzögern. Darüber hinaus kann Lycopin den menschlichen Körper vor krebserregenden Giftstoffen in Zigaretten und Autoabgasen schützen und die körpereigene Sonnenschutzfunktion verbessern. In den letzten Jahren haben Wissenschaftler aus den USA und Deutschland entdeckt, dass Lycopin in Tomatenprodukten nicht nur Krebs, insbesondere Prostatakrebs, vorbeugen und bekämpfen, sondern auch Prostatakrebs behandeln kann. Der Vitamin-PP-Gehalt in Kirschtomaten steht bei Obst und Gemüse an erster Stelle. Die Funktion von Vitamin PP besteht darin, die Haut zu schützen, die normale Magensaftsekretion aufrechtzuerhalten, die Bildung roter Blutkörperchen zu fördern und eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Lebererkrankungen zu haben. Es kann auch eine gute Schönheits- und Sonnenschutzwirkung haben. Die in Kirschtomaten enthaltene Apfelsäure bzw. Zitronensäure unterstützt den Magensaft bei der Verdauung von Fett und Eiweiß.

Wie man Kirschtomatensalat macht

Material:

Obstsalat mit Kirschtomaten

Eine Melone, Kirschtomaten und verschiedene Früchte.

Würze:

Salatsoße.

üben:

1. Von der Melone ein kleines Stückchen Oberteil abschneiden, die Kerne im Inneren herauslösen und anschließend mit einem Messer einen gezackten Rand hineinschneiden.

2. Verschiedene Früchte und Kirschtomaten waschen, in Stücke schneiden und in den ausgehöhlten Melonenbauch füllen. Beim Essen etwas Salatdressing darauf träufeln und mit einem Löffel essen.

Essen Sie mehr Obst. Gesundheit und Schönheit kommen von selbst.

Die Bestandteile von Obst sind Wasser, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Der Wassergehalt liegt bei etwa 80 bis 90 %, der Zuckergehalt bei etwa 3 bis 15 %. Der Fettgehalt ist verhältnismäßig gering, weshalb viele Menschen bei einer Diät zur Gewichtsabnahme auf Obstmahlzeiten zurückgreifen, da der Verzehr von Obst zwar ein Sättigungsgefühl erzeugt, aber nicht zu viele Kalorien zu sich nimmt.

Am besten haben Sie jeden Tag drei Obstsorten im Kühlschrank und wählen mindestens zwei davon aus, die Sie täglich essen. Sie können eine Frucht mit hohem Vitamin-C-Gehalt und eine andere mit hohem Eisen- oder anderen Mineralstoffgehalt wählen.

1. Ballaststoffe sind gut für die Haut

Der in Früchten enthaltene Ballaststoff ist Pektin, das sich positiv auf den Stuhlgang auswirkt; der Ballaststoffanteil kann außerdem die Stoffwechselfunktion des Körpers fördern. Da Obst die Ausscheidung und den Stoffwechsel des Körpers steigern kann, ist es für die Gewichtsabnahme von Vorteil.

2. Vitamine machen schön

Die wichtigsten Nährstoffe in Früchten sind Vitamine, von denen Vitamin C und Vitamin A die wichtigsten sind. Das Vitamin C in Früchten geht beim Kochen von Gemüse nicht in großen Mengen verloren, daher sind sie eine natürliche Vitamin-C-Ergänzung. Vitamin C kann die Alterung verzögern und ist ein unverzichtbarer Nährstoff für die Schönheit.

3. Mehr Obst essen ist gut für die Gesundheit

Früchte enthalten natürliche Pigmente, die Krebs wirksam vorbeugen können. Einige Früchte enthalten außerdem Carotin, das im menschlichen Körper in Vitamin A umgewandelt wird und so vor Zellschäden durch freie Radikale schützen kann. Darüber hinaus können Bioflavonoide, die krebshemmenden Substanzen in Zitrusfrüchten, dabei helfen, fettlösliche Karzinogene in wasserlösliche umzuwandeln, was ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtert.

4. Obst kann beim Abnehmen helfen

Vitamin-C-reiche Früchte können den Stoffwechsel des Körpers anregen und sind eine Obstart, von der Menschen, die abnehmen möchten, mehr essen können. Guaven, Weintrauben, Zitrusfrüchte, Orangen, Grapefruits, Zitronen usw. können den Stoffwechsel des Körpers anregen, daher sollten sie in Maßen verzehrt werden.

Obst (z.B. Äpfel, Melonen, Birnen etc.) isst man am besten mit der Schale, damit der komplette Nährwert erhalten bleibt, zumal sich in der Schale besonders viele Ballast- und Nährstoffe befinden.

<<:  Zitroniger Kirschtomaten- und Rotkohlsalat

>>:  Material- und Nährwertanalyse von kandierten Kirschtomaten

Artikel empfehlen

Wie kultiviert man Yuanbaolan? Wie kultiviert man Yuanbaolan?

Die Yuanbao-Orchidee ist eine wunderschöne Blattp...

Pilze essen und am nächsten Tag völlig fertig sein? !

Was? Wachen Sie auf und fühlen sich, als wären Si...

Haarige Taro

Einführung Taro, auch Taro und Taro genannt, ist ...

Macht Ihnen die Größe Ihres Kindes Sorgen?

Manche Leute sagen: Der Frühling ist die goldene ...

Können Mispelblätter gegessen werden? Wie man Mispelblätter isst

Mispelblätter sind die Blätter der Mispelpflanze,...

Was fressen Pfauen? Ist der Pfau ein Vogel?

Pfauen leben gerne in der Nähe von Bächen. Allesf...

So schneiden Sie den kleinblättrigen roten Sandelholz-Bonsai

Wann ist der beste Zeitpunkt, den roten Sandelhol...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Beifuß?

Das Umpflanzen von Beifuß erfolgt grundsätzlich i...