Erkältungspilz und Wassermelonenschale

Erkältungspilz und Wassermelonenschale

Kalt gemischter Judasohr- und Wassermelonenschalensalat ist ein typisches Gericht im Landhausstil. Es ist nicht schwer zuzubereiten. Lassen Sie uns gemeinsam mehr über dieses Gericht erfahren.

Erkältungspilz und Wassermelonenschale

Kalte Speisen sind auf der Sommertafel unverzichtbar. Im Vergleich zum Pfannenrühren sind kalte Gerichte einfach und leicht zuzubereiten, aber kalte Gerichte lecker und hygienisch zuzubereiten, ist nicht so einfach, wie man denkt. Wie die meisten Menschen dachte ich früher, dass es bei der Zubereitung kalter Gerichte lediglich darum geht, Obst und Gemüse unter fließendem Wasser abzuspülen, in Scheiben und Würfel zu schneiden und anschließend zu würzen. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Um es mit den Worten eines Kochs auszudrücken: Um kalte Gerichte zuzubereiten, muss man auch die Konnotation und die Eigenschaften der Gerichte verstehen. Das mag zunächst etwas beängstigend klingen, hat mir aber wirklich die Augen geöffnet. Von da an beachtete ich bei der Zubereitung kalter Gerichte immer die Anweisungen des Kochs und versuchte es nach mehreren Misserfolgen immer wieder ... Endlich hatte ich ein kaltes Gericht, mit dem ich angeben konnte. Betrachten wir als eines der Gerichte den kalt gemischten schwarzen Pilz und die Wassermelonenschale.

Zutaten für Erkältungspilz und Wassermelonenschale

200g Wassermelonenschale, 20g schwarzer Pilz, Salz, Chiliöl, Sesamöl, MSG (je nach persönlichem Geschmack)

Wie man kalten schwarzen Pilz und Wassermelonenschale macht

1. Die Wassermelonenschale in Stücke schneiden und den eingeweichten schwarzen Pilz in Stücke schneiden. Den Pilz in heißem Wasser blanchieren und anschließend 5 Minuten in Eiswasser abkühlen lassen. Die Wassermelonenschale 10 Minuten lang mit Salz marinieren.

2. Nehmen Sie vorsichtig etwas Wasser aus der eingelegten Melonenschale (tragen Sie dabei am besten Einweghandschuhe), waschen Sie sie anschließend in Eiswasser und lassen Sie sie weitere 2 Minuten einweichen (die Melonenschale darf nicht zu lange eingeweicht werden, da dies leicht zu Vitaminverlust führen kann). Die eingeweichte Melonenschale und die Judasohrstücke herausnehmen und abtropfen lassen.

3. Oder verwenden Sie Öl absorbierendes Papier, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Das abgetropfte Gemüse nach Belieben würzen. Ich habe Sesamöl, Chiliöl, MSG und Salz hinzugefügt.

Tipps

Privattipp 1: Kalte Gerichte sind wie Frauen ohne Make-up. Nur Frauen mit natürlicher Schönheit können es sich leisten, ohne Make-up auszugehen. Daher müssen die Zutaten für kalte Gerichte in erster Linie gut aussehen und dürfen nicht hässlich oder fehlerhaft sein. Beispielsweise sollte die Schale einer Wassermelone am besten dick sein.

Privat-Tipp 2: Achten Sie bei der Zubereitung kalter Speisen auf Hygiene. Lassen Sie sich nicht von dem alten Sprichwort „Wenn es unrein ist, wirst du nicht krank, wenn du es isst“ in die Irre führen. Die meisten in den 1970er Jahren geborenen Menschen wuchsen unter der Obhut ihrer Eltern auf und verfügen über keine ausgeprägte Immunität gegen Bakterien. Deshalb müssen Sie bei der Zubereitung kalter Gerichte kaltes abgekochtes Wasser, Einweghandschuhe aus Plastik und ein spezielles Schneidebrett zum Schneiden von rohem Obst und Gemüse bereitstellen.

Geheimtipp drei: Kalte Speisen müssen natürlich kalt sein und um diese kühl zu halten, sind Eiswürfel unabdingbar. Für den dritten Trick ist natürlich die Zubereitung kleiner Eiswürfel aus kaltem, abgekochtem Wasser notwendig. In Eiswasser eingeweichtes Obst und Gemüse weist eine transparente Textur auf, die sehr verlockend und angenehm für das Auge ist. Allerdings darf es nicht zu lange eingeweicht werden, da sonst Vitamine verloren gehen können.

Privat-Tipp 4: Obst und Gemüse müssen nach dem Einlegen in Eis unbedingt abtropfen, da sonst beim Kaltmixvorgang wieder viel Wasser austritt und der Geschmack dadurch beeinträchtigt wird. Wenn Sie nicht warten können, bis das Öl abtropft, können Sie ölabsorbierendes Papier verwenden. Damit ist das kalte Gericht deutlich schneller fertig.

Wenn Sie diese vier Tipps beherrschen, wird es Ihnen nicht schwer fallen, leckere und hygienische kalte Speisen zuzubereiten. Wenn die Theorie des Küchenchefs in die Praxis umgesetzt wird, sollte es meiner Meinung nach ähnlich sein.

<<:  Erfrischende Wassermelonenschale

>>:  Würzig-saure Wassermelonenschale

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Narzissen Der medizinische Wert von Narzissen

Narzissen sind Zierblumen, die im Altertum aus It...

Was kann man nicht zu Kastanien essen?

Kastanien, auch Maronen oder haarige Kastanien ge...

„Gezogener Ellenbogen“: ein unerklärlicher Schmerz bei Kleinkindern!

Auf dem Spielplatz sieht man oft diese Szene: Ein...

"Kindliches" Herz und "Sehen": Der Prozess der visuellen Entwicklung von Kindern

Autor: Hao Rui, stellvertretender Chefarzt des Ti...

Kennen Sie die häufigsten Missverständnisse zur Schlaganfallrehabilitation?

Häufige Missverständnisse zur Schlaganfallrehabil...

So schützen wir unsere Ohren

Das Ohr kann in Außenohr, Mittelohr und Innenohr ...