Warum brauchen Babys probiotische Nahrungsergänzungsmittel? Was passiert, wenn Sie zu viele Probiotika einnehmen?

Warum brauchen Babys probiotische Nahrungsergänzungsmittel? Was passiert, wenn Sie zu viele Probiotika einnehmen?

Einfach ausgedrückt sind Probiotika aktive Mikroorganismen, die ein Gleichgewicht zwischen nützlichen und schädlichen Bakterien im Verdauungstrakt aufrechterhalten können. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Probiotika zwar nützlich sind, aber kein Allheilmittel darstellen. Die Darmflora ist wie eine große Familie und es muss ein gewisses Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Arten gewahrt werden. Auch Probiotika können Schaden anrichten, wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten. Daher ist es notwendig, Probiotika wissenschaftlich fundiert und in Maßen zu konsumieren.

Inhalt dieses Artikels

1. Warum müssen Babys Probiotika als Nahrungsergänzung erhalten?

2. Was passiert, wenn Sie zu viele Probiotika einnehmen?

3. Worauf muss ich bei der Supplementierung von Probiotika achten?

1

Warum brauchen Babys Probiotika?

Es gibt im Wesentlichen zwei Gründe, warum Säuglinge und Kleinkinder Probiotika als Nahrungsergänzungsmittel benötigen: Erstens, um die Immunität zu stärken und verschiedenen Krankheiten vorzubeugen; Zum anderen soll die Verdauung gefördert werden, damit das Baby gesund und glücklich aufwachsen kann.

Gebrauchsanweisung

1. Wenn Ihr Baby an Magersucht leidet, beim Essen wählerisch ist, eine schlechte Verdauung hat, keinen Stuhlgang hat oder wässrigen, quarkartigen Stuhlgang hat, können diese Zustände durch die Einnahme von Probiotika verbessert werden: Probiotika hemmen das Wachstum schädlicher Bakterien, indem sie Chemikalien produzieren, die diese abtöten, mit ihnen um Platz und Ressourcen konkurrieren, die Produktion von Toxinen durch schädliche Bakterien hemmen und die von schädlichen Bakterien produzierten Toxine beseitigen.

2. Babys sind anfälliger für Ekzeme, daher können Mütter auch die Gabe von Probiotika in Betracht ziehen, um Babys bei der Beseitigung von Ekzemen zu helfen.

3. Bei Babys mit schwacher Konstitution können Mütter auch die Zugabe von Probiotika in Betracht ziehen, um die Immunität ihres Babys zu stärken!

2

Was passiert, wenn Sie zu viele Probiotika einnehmen?

Der blinde Missbrauch von Probiotika kann sogar negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Probiotika zwar nützlich sind, aber kein Allheilmittel darstellen. Im Allgemeinen werden orale probiotische Präparate nur in der klinischen Behandlung von Patienten mit Darmversagen oder -erkrankungen eingesetzt. Obwohl die orale Einnahme von probiotischen Produkten dem menschlichen Darm in kurzer Zeit nützliche Bakterien liefern kann, kann eine langfristige Einnahme dem menschlichen Körper schaden.

Wenn der menschliche Körper über einen längeren Zeitraum künstlich synthetisierte probiotische Produkte zu sich nimmt, verliert die Darmfunktion allmählich ihre Fähigkeit, nützliche Bakterien zu reproduzieren. Mit der Zeit entwickelt der menschliche Darm eine Abhängigkeit davon, die medizinisch als Probiotikaabhängigkeit bezeichnet wird. Sobald eine Person eine Abhängigkeit von Probiotika entwickelt, ist sie auf künstlich hergestellte orale Probiotikapräparate angewiesen und verwendet diese, um die Gesundheit der Darmflora für den Rest ihres Lebens aufrechtzuerhalten. Wenn Sie also zu viele Probiotika einnehmen, sollten Sie auch auf die Gefahr einer Probiotikaabhängigkeit achten.

Die Darmflora ist wie eine große Familie und jede Art muss ein gewisses Gleichgewicht aufrechterhalten. Gerät das Gleichgewicht aus dem Gleichgewicht, können sogar Probiotika Schaden anrichten. Schwere Fälle können neben der Abhängigkeit auch zu Neuinfektionen führen. Beispielsweise führt die portale Hypertonie bei Patienten mit Leberzirrhose zu einer Verstopfung der Magen-Darm-Schleimhaut, wodurch die Barrierefunktion der Schleimhaut verringert wird. Pathogene Bakterien vermehren sich im Magen-Darm-Trakt und gelangen über die geschädigte Schleimhaut ins Blut, was zu tödlicher Bakteriämie, Sepsis oder Bauchfellentzündung führt.

3

Worauf muss ich bei der Supplementierung mit Probiotika achten?

1. Probiotika nicht richtig lagern

Einige Probiotika können bei Raumtemperatur gelagert werden, was bedeutet, dass sie nicht gekühlt werden müssen. Einige müssen jedoch unter einer bestimmten Temperatur gehalten werden, um wirksam zu sein. Werden diese temperaturempfindlichen Produkte nicht im Kühlschrank aufbewahrt, verlieren einige nützliche Mikroorganismen ihre Wirksamkeit. Anweisungen zur Lagerung Ihrer Probiotika finden Sie auf der Produktverpackung. Wenn es bei Raumtemperatur gelagert werden kann, müssen Sie es nicht im Kühlschrank aufbewahren, sondern an einem trockenen Ort und ohne Sonneneinstrahlung. Beachten Sie auch das Ablaufdatum; Da es sich bei Probiotika um lebende Bakterien handelt, kann es sein, dass Sie überhaupt nichts bekommen, wenn Sie zu lange mit der Anwendung warten.

2. Unregelmäßige Nutzung

Probiotika sind nur wirksam, wenn sie regelmäßig eingenommen werden. Der Nachteil des Mikrobioms besteht darin, dass nützliche Bakterien schneller sterben als schädliche, was bedeutet, dass die Bakterien regelmäßig ersetzt werden müssen. Um die Wirksamkeit von Probiotika sicherzustellen, nehmen Sie diese am besten jeden Tag zur gleichen Zeit ein.

3. Unsachgemäßer Einsatz von Probiotika bei der Einnahme von Antibiotika

Antibiotika und Probiotika interagieren. Einer ernährt die Bakterien und der andere tötet sie. Bei richtiger Anwendung sind Antibiotika lebensrettende Medikamente. Allerdings kann eine übermäßige Anwendung nützliche Bakterien zerstören und zu schweren Gesundheitsschäden führen. Wenn Sie Antibiotika einnehmen müssen, können Sie auch Probiotika einnehmen. Sie müssen nur das richtige Timing finden. Die meisten Antibiotika werden im Abstand von sechs bis zwölf Stunden eingenommen, und Probiotika sollten mindestens drei Stunden nach der letzten Antibiotikadosis eingenommen werden. Probiotika können helfen, die negativen Nebenwirkungen von Antibiotika wie Verdauungsschmerzen, Durchfall und Blähungen zu lindern. Nach Abschluss der Antibiotikabehandlung ist es am besten, die regelmäßige Einnahme von Probiotika noch einige Monate lang fortzusetzen, um Ihren Darm wiederherzustellen und Ihre Immunität zu stärken.

4. Einnahme von Probiotika zum falschen Zeitpunkt

Den meisten probiotischen Produkten liegen genaue Anweisungen bei, wann und wie sie einzunehmen sind, z. B. morgens vor den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen. Das bedeutet, dass sie nicht zusammen mit Nahrungsmitteln eingenommen werden sollten. Wenn diese Angaben bei diesen Produkten gemacht werden, befolgen Sie diese unbedingt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

<<:  Was sind Probiotika? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Probiotika?

>>:  Wie wählt man Mondkuchen für das Mittherbstfest aus? 5 Dinge, die Sie über den Verzehr von Mondkuchen wissen sollten

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist am besten für immergrüne

Düngezeitpunkt der Dieffenbachia Dieffenbachien k...

Die Wirksamkeit und Funktion von schwarzen Rosinen

Rosinen sind eine häufige Zutat in Trockenfrüchte...

Bevorzugt Akelei Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Akelei Schatten oder Sonne? Aquilegia i...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Vogelnestfrüchten

Vogelnestfrüchte sind köstliche tropische Früchte...

Wie isst man Kürbisblüten? Schritte zum Essen von Kürbisblüten

Kürbisblüten haben eine leuchtend gelbe Farbe und...

Sago-Apfel-Porridge

Hier ist eine detaillierte Einführung in die Zuber...

Vor- und Nachteile der Blue Sky Rose

Bei der Blauen Himmelsrose handelt es sich um ein...

Die Wirkung und Funktion der Macadamianüsse und wie man sie isst

Macadamianüsse sind köstlich und beliebt, und oft...

Familienmitglieder, im Winter Obst aufzuwärmen ist wirklich toll!

Im kalten Winter essen die Menschen gerne warme S...

Achteckige Lotusbilder und Pflanztechniken

Die Knospen der achteckigen Lotusblume sind leuch...

Wie pflanzt man Kornblumen? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit für Kornblumen Kornblumen können grund...