Führt der Verzehr von Wassermelonen zu innerer Hitze? Diese Frage stellen sich viele Freunde. Ich beantworte sie im Folgenden für Sie. Wassermelonen sind ein wahrer Schatz, um sich im heißen Sommer abzukühlen. Nicht nur das Fruchtfleisch ist süß und erfrischend, auch aus der Schale kann ein köstliches Gericht zubereitet werden. Bekommt man Halsschmerzen, wenn man zu viel von dieser riesigen Wassermelone isst, die voller Schätze steckt? Verursacht der Verzehr von Wassermelonen innere Hitze?Verursacht der Verzehr von Wassermelonen Reizungen? Die Antwort lautet: Nein. Manche Menschen glauben, dass der Verzehr von Wassermelonen zu innerer Hitze führt, weil sie nach dem Verzehr von zu viel Wassermelone Verstopfung bekommen, während andere glauben, dass der Verzehr von Wassermelonen die innere Hitze senken kann, weil sie nach dem Verzehr von Wassermelonen Durchfall bekommen. Ernährungswissenschaftler sagen uns, dass Wassermelonen süß und kühl sind und eine kühlende Frucht sind. Sie wirken hitzelösend und entgiftend, lindern Unruhe und Durst und wirken zudem harntreibend. Sie sind reich an verschiedenen Nährstoffen und eignen sich hervorragend zur Abkühlung im Sommer. Der Verzehr von Wassermelonen verursacht definitiv keine Halsschmerzen. Freunde, die gerne Wassermelonen essen, aber Angst vor Halsschmerzen haben, können nun beruhigt sein. Vorteile des Verzehrs von Wassermelonen während des Stillens Nicht nur der Verzehr von Wassermelonen während der Schwangerschaft hat viele Vorteile, sondern auch der Verzehr von Wassermelonen während des Stillens hat viele Vorteile. Wassermelonen haben eine harntreibende Wirkung. Der Verzehr von etwas Wassermelone während des Stillens kann daher das Problem der Verstopfung nach der Geburt lösen. Darüber hinaus kann der Verzehr von Wassermelonen die Milchsekretion steigern. Obwohl der Verzehr von Wassermelonen während der Stillzeit unbedenklich ist, warnt die Herausgeberin junge Mütter, auch hier auf Mäßigung zu achten. Da Wassermelonen zu den kühlenden Nahrungsmitteln zählen, wirkt sich der übermäßige Verzehr von kühlenden Nahrungsmitteln bei stillenden Müttern über die Muttermilch negativ auf die Gesundheit des Babys aus. Wie man Wassermelone isst1. Wassermelonen-SmoothieMaterial: 1000g Wassermelone, 1 Esslöffel (15g) Kristallzucker üben: 1. Die Wassermelone schälen und entkernen, das Fruchtfleisch herauslösen und in kleine Stücke schneiden 2. Kristallzucker und 150 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis ein hellgelber Sirup entsteht. 3. Die geschnittenen Wassermelonenstücke und das Zuckerwasser in einen Mixer geben und zu Püree verarbeiten. 4. Gießen Sie das geschlagene Fruchtpüree in einen flachen Behälter und stellen Sie den Behälter in das Gefrierfach des Kühlschranks. Verwenden Sie einen Löffel, um den erstarrten Smoothie jede Stunde oben im Behälter zur Seite zu kratzen, bis der gesamte Smoothie fertig ist. Tipps: Damit der Smoothie eine einheitliche Farbe und einen einheitlichen Geschmack erhält, muss das Fruchtpüree fein püriert werden. Wählen Sie beim Einfrieren von Smoothies möglichst einen Behälter mit flachem Boden und größerer Bodenfläche, da der Smoothie dadurch schneller fest wird. Schaben Sie den erstarrten Smoothie jede Stunde mit einem Löffel oder einer Gabel auf die Oberfläche und legen Sie ihn beiseite. Dadurch wird nicht nur die Erstarrungszeit verkürzt, sondern auch verhindert, dass er zu Eiswürfeln erstarrt und sich schwer verwenden lässt. 2. Frischer Milch-WassermelonensaftMaterial: Eine halbe Wassermelone und eine Tüte frische Milch üben 1. Gießen Sie die frische Milch in die Eisbox und frieren Sie sie drei Stunden lang ein. Legen Sie die Wassermelone eine Stunde lang in den Kühlschrank. 2. Legen Sie die Wassermelone mit einem Löffel in den Entsafter, um den Saft herauszupressen 3. Nehmen Sie die gefrorenen Milchwürfel heraus und geben Sie sie in die Tasse, gießen Sie dann den gepressten Wassermelonensaft hinein und beginnen Sie zu trinken. Tipps: 1. Sie können auch Joghurt verwenden, je nach Ihrem persönlichen Geschmack 2. Wenn Sie den Saft nicht auf einmal trinken können, können Sie ihn in den Kühlschrank stellen. Länger als zwei Stunden sollte er jedoch nicht aufbewahrt werden. 3. Wassermelonen-Milchshake Zutaten: 1 Karton Vollmilch (250ml), Wassermelone üben: 1. Legen Sie eine 250-ml-Packung Milch in das Gefrierfach des Kühlschranks und frieren Sie sie ein. Nehmen Sie die Milchpackung nach drei Stunden aus dem Kühlschrank und schneiden Sie die äußere Verpackung ab. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sehen, dass die Milch nur kondensiert, aber nicht gefroren ist. Geben Sie sie in eine große Schüssel und klopfen Sie mit einem Löffel leicht auf das Milchgelee, um einen Milchsmoothie zu erhalten. Schälen Sie die Wassermelone schnell, nehmen Sie das Fruchtfleisch heraus, schneiden Sie es in kleine Stücke, geben Sie es für zehn Sekunden in eine Küchenmaschine und gießen Sie es in eine Tasse. 2. Milch-Smoothie hineingießen und fertig ist der leckere, eiskalte Wassermelonen-Milchshake. |
>>: Nährwert von Wassermelonenkernen
Wenn Sie auf einer kleinen Wasseroberfläche auf k...
Onkel Li leidet unter Bluthochdruck. Der Arzt lac...
Pflanzgebiet für Phellinus lintei Coriolus versic...
Autor: Zhang Yong, Chefarzt, Beijing Tiantan Hosp...
Was ist Franke? Franke ist ein berühmter Schweizer...
Schnittzeitpunkt für Ginkgobäume Es gibt zwei Hau...
Wie lautet die Website der Akademie der Schönen Kü...
Im Herbst ändert sich das Klima am meisten. Im Fr...
Schwarze Bohnensprossen und -blätter sind ein tra...
Was ist The Scottish Sun? The Scottish Sun ist die...
Welcher Monat eignet sich im Norden für den Zucke...
Mein Mann und meine Tochter lieben frischen Mais ...
Jetzt Ob Arbeit oder Leben Alle Arten von elektro...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal eine Schweine...
Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...