Wie züchtet man Königsprotea und worauf muss man beim Anbau achten? Ist Königsprotea für den Eigenanbau geeignet?

Wie züchtet man Königsprotea und worauf muss man beim Anbau achten? Ist Königsprotea für den Eigenanbau geeignet?

Die Königsprotea ist eine relativ einfach zu züchtende Zierpflanze, die in Südafrika heimisch ist. Seine Blüten sind sehr groß und die Blütezeit ist sehr lang. Wenn sie einmal blühen, können sie nicht mehr aufhören zu blühen und sie blühen fast das ganze Jahr über. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung und stellt keine allzu hohen Ansprüche an den Boden.

Ist die Königsblume für den Eigenanbau geeignet?

Die Pflanze Protea eignet sich sehr gut für den Eigenanbau . Und die Haltung von Pflanzen hat immer viele Vorteile, wie etwa die Verschönerung der Umgebung, die Reinigung der Luft usw. Da diese Pflanze jedoch Licht liebt, ist es am besten, sie auf die Fensterbank zu stellen, wenn wir sie im Haus züchten möchten, damit sie auch Licht bekommt und besser wachsen kann.

Wie man Königsprotea züchtet

1. Temperatur

Um die Königsprotea zu pflegen, müssen Sie auf eine für ihr Wachstum geeignete Temperatur achten. Die Temperatur sollte am besten bei etwa 7 bis 27 Grad Celsius liegen . Wenn die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist, beeinträchtigt dies das Wachstum der Königsprotea in gewissem Maße. Nach dem Temperaturabfall im Winter sollte die Königsprotea zur Kultivierung ins Haus gestellt werden.

2. Beleuchtung

Die Königsprotea bevorzugt Sonnenlicht und muss daher an einem sonnigen Platz aufgestellt werden, damit sie volles Sonnenlicht erhält. Am besten ist es, wenn die Pflanze täglich sechs Stunden Sonnenlicht bekommt . Im Sommer braucht es entsprechenden Schatten.

3. Boden

Wenn Sie die Königsprotea anbauen, müssen Sie einen Boden vorbereiten, der locker, fruchtbar, gut durchlässig und atmungsaktiv ist . Sie können Humuserde, Flusssand und andere nährstoffreiche und luftdurchlässige Böden zum Mischen wählen, um den Wachstumsbedürfnissen gerecht zu werden.

4. Umtopfen

Die Königsprotea muss regelmäßig umgetopft werden . Beim Umtopfen müssen die Wurzeln gekürzt werden. Schneiden Sie mit einer Schere 1–2 cm der Blütenwurzeln an der Schnittstelle im 45°-Winkel ab. Beim Reparieren der Blätter der Königsprotea können Sie je nach Wunsch 3–5 Blätter stehen lassen. Lassen Sie nicht zu viele übrig, da sonst die Wasseraufnahme der Königsprotea beeinträchtigt wird.

5. Beschneiden

Wenn die Zweige und Blätter der Königsprotea zu üppig sind, müssen sie richtig beschnitten werden, um den übermäßigen Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Sorgen Sie außerdem für eine gute Belüftung und Lichtdurchlässigkeit der Pflanze. Wenn die Pflanze nekrotische oder kranke Zweige und Blätter aufweist, müssen diese unbedingt rechtzeitig abgeschnitten werden , da sonst die gesunden Zweige und Blätter beeinträchtigt werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege der Kaiserblume

1. Düngung

Wenn sich die Königsprotea in der Wachstumsphase befindet, ist es am besten, etwas Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrstoffdünger anzuwenden, um das Wachstum der Pflanze zu fördern. Einen Monat bevor die Königsprotea blüht, können Sie eine angemessene Menge zersetzten organischen Dünger ausbringen.

2. Bewässerung

Die Wurzeln der Königsprotea vertragen kein stehendes Wasser, da es sich jedoch um eine wasserliebende Pflanze handelt, muss sie entsprechend den jahreszeitlichen Veränderungen gegossen werden. Im Frühjahr und Herbst muss alle drei Tage gegossen werden, im Sommer muss einmal täglich gegossen werden .

<<:  Wie man violette Grünlilien züchtet und Vorsichtsmaßnahmen Wie man violette Grünlilien züchtet

>>:  Was ist eine Schilddrüsenunterfunktion? Sind die Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion und einer Schilddrüsenunterfunktion dieselben?

Artikel empfehlen

Was ist Süßkartoffel? Welche Wirkungen und Funktionen hat die Süßkartoffel?

Wissen Sie, was Süßkartoffeln sind? Kennen Sie Wi...

Wie lange ist das Parfüm von Anna Sui haltbar?

Das Parfüm Anna Sui ist ein sehr bekanntes import...

Wie isst man Rote Bete am besten? Dürfen Schwangere Rote Bete essen?

Im Alltag kann der richtige Verzehr von Roter Bet...

Wie wäre es mit Michelin? Michelin-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Michelin-Website? Michelin ist ein wel...

Die Wirksamkeit und Funktion von gekochter Myrica

Die gekochte Myrte schmeckt süß-sauer und ist bes...

Salak

Einführung Die Schlangenhautfrucht, auch Salak ge...

Mögen Kirschen lieber Schatten oder Sonne?

Mögen Kirschen lieber Schatten oder Sonne? Kirsch...

So bewahren Sie Drachenfruchtsamen auf

Drachenfruchtsamen Sie können die Samen der Pitay...