Saftige und süße Wassermelonen sind im Hochsommer eine Frucht, die man jeden Tag essen muss. Allerdings darf nicht jeder Wassermelonen essen und selbst diejenigen, die sie essen dürfen, müssen auf die wissenschaftliche Verzehrweise achten. Bei manchen Patienten oder in bestimmten Situationen ist es besser, es nicht einzunehmen. 1. DiabetespatientenWassermelonen enthalten etwa 5 % Zucker, hauptsächlich Glukose, Saccharose und etwas Fruktose. Das bedeutet, dass der Verzehr von Wassermelonen den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt. Normale Menschen können ihren Blutzucker- und Harnzuckerspiegel auf einem normalen Niveau halten, da sie rechtzeitig Insulin ausschütten können. Anders verhält es sich bei Diabetikern. Essen sie in kurzer Zeit zu viel Wassermelone, steigt nicht nur ihr Blutzuckerspiegel, bei schwereren Erkrankungen kann es auch zu einer Übersäuerung durch Stoffwechselstörungen kommen, die sogar lebensbedrohlich sein kann. Die Menge an Kohlenhydraten (Zucker), die Diabetiker täglich zu sich nehmen, muss streng kontrolliert werden. Wenn Sie also mehrmals am Tag Wassermelone essen, sollten Sie die Menge an Mahlzeiten und Nudeln (Kohlenhydrate) entsprechend reduzieren, um eine Verschlimmerung Ihres Zustands zu vermeiden. 2. Patienten mit NiereninsuffizienzBei Patienten mit Niereninsuffizienz ist die Fähigkeit des Körpers, Wasser auszuscheiden, stark eingeschränkt, so dass es häufig zu Ödemen in den unteren Extremitäten oder am ganzen Körper kommt. Wenn dieser Patiententyp zu viel Wassermelone isst, nimmt er zu viel Wasser auf und kann das überschüssige Wasser nicht rechtzeitig ausscheiden, was zu einer übermäßigen Wassereinlagerung im Körper und einem erhöhten Blutvolumen führt. Dies verschlimmert nicht nur das Ödem, sondern kann auch leicht zu akutem Herzversagen führen. Deshalb ist es für Patienten mit Niereninsuffizienz besser, weniger oder keine Wassermelone zu essen. 3. Frühes Stadium der ErkältungDie traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass es sich bei einer Erkältung, die durch Wind und Kälte oder durch Wind und Hitze verursacht wird, im Frühstadium ausschließlich um äußere Symptome handelt und diese mit einer zerstreuenden Behandlungsmethode behandelt werden sollten, bei der die pathogenen Faktoren von der Oberfläche entfernt werden. Außerdem wird angenommen, dass sich der Zustand verschlimmert, wenn die Krankheit bekämpft wird, bevor die Symptome gelindert sind. Wassermelonen haben die Wirkung, innere Hitze zu klären. Der Verzehr von Wassermelonen zu dieser Zeit kann daher die Erkältung verschlimmern oder den Krankheitsverlauf verlängern. 4. Patienten mit MundgeschwürenIn der traditionellen chinesischen Medizin geht man davon aus, dass Mundgeschwüre durch einen Yin-Mangel, innere Hitze und inneres Feuer verursacht werden. Denn Wassermelone hat eine harntreibende Wirkung. Wenn Menschen mit Mundgeschwüren zu viel Wassermelone essen, wird zu viel Wasser ausgeschieden, das zur Heilung des Mundgeschwürs benötigt wird. Dadurch wird der Yin-Mangel und die innere Hitze verschlimmert, was den Krankheitsverlauf verlängert und die Heilung erschwert. 5. Schwangere FrauenDer Körperbau schwangerer Frauen ist relativ schwach. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass der übermäßige Verzehr von Wassermelonen zu übermäßiger Erkältung führt und Milz und Magen schädigt. 6. Nicht vor oder nach den Mahlzeiten einnehmenDa die große Wassermenge in der Wassermelone die Verdauungssäfte im Magen verdünnt, beeinträchtigt der Verzehr vor oder nach den Mahlzeiten die Verdauung und Aufnahme der Nahrung. Darüber hinaus beansprucht der Verzehr einer großen Menge Wassermelone vor den Mahlzeiten das Volumen des Magens, was die Aufnahme mehrerer Nährstoffe während der Mahlzeit erheblich reduziert, insbesondere für die Gesundheit von Kindern, schwangeren Frauen und stillenden Müttern. Für alle, die mit einer Diät abnehmen möchten, ist der Verzehr von etwas Wassermelone vor den Mahlzeiten eine gute Möglichkeit, die Nahrungsaufnahme zu reduzieren. 7. Essen Sie nicht zu viel WassermeloneDa Wassermelonen ein „kaltes Nahrungsmittel“ sind, schädigt jeder, der zu viel davon isst, Milz und Magen, was zu Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen und einer verminderten Magen-Darm-Resistenz führt und Blähungen und Durchfall verursacht. 8. Essen Sie weniger kalte WassermeloneObwohl der Verzehr von eisgekühlter Wassermelone an heißen Tagen sehr wirksam gegen Hitze ist, reizt sie den Magen stark und kann leicht zu Milz- und Magenschäden führen, daher sollten Sie auf Temperatur und Menge achten. Am besten legen Sie die Wassermelone auf die unterste Ablage des Kühlschranks, wo die Temperatur etwa 8–10 °C beträgt. Bei dieser Temperatur schmeckt sie am besten. Essen Sie nicht mehr als 500 Gramm auf einmal und essen Sie langsam. Menschen mit Karies, Zahnallergien, die bei Kälte ein saures und schmerzhaftes Gefühl verursachen, sowie Menschen mit Magen-Darm-Problemen sollten keine kalte Wassermelone essen. |
Ingwer ist eine gängige Lebensmittelzutat und ein...
Heute empfehle ich euch ein leckeres Gericht. Es ...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Die Meereswassertemperatur in Sanya unterscheidet...
Der Goldschmetterling lässt sich mit täglicher Pf...
Eine schlechte Haarqualität ist manchmal wirklich...
Was ist Diplomatie? Foreign Affairs ist eine Zeits...
Nehmen Sie an einem heißen Sommertag einfach ein ...
Eingelegter Rettich aus Hangzhou hat einen erfris...
Wo wachsen Litschis? Der Ursprung der Litschi lie...
Gießtipps für Schefflera Schefflera ist eine Pfla...
Die häufigsten emotionalen Reaktionen derjenigen,...
Brustkrebs stellt eine große Bedrohung für die Ge...
Granatapfelblüte, die Blüte des kleinen Granatapf...