Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarzt des Vierten Medizinischen Zentrums des Allgemeinen Krankenhauses der Chinesischen Volksbefreiungsarmee Bei dem Kind wurde gerade eine Kurzsichtigkeit von 50 Grad diagnostiziert und die Eltern waren besorgt: Sollte er diese Brille tragen? Ich glaube, viele Leute haben das gleiche Problem. Schließlich beeinträchtigt eine solche leichte Kurzsichtigkeit die Sehkraft ohne Brille nicht, das Tragen einer Brille bringt jedoch viele Unannehmlichkeiten mit sich. Myopie ist heutzutage weit verbreitet. Was genau ist Myopie? Wie entsteht es? Ist es möglich, bei leichter Kurzsichtigkeit auf eine Brille zu verzichten? Wie entsteht Myopie? 01Was ist Myopie? Myopie ist ein weit verbreitetes Sehproblem. Dabei handelt es sich um einen Zustand entspannter Akkommodation der Augen. Parallele Lichtstrahlen werden nach dem Durchgang durch das Brechungssystem des Auges vor der Netzhaut gebündelt, wodurch entfernte Objekte unscharf und nahe gelegene Objekte relativ klar erscheinen. Unter leichter Myopie versteht man in der Regel eine leichte Myopie mit einem Grad von weniger als 300 Grad. 02Pseudomyopie und echte Myopie Pseudomyopie wird durch übermäßigen Gebrauch der Augen verursacht, der zu einer ständigen Kontraktion und Verkrampfung des Ziliarmuskels und einer Vergrößerung der Linse führt, was zu verschwommenem Sehen führt. Durch ausreichende Ruhe und Entspannung der Augen kann das Sehvermögen wiederhergestellt werden. Bei der echten Myopie handelt es sich um organische Veränderungen des Augapfels (z. B. Verlängerung der Augenachse, Erhöhung der Brechkraft von Hornhaut und Linse etc.), die zu verschwommenem Sehen führen und oft irreversibel sind. 03Wie entsteht Myopie? Genetische Faktoren sind teilweise der Grund dafür. Wenn beide Elternteile stark kurzsichtig sind, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind ebenfalls kurzsichtig wird, erheblich. Heutzutage sind es jedoch eher Umweltfaktoren, die eine Rolle spielen. Langfristige Nutzung der Augen im Nahbereich, schlechte Augenumgebung (zu helles oder zu dunkles Licht), mangelnde Aktivitäten im Freien usw. können zum Auftreten und zur Entwicklung von Myopie führen. Wenn Sie unter leichter Kurzsichtigkeit leiden und keine Brille tragen, bergen diese Gefahren viele versteckte Gefahren! Nachdem wir uns mit Myopie befasst haben, kehren wir zur Kernfrage zurück: Ist es möglich, bei leichter Myopie keine Brille zu tragen? Die Antwort lässt sich nicht pauschal beantworten, aber das Nichttragen einer Brille kann eine Reihe von Problemen mit sich bringen. 0 1 Myopie verschlimmert sich schneller Wenn eine Person mit leichter Kurzsichtigkeit Dinge ohne Brille betrachtet, wechseln ihre Augen automatisch in den Modus „Versuch, klar zu sehen“. Bei jeder Benutzung unserer Augen müssen sich die Ziliarmuskeln weiter zusammenziehen, um den Fokus anzupassen, damit das Bild genau auf die Netzhaut fällt und wir klar sehen können. Der Ziliarmuskel arbeitet jedoch weiterhin intensiv, wodurch die Augenachse mit der Zeit allmählich verlängert wird. Bei jeder Verlängerung der Augenachse um 1 mm erhöht sich der Grad der Myopie normalerweise um 250 bis 300 Grad, der Grad der Myopie nimmt also schneller zu. 02 Kann Strabismusprobleme verursachen Unter normalen Umständen passt das menschliche Auge beim Betrachten eines nahen Gegenstands den Fokus automatisch so an, dass die Augen nach innen konvergieren (das ist die Konvergenzfunktion der Augen). Bei Menschen mit Myopie lässt die Akkommodationsfunktion des Auges nach und auch die Konvergenzfunktion ist beeinträchtigt, sodass es für die Augen schwieriger wird, nach innen zu konvergieren, was zu Exotropie oder Esotropie führen kann. Wenn die Myopie beider Augen 100 Grad übersteigt, neigt das Gehirn dazu, das Auge mit der besseren Sehkraft zu verwenden und das andere Auge zu „vernachlässigen“. Mit der Zeit kann dieses Auge nach außen abweichen. 03 Beeinflusst Ihre Wahrnehmung der Welt um Sie herum Liebe Brillenträger, habt ihr schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ihr andere nicht deutlich hören könnt, wenn sie keine Brille tragen? Dies liegt daran, dass unsere Augen bei der alltäglichen Kommunikation den Lippenbewegungen unseres Gegenübers folgen, um das Lippenlesen zu „interpretieren“. Wenn Sie keine Brille tragen und Ihre Augen nicht klar sehen können, muss Ihr Gehirn mehr Aufmerksamkeit auf die Sehprobleme verwenden, was zu einer Ablenkung anderer Wahrnehmungsverarbeitungsfunktionen führt. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, wird nicht nur Ihre Sicht verschwommen, sondern es beeinträchtigt auch Ihre Einschätzung der Entfernung und Größe von Objekten und kann sogar zu gefährlichen Situationen führen, z. B. wenn Sie beim Gehen auf der Straße gegen Telefonmasten stoßen oder beim Autofahren den Abstand zwischen Autos falsch einschätzen. Darüber hinaus verlangsamt eine verschwommene Sicht die Informationsaufnahme des Gehirns und seine Reaktion wird langsamer. Ich habe eine leichte Kurzsichtigkeit. Wie entscheidet man, ob man eine Brille trägt oder nicht? Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie bei leichter Kurzsichtigkeit sofort eine Brille tragen müssen. Sie müssen eine umfassende Beurteilung auf der Grundlage der jeweiligen Situation vornehmen. 0 1Beurteilung basierend auf Augenerkrankungen Liegt die Brechkraft der Augen zwischen „Hyperopie 50 Grad“ und „Myopie 50 Grad“, liegt sie im Normbereich und Sie müssen keine Brille tragen. Wenn Ihre Kurzsichtigkeit unter 200 Grad liegt und kein Astigmatismus vorliegt, müssen Sie beim Betrachten naher Objekte im Umkreis von 3–5 Metern keine Brille tragen. Wenn Sie jedoch längere Zeit auf weit entfernte Objekte (wie Tafeln, Bildschirme usw.) schauen müssen, empfiehlt es sich, eine Brille zu tragen, um eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden. Wenn Ihre Kurzsichtigkeit 200 Grad übersteigt oder Sie unter Astigmatismus leiden, müssen Sie unabhängig von Ihrer Sehkraft mit bloßem Auge eine Brille tragen. In besonderen Fällen, beispielsweise bei Patienten mit Amblyopie oder Strabismus, ist das Tragen einer Brille auch bei leichter Erkrankung notwendig. 02Beurteilung nach Alter Der Grad der Myopie ist bei Erwachsenen im Allgemeinen stabil. Wenn eine leichte Myopie das tägliche Leben und die Arbeit kaum beeinträchtigt, müssen Sie keine Brille tragen. Sie müssen jedoch trotzdem auf Ihre Sehgewohnheiten achten und eine visuelle Ermüdung vermeiden. Die Augen von Kindern und Jugendlichen befinden sich noch in der Entwicklungsphase und die Kurzsichtigkeit verschlechtert sich mit zunehmendem Alter tendenziell. Auch wenn der Wert gering ist, müssen Sie, wenn er Ihr Studium beeinträchtigt, rechtzeitig eine Brille tragen, um zu verhindern, dass sich die Kurzsichtigkeit weiter verschlimmert oder ernstere Probleme wie Amblyopie entstehen. 03Beurteilung auf Grundlage der Augenbedürfnisse Wenn die Augen des Patienten stark beansprucht werden (z. B. durch häufige Computer- oder Mobiltelefonnutzung oder Lesen), kann selbst eine leichte Myopie zu einer Ermüdung der Augen oder einer Verschlechterung der Sehkraft führen. In diesem Fall wird dem Patienten das Tragen einer Brille empfohlen. Wenn die Sehleistung des Patienten gering ist (z. B. weil er hauptsächlich Aktivitäten im Nahbereich ausführt), muss er möglicherweise vorübergehend keine Brille tragen, er muss sich jedoch gute Sehgewohnheiten aneignen und regelmäßig die Veränderungen der Sehkraft überprüfen. |
<<: Das „Konvex-Konkav-Gesetz“ in der Gelenkbewegung: Der geniale Code der menschlichen Bewegung
Laut Morning News wurde kürzlich bei drei Persone...
Baijiu ist ein destillierter Schnaps, der in vers...
Bei der Femurkopfnekrose, in der Medizin auch ava...
Drachenfrucht ist eine Frucht der mittleren bis o...
Osmanthus-Blüten Verschiedene Osmanthus-Sorten ha...
Das Goldblumengemüse, auch als Stachelklee oder G...
Jeden Sommer sind Litschis in großen Mengen erhäl...
Feigen können nicht nur als Obst gegessen werden,...
Größenproblem bei Kindern Es stand schon immer im...
Wie man Plumeria vermehrt Bei der Vermehrung von ...
Apples Lieferantenkarte 2017 veröffentlicht. Welt...
Freunde, die Geographie studiert haben, wissen, d...