Medizinische Wirkungen und Funktionen von Birnen

Medizinische Wirkungen und Funktionen von Birnen

Birnen sind eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Frucht, auf die wir nicht verzichten können, aber viele Menschen kennen die Vorteile von Birnen nicht. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren.

1. Natürliches Mineralwasser

Da Birnen frisch, saftig, süß und sauer sind, löscht ihr Verzehr im täglichen Leben den Durst und fördert die Speichelproduktion. Deshalb wird es auch als „natürliches Mineralwasser“ bezeichnet. Besonders in der Trockenzeit spüren wir aufgrund des trockenen Wetters häufig Symptome wie juckende Haut und trockenen Mund und Nase. Zu dieser Zeit kann der Verzehr einer moderaten Menge Birnen diese unangenehmen Symptome wirksam lindern.

Daher empfehlen Experten, im Alltag mehr und in Maßen Birnen zu essen, insbesondere in trockenen Jahreszeiten wie Herbst und Winter. Zu dieser Zeit können Symptome wie Wutausbrüche leicht auftreten. Das Essen von Birnen oder das Einkochen und Trinken von Birnen kann verschiedene Symptome von Wutausbrüchen wirksam lindern. Allerdings warnen Experten, dass man aufgrund der kalten Natur der Birnen nicht zu viele auf einmal essen sollte; eine pro Tag ist ausreichend. Besonders Menschen mit schwacher Milz und Magen sollten im Alltag darauf achten, keine rohen Birnen zu essen. Am besten schneiden Sie die Birnen in Stücke und kochen sie vor dem Verzehr in Wasser.

2. Trockener Hals

Viele Menschen leiden im Alltag häufig unter einem trockenen Hals. Die Gründe für diesen Zustand sind vielfältig. Neben dem trockenen Klima kann er auch durch eine Erkältung verursacht werden. Viele Menschen leiden während einer Erkältung unter einem trockenen Hals und Husten mit Schleim. Zu diesem Zeitpunkt können Sie diese Symptome lindern, indem Sie eine moderate Menge Birnen essen.

Manche Menschen leiden aufgrund einer Infektion der oberen Atemwege auch unter trockenem, juckendem und schmerzendem Hals. Darüber hinaus können sie auch unter trockenem Husten, Durst, Hitzewallungen und anderen Symptomen eines Yin-Mangels leiden. Wenn diese Symptome auftreten, schneiden Sie die Birne in Stücke und kochen Sie sie in Wasser. Fügen Sie etwas Kandiszucker hinzu, um diese Symptome wirksam zu lindern.

3. Körperflüssigkeiten auffüllen

Nur wenn im menschlichen Körper viel Körperflüssigkeit vorhanden ist, können wir uns frei bewegen. Wenn die Körperflüssigkeit fehlt oder nicht ausreicht, führt dies zu verschiedenen unangenehmen Symptomen. Besonders leicht wird man wütend und bekommt einen trockenen und wunden Hals. In dieser Zeit müssen Sie darauf achten, viel Wasser zu trinken, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Darüber hinaus können Sie auch durch das Trinken von Birnensaft ausreichend Wasser und Nährstoffe aufnehmen.

Bei Flüssigkeitsmangel kann man den Saft aus der Birne auspressen, eine kleine Menge Sterculia lychnophora, Zikadenschalen, Kandiszucker etc. dazugeben und zusammen kochen und trinken. In Maßen getrunken kann es Symptome wie übermäßige Hitze im Körper und Anfälligkeit für Kehlkopfentzündungen lindern. Es hat auch die Wirkung, den Kehlkopf zu befeuchten und Körperflüssigkeiten wieder aufzufüllen. Wenn es also um die Vorteile des Birnenverzehrs geht, so besteht eine seiner Funktionen darin, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers wieder aufzufüllen, und man sollte die Birnen im Leben nutzen.

4. Klebriger Schleim heilt nicht

Viele Menschen leiden nach einer Erkältung häufig unter Husten und Auswurf, aber selbst wenn die Erkältung überstanden ist, ist der Auswurf immer noch schwer zu beseitigen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie auch einige Birnen essen, um die heilende Wirkung zu erzielen. Geben Sie rohen Birnen Kandiszucker oder Honig hinzu und kochen Sie sie dann zu einer Paste, um „Herbstbirnenpaste“ herzustellen. Der Verzehr einer moderaten Menge Herbstbirnenpaste im täglichen Leben hat eine gute Wirkung bei der Behandlung von Lungenhitze und Husten.

Wenn es um die Vorteile des Birnenverzehrs geht, weisen Experten darauf hin, dass die oben genannten Vorteile von uns am leichtesten übersehen werden. Obwohl Birnen einen hohen Nährwert haben, müssen Sie dennoch darauf achten, sie in Maßen zu essen.

<<:  Die Wirksamkeit und der Nährwert von Birnen

>>:  Welche Birnen sind gut für die Gesundheit? Werfen wir einen Blick auf die Wirkung verschiedener Birnen

Artikel empfehlen

Wie züchtet man Zinnien? Was man beim Zinnien-Anbau beachten sollte

Zinnien, auch als Stufen- oder Gegenblattpflaume ...

Die Wirkung von schwarzem Fischbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Warum ist nach der Immunhistochemie eine genetische Untersuchung notwendig?

Obwohl es derzeit viele Nachweismethoden gibt, wi...

Medizinischer Wert und Wirksamkeit von Hagebutten

Hagebutten haben eine leuchtend rote Farbe. Sie w...

Die Wirksamkeit und Funktion der Kohlwurzel

Apropos Kohl: Die Leute kennen ihn bestimmt sehr ...

Wie ist der FC Twente? Twente Football Club Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website des FC Twente? Der Football Cl...

Wann ist die beste Zeit, um Guaven einzutüten?

Guaven-Verpackungsfunktion Durch das Eintüten von...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für grüne Äpfel?

Wachstumsgewohnheiten von grünen Äpfeln Grüne Apf...