Wie das Sprichwort sagt: „Während Sie zu Hause sitzen, beginnen Ihre Haare auszufallen.“ Manche Menschen werden mit viel Haar geboren, während andere unter starkem Haarausfall leiden. Sie haben nichts getan. Warum haben Sie trotzdem angefangen, Ihre Haare zu verlieren? #1 Kopfhaut und Haare Wie der Name schon sagt, ist die Kopfhaut die Haut auf dem Kopf. Sie befindet sich, wie auch die Haut an anderen Stellen des menschlichen Körpers, auf der Oberfläche des menschlichen Körpers. Von der Oberfläche bis zur Tiefe besteht sie aus Epidermis, Dermis und Unterhautgewebe. Die Kopfhaut verfügt nicht nur über Haarfollikel, Haare, Talgdrüsen, Schweißdrüsen und andere Hautanhangsgebilde, sondern auch über zahlreiche Blutgefäße, Lymphgefäße und Nerven. Die darauf befindlichen Haare erfüllen Funktionen wie Schutz und Reibungsvermeidung. Haare werden in zwei Kategorien unterteilt: Vellushaar und Terminalhaar. Vellushaar ist eine Art kurzes, feines und weiches Haar, das normalerweise kein Markhaar hat und wenig oder kein Melanin enthält. Es kommt auf fast allen glatten Hautstellen vor, mit Ausnahme der Handflächen und Fußsohlen. Zu diesem Haartyp gehört größtenteils das sogenannte „Schweißhaar“. Terminalhaar wird in Kurzhaar und Langhaar unterteilt. Augenbrauen, Wimpern, Nasenhaare und Ohrhaare sind im Allgemeinen weniger als 1 cm lang und werden als kurzes Haar klassifiziert; Kopfhaare, Bärte, Achselhaare, Schamhaare und Brusthaare sind oft länger als 1 cm und werden als Langhaar bezeichnet. Bildquelle: Pixabay Wie alle Körperhaare besteht auch das Haar aus verhornten Epidermiszellen. Der Teil über der Haut wird Haarschaft genannt, und der Teil im Haarfollikel wird Haarwurzel genannt. Das untere Ende der Haarwurzel schwillt zu einer Haarzwiebel an. Der konkave Teil am unteren Ende wird Haarpapille genannt. Dabei handelt es sich um das Bindegewebe, das bis in die Haarzwiebel reicht. Es enthält Blutgefäße und Nervenenden, die die Haarzwiebel mit Nährstoffen versorgen. Der untere Teil der Haarzwiebel in der Nähe der Haarpapille wird als Matrix bezeichnet und stellt den Wachstumsbereich der Haare und Haarfollikel dar. Der Schlüssel zur Bestimmung, ob unser Haar grau oder schwarz ist, sind die darin enthaltenen Melanozyten. Von innen nach außen besteht das Haar aus Mark, Rinde und Kutikula. Das Mark ist der zentrale Teil des Haares und besteht aus zwei bis drei Schichten teilweise verhornter polygonaler Zellen. Mit Ausnahme der Haarspitzen besitzen alle anderen Teile des Haares Mark. Das Mark spielt eine Rolle bei der Regulierung der Körpertemperatur im Fell von Tieren. Obwohl diese Fähigkeit beim Menschen degeneriert ist, können die Luftzwischenräume im Haar die Wärmeleitung noch immer bis zu einem gewissen Grad verhindern. Die Rinde ist der Hauptbestandteil des Haares und besteht aus mehreren Schichten spindelförmiger, verhornter Epithelzellen mit Melaningranula im Zytoplasma. Die Cortex bestimmt die Elastizität, Festigkeit und Flexibilität des Haares. Die Haarkutikeln und die Schuppenschicht werden mit Hilfe gezackter Vorsprünge fest eingebettet, wodurch das Haar in den Haarfollikeln fixiert wird. #2 Der Wechsel von altem und neuem Haar Die Morphologie der Haarfollikel verändert sich mit dem Haarwachstumszyklus. Der Haarwachstumszyklus umfasst die Katagenphase, die Ruhephase und die Wachstumsphase. Die längste Wachstumsperiode der Haarfollikel beträgt etwa 3 bis 4 Jahre. Unter normalen Umständen befinden sich 85 bis 90 % der Haarfollikel in der Wachstumsphase, 1 % in der Regressionsphase und 10 bis 14 % in der Ruhephase. Bildquelle: Pixabay Von den 100.000 Haaren eines Menschen fallen täglich etwa 60 bis 100 aus. Tatsächlich ist das Haarwachstum jedoch ein dynamischer Prozess. Haare wachsen ständig, während sie ausfallen. Daher müssen Sie sich eigentlich keine Sorgen um die Haare auf Ihrem Kissen, auf dem Boden und überall in Ihrem Zuhause machen. Obwohl sie dich verlassen haben, sind ihre Brüder und Schwestern bereits „gesprossen“, ohne dass du es bemerkt hast, und werden dich bald wiedersehen. Und dies ist der normale Prozess, bei dem neues Haar altes Haar ersetzt. #3 Ist Ihre Kopfhaut gesund? Eine gesunde Kopfhaut muss die normale Talgsekretion gewährleisten. Eine zu geringe Talgsekretion der Kopfhaut führt dazu, dass das Haar stumpf, glanzlos und brüchig wird. Eine übermäßige Talgproduktion führt dazu, dass das Haar zu viel Öl produziert, was wiederum dazu führen kann, dass das Haar bricht und leicht ausfällt. Das Auftreten von Schuppen ist kein Zeichen für eine gesunde Kopfhaut. Die Entstehung von Schuppen ist hauptsächlich auf einen Pilz namens Malassezia zurückzuführen, und das von der Kopfhaut abgesonderte Öl ist der „Nährboden“ dieses Pilzes. Diese Pilze können Öl zersetzen und eine saure Substanz produzieren, die die Kopfhaut reizt und Juckreiz verursacht. Wenn Ihre Kopfhaut juckt und Schuppen wie Schnee fallen, ist Ihre Kopfhaut wahrscheinlich krank. #4 Schuppen und Malassezia Die Gattung Malassezia wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert vom französischen Wissenschaftler Louis-Charles Malassez entdeckt. Malassezia ist ein Pilz und gehört wie die Hefe, die zur Herstellung von Brot und Wein verwendet wird, zur Familie der Hefen. Wie Hefe ist Malassezia im Allgemeinen harmlos und kommt natürlich auf der Haut von Menschen und Tieren vor. Die Malassezia im menschlichen Körper benötigt Öl zum Überleben, während die Malassezia pachydermatis bei Tieren nicht auf Öl zum Überleben angewiesen ist, aber ebenfalls Öl liebt. Da dieser Pilz Öl zum Wachsen benötigt, infiziert er normalerweise Bereiche mit entwickelten Talgdrüsen, und die Kopfhaut ist ein Bereich, in dem Malassezia „dicht“ wächst. Bei übermäßiger Talgproduktion und Belastung durch Faktoren wie hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit kann auch Malassezia ein Krankheitserreger sein. Einige junge Menschen mit hohem Stoffwechsel sowie solche mit Hyperhidrose und fettiger Haut sind anfälliger für die Krankheit. Wenn sich diese Pilze zu schnell vermehren, baut die von den Pilzen abgesonderte Lipase Lipide ab und produziert nicht veresterte Fettsäuren, die die Haarfollikel und das umliegende Gewebe zu einer Entzündungsreaktion anregen. Der natürliche Erneuerungsprozess der Zellen wird gestört und es kommt zu Juckreiz und Schuppenbildung. Wussten Sie? Auf der Kopfhaut von Patienten mit Malassezia-Follikulitis kann die Zahl dieses Pilzes sogar über 10 Millionen liegen. #5Was soll ich tun, wenn meine Kopfhaut krank ist? Malassezia-Follikulitis ist eine entzündliche Hauterkrankung der Haarfollikel, die durch den Pilz Malassezia verursacht wird. Diese Krankheit tritt häufig in Bereichen auf, in denen sich viele Talgdrüsen befinden, wie etwa im oberen Rücken, auf der Brust, an den Schultern und im Nacken. Bei den Hautläsionen handelt es sich häufig um verstreute, follikuläre, halbkugelförmige rote Papeln mit einem Durchmesser von 2 bis 6 mm, einer glänzenden Oberfläche, einem roten Hof darum herum oder Pusteln und Juckreizsymptomen. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten, werden Ihre Schuppen und Ihr Juckreiz wahrscheinlich durch Malassezia verursacht. Natürlich ist abschließend eine mykologische Untersuchung erforderlich. Erwähnenswert ist, dass in Schuppen fast keine Malassezia-Körper oder -Sporen vorhanden sind. Malassezia-Sporen kommen hauptsächlich in den Öffnungen der Talgdrüsen und in fettigen Sekreten der Haut vor. Sie müssen sich also überhaupt keine Sorgen um schuppenverursachende Bakterien machen. Zumindest kommt Malassezia auf der Oberfläche gesunder Haut vor, Sie müssen sich also keine Sorgen machen, Ihre Familie und Freunde anzustecken. Obwohl die eigentliche Ursache eine übermäßige Ölsekretion ist, werden Retinsäureester klinisch selten zur Kontrolle der Ölsekretion bei dieser Krankheit eingesetzt. In den meisten Fällen ist es lediglich notwendig, einen regelmäßigen Zeitplan einzuhalten und Zucker und Milcheiweiß zu kontrollieren, um das Problem unter Kontrolle zu halten. Bei Bedarf können Sie zur antimykotischen Behandlung auch eine Lotion mit Selensulfid oder Ketoconazol verwenden. Quelle: Chongqing Wissenschafts- und Technologiemuseum Rezensionsexperten: Huang He, Li Chunli, Chen Tao, Xu Xiaoping Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
<<: Klassenkamerad, wie geht es deiner Wirbelsäule?
Zeit, den Boden für lila Orchideen zu wechseln Pu...
Was ist die Ausländeruniversität Siena? Die Auslän...
Was ist die Website der Vienna Insurance Group? Di...
Heute sprechen wir über ein häufiges Szenario: Wa...
Wie oft sollte ich den Großblättrigen Golddiamant...
Heute wurde Wei Daxun aufgrund seiner Diskussion ...
Es war ein seltenes Wochenende, an dem die Operat...
Welche Art von Licht kann das Sonnenlicht ersetze...
Es gibt viele Möglichkeiten, Zucchini zuzubereite...
Ziegenfleisch ist das Fleisch der Rinder Qingyang...
Autor: Yang Xiaoqiang, Hu Bingjie, Zhou Yi, Xi...
Die Hauptpatientengruppe für Schlaganfälle sind M...
Joghurt kann die Aktivierung der Verdauungsenzyme...
Ein Patient mit Hirninfarkt, der vor einem Jahr a...
Das Altern ist für den Menschen ein unvermeidlich...