Kleine Kumquat

Kleine Kumquat

Jeder weiß, dass Kumquat eine köstliche Frucht ist, aber kennen Sie Kumquat ? Lassen Sie es mich Ihnen unten vorstellen.

Kleine Kumquat

Kumquat ist auch als Kumquat, Sommerorange, Goldene Dattel und Langlebigkeitsorange bekannt. Sie zählt ebenfalls zu den Zitrusfrüchten. Die Kumquat hat eine goldene, dünne Schale, zartes Fruchtfleisch und süßen Saft. Da sich die Haut nur schwer vom Fleisch trennen lässt, können Sie es nach dem Waschen mit Haut und Fleisch zusammen essen. Kumquat enthält besondere Inhaltsstoffe wie spezielle ätherische Öle und Kumquat-Glykoside, hat ein angenehmes Aroma und ist eine sehr charakteristische Frucht. Die Kumquat hat üppige Zweige und Blätter, eine elegante Krone und ist das ganze Jahr über immergrün. Im Sommer blühen die Blüten so weiß wie Jade und verströmen einen reichen Duft, der sich weit in die Ferne ausbreitet. Im Herbst sind die Früchte golden und glänzend, was man sowohl genießen als auch essen kann. Ouyang Xiu, ein Schriftsteller aus der Nördlichen Song-Dynastie, lobte die Kumquat in seinem Buch „Rückkehr auf die Felder“: „Sie hat einen frischen Duft und einen köstlichen Geschmack. Wenn man sie auf den Tisch stellt, glänzt sie hell wie eine goldene Kugel. Sie ist wahrlich eine kostbare Frucht.“ Kumquat hat „vier Freuden“, nämlich ihr Geschmack erfreut den Mund, ihre Farbe erfreut die Augen, ihr Aroma erfreut die Nase und ihr Ruf erfreut die Ohren. Man kann sagen, dass es die „vier Wunder“ Form, Bedeutung, Haltung und Szenerie besitzt. „Es ist schwer, die dicht gedrängten goldenen Kugeln nicht zu stehlen, die so erbärmlich in den Baumkronen hängen. Sie haben keinen Nutzen für den Magen des alten Mannes, also bleiben sie bis zum Spätherbst, um seine Augen zu nähren.“ Dies ist eine Zeile aus dem Gedicht „Kleine Kumquat“ von Qian Shisheng, einem Dichter aus der Provinz Zhejiang in der Ming-Dynastie. Er beschreibt in dem Gedicht nicht nur das Aussehen der kleinen Kumquat, sondern drückt auch seine Liebe zu ihr und seine Abneigung aus, sie zum Füllen seines Magens zu verwenden.

Arteninformationen zur Kumquat

Artname: Kumquat

Kleine Kumquat

Wissenschaftlicher Name: Fortunellamargarita

Andere Namen: Luofu, Milchkumquat

Familienname: Rutaceae

Gattungsname: Kumquat

Herkunft:

Sie ist in Südchina heimisch und im Becken des Jangtse-Flusses sowie den südlich davon gelegenen Provinzen weit verbreitet.

Überblick:

Kumquat ist in Südchina, im Jangtse-Becken und den südlich davon gelegenen Provinzen und Städten heimisch. Die Anbaugeschichte reicht etwa 4.000 Jahre zurück. Laut „Shangshu Yugong“ wurden in China bereits in der Xia Yu-Zeit Orangen dem kaiserlichen Hof als Tribut überreicht. Qu Yuan aus dem Staat Chu schrieb die „Ode an die Orange“, die seit Jahrhunderten überliefert wurde. „Ju Lu“ von Han Yanzhi aus der Song-Dynastie ist die weltweit erste Monographie über den Mandarinenanbau. Bereits während der Westlichen Han-Dynastie in China wurden Zitrusfrüchte über die „Seidenstraße“ nach Westasien eingeführt. Es wurde im 8. Jahrhundert n. Chr. in Japan eingeführt. Im 16. Jahrhundert verbreitete es sich nach Italien, Algerien und Australien. Chinas Bonsai-Kumquat ist im In- und Ausland berühmt. Der Kumquat-Bonsai in Foshan, Xinhui und anderen Orten in Guangdong weist ein sehr hohes gärtnerisches Niveau auf und wird von Menschen aus aller Welt auf Blumenmärkten geschätzt.

Wuchsformen: In nördlichen Regionen meist als Topfpflanze gepflanzt. Es mag eine warme, feuchte und gut beleuchtete Umgebung. Nicht kältetolerant; leicht schattentolerant. Er benötigt lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen und leicht sauren Sandlehmboden.

Nährstoffgehalt von Kumquat

100 Gramm enthalten 81,1 Gramm Wasser, 0,9 Gramm Eiweiß, 0,1 Gramm Fett, 1,1 Gramm Ballaststoffe, 16,8 Gramm Kohlenhydrate, 0,6 Gramm Asche, 0,64 Milligramm Carotin, 0,03 Milligramm Thiamin, 0,05 Milligramm Riboflavin, 0,4 Milligramm Niacin, 56 Milligramm Ascorbinsäure, 2,53 Milligramm Vitamin E, 138 Milligramm Kalium, 1,2 Milligramm Natrium, 61 Milligramm Kalzium, 21 Milligramm Magnesium, 1,3 Milligramm Zink, 0,30 Milligramm Eisen, 15 Milligramm Phosphor und enthalten organische Säuren, mehrere Aminosäuren usw. Die Schale ist außerdem reich an Vitamin C, Coniferin, Syringin usw.

Die therapeutische Wirkung von Kumquat

1. Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Kumquat-Früchte enthalten goldene Glykoside und sind reich an Vitamin C (80 % davon befinden sich in der Schale, schälen Sie die Früchte daher beim Essen nicht) und Vitamin P. Diese Stoffe sind gut zur Vorbeugung von Blutgefäßrupturen, zur Verringerung der Brüchigkeit und Durchlässigkeit der Kapillaren und zur Verlangsamung der Gefäßsklerose geeignet. Es ist sehr vorteilhaft für Patienten mit Bluthochdruck, Arteriosklerose und koronarer Herzkrankheit.

2. Bidirektionale Regulierung des Blutdrucks: Die intravenöse Injektion von 1 mg/100 g Coniferin und Syringin in die Schale von Kumquats kann den Blutdruck von SHR-SP-Ratten erhöhen; während Desoxyconiferyl-4-B-Glucosid, Zitrusglykoside B, C, D und 6,8-Diglucosyl-Apigenin den Blutdruck senken können, wobei die blutdrucksenkende Wirkung von 6,8-Diglucosyl-Apigenin besonders ausgeprägt ist.

3. Fördert Qi, löst Schleim und macht nüchtern. Die kleine Kumquat hat ein wohlriechendes Aroma, das die Milz erfreut, einen würzigen Geschmack, der das Qi zerstreut, einen süß-sauren Geschmack, der Körperflüssigkeiten produzieren kann. Sie hat die Wirkung, Qi zu fördern und Depressionen zu lindern, beim Essen zu helfen und Schleim zu lösen, Körperflüssigkeiten zu produzieren, Halsschmerzen zu lindern und nüchtern zu machen. Es ist eine gute Ernährungstherapie für Patienten mit Blähungen, Husten mit Auswurf, Durst und Halsschmerzen.

4. Löst Schleim und Knoten auf, reguliert Qi und lindert Schmerzen. Die Samen der Kumquat haben einen scharfen Geschmack und wirken auf die Leber- und Lungenmeridiane. Sie haben die Wirkung, Qi zu fördern, Knoten aufzulösen, Schleim aufzulösen und Schmerzen zu lindern. Kann zur Behandlung von Halsschmerzen, Krankheiten, Hernien, Schwellungen und Schmerzen der Hoden, Knoten in der Brust und anderen Beschwerden eingesetzt werden. Der regelmäßige Verzehr von Kumquats kann zudem die Kälteabwehr des Körpers stärken und Erkältungen vorbeugen. Essen Sie keine Kumquats, bevor Sie Milch trinken.

Gesunde Kumquat-Rezepte

1. Kumquat-Suppe:

3 kleine Kumquats und die entsprechende Menge Kandiszucker. Stechen Sie mit einem Messer in die Schale der Kumquat, drücken Sie das Kerngehäuse heraus, geben Sie die Kumquat ins Wasser, fügen Sie die entsprechende Menge Kandiszucker hinzu, kochen Sie das Ganze bei niedriger Hitze und essen Sie die Kumquat und trinken Sie die Suppe dreimal täglich. Die Wirkung dieser Suppe besteht in der Regulierung des Qi und der Auflösung von Schleim. Geeignet für Beschwerden wie Husten, Asthma und übermäßigen Auswurf.

2. Kumquat-Kuchen:

2500 Gramm frische Kumquats, 2000 Gramm weißer Zucker, 106 Gramm Salz und 50 Gramm Alaun. Schneiden Sie nach dem Waschen mit einem Messer einige Löcher in jede Kumquat und legen Sie sie über Nacht in eine Wasserlösung aus Salz und Alaun. Nehmen Sie sie am nächsten Tag heraus und lassen Sie sie abtropfen. Legen Sie sie eine Weile in Wasser ein, drücken Sie das Kerngehäuse heraus und drücken Sie es flach. Legen Sie sie dann zweimal für jeweils 2 Stunden in sauberes Wasser, um den salzigen und würzigen Geschmack zu entfernen. Wählen Sie ein geeignetes Gefäß, legen Sie eine Schicht Kumquats hinein und streuen Sie eine Schicht weißen Zucker darüber (etwa 500 Gramm). Gießen Sie alles nach 5 Tagen in einen Topf, geben Sie 500 Gramm weißen Zucker hinzu, kochen Sie es und verwenden Sie dann eine niedrige Hitze. Warten Sie, bis die Kumquats genügend Zucker aufgenommen haben. Geben Sie es zur späteren Verwendung in ein Porzellangefäß. Dieser Kuchen hat eine Qi-regulierende, Völlegefühl lindernde, verdauungsfördernde und fäulnisbekämpfende Wirkung. Es eignet sich zur Behandlung von Depressionen in der Brust, Verdauungsstörungen, Mundgeruch und anderen Symptomen. Das Kauen von jeweils 5–6 Stücken hat eine gute Wirkung. Es hat auch eine unterstützende therapeutische Wirkung bei Patienten mit Blut im Stuhl.

3. Kumquat-Honigwein:

800 Gramm Kumquats, 20 ml Honig und 1800 ml Wein. Zunächst die Kumquats waschen, schälen und vereinzeln, in Wein mit Honig einlegen, nach 2 Monaten filtern, den ausgepressten Orangensaft mit dem Wein vermischen. Trinken Sie jeweils 20 ml. Dieser Wein fördert das Qi, lindert Magenschmerzen und kann Magen-Darm-Störungen behandeln.

4. Kumquatpulver:

49 kleine Kumquats. Waschen Sie die Kumquats und trocknen Sie sie 49 Tage lang in der Sonne. Anschließend rösten und mahlen Sie sie zur späteren Verwendung zu Pulver. Nehmen Sie zweimal täglich jeweils 6 Gramm mit warmem Wasser ein und beenden Sie die Einnahme kontinuierlich. Dieses Pulver hat die Wirkung, die Nieren zu nähren und die Urinproduktion zu stoppen. Es eignet sich zur Behandlung von Enuresis bei Kindern und hat eine gewisse Wirkung.

5. Kernblatt-Duftsuppe:

15 Gramm Kumquatsamen, 30 Kumquatblätter und 10 Gramm Fenchel. Kochen Sie die oben genannten drei Zutaten zusammen in Wasser und trinken Sie es zweimal täglich. Diese Suppe hat eine Qi-fördernde, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung und kann Schwellungen und Schmerzen bei Hernien behandeln.

6. Kumquat-Marmelade:

(1) 5 Catties Kumquats waschen und auf der Unterseite ein Kreuz formen;

(2) 3 Jin Kandiszucker (bis zu 4 Jin für Süßigkeitenliebhaber) und eine Schüssel Wasser, um den Zucker aufzulösen;

(3) Die Kumquats dazugeben und bei schwacher Hitze 2 Stunden ohne Deckel kochen, bis jede Kumquat eine transparente Bernsteinfarbe annimmt. Den Saft einer Zitrone in die Mischung pressen.

(4) Waschen Sie den abgedeckten Behälter, legen Sie ihn zum Trocknen in einen Sterilisator, füllen Sie ihn noch heiß in Flaschen und verschließen Sie den Deckel, dadurch entsteht ein Vakuumeffekt;

(5) Nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren und ein Jahr lang verzehren.

7. Hakka-Orangenmarmelade im Gebiet Hsinchu-Miaoli:

Zutaten: 600g Kumquats, 200g feiner Zucker, 1 TL Salz, 1 EL Wein, 1 Chili.

Zubereitung: Die reifen Kumquats waschen und trocknen, im Dampfgarer dämpfen, halbieren und entkernen, zu einer Paste zermahlen, Salz, Zucker, Wein und Chilipulver dazugeben, gut verrühren und in eine Flasche füllen. (Die Kumquats, die die Hakka zur Herstellung von Orangenmarmelade verwenden, sind kleine, runde, goldene Kumquats.)

8. Kandierte Kumquats:

(1) Entfernen Sie die Stiele der Kumquats und wiegen Sie sie auf einer Waage, um ein Kilogramm zu erhalten.

(2) Verwenden Sie 60 Gramm Salz und lassen Sie es 24 Stunden lang marinieren (zwischendurch mehrmals umrühren). Zu diesem Zeitpunkt sind die Kumquats weich geworden. Nachdem Sie das Salzwasser abgegossen haben, fügen Sie 300 Gramm Zucker hinzu und marinieren Sie es gleichmäßig. Stellen Sie es etwa vier Tage lang in den Kühlschrank (häufig umrühren, damit sich der Zucker gleichmäßig auflöst).

(3) Herausnehmen und 150 g Zucker hinzufügen, noch zwei Tage stehen lassen (Zucker portionsweise hinzufügen), dann herausnehmen;

(4) 150 g Zucker dazugeben, bis er sich aufgelöst hat, und dann servieren.

Mittlerweile kennt jeder die Kumquat.

<<:  Ernährungswissen zur Kumquat

>>:  Einführung von Kumquat

Artikel empfehlen

„Entzündungshemmende Diät“: Ist das wahr oder nur Hype?

Dies ist in der Tat keine Spielerei. Das Konzept ...

Kann Jasmin im Haus angebaut werden?

Kann Jasmin im Haus angebaut werden? Jasmine ist ...

Ist Wolkenbambus leicht anzubauen? Kann es im Haus angebaut werden?

Ist es einfach, Wolkenbambus anzubauen? Wolkenbam...

Nährwert und Verzehrmethoden von Avocado

Avocado ist eine Spezialfrucht, die in tropischen...

Kann Lauch im Herbst verpflanzt werden? Transplantationszeit und -methode

Kann Schnittlauch im Herbst verpflanzt werden? Sc...

Abgelaufene Teeblätter

Einführung Da Frühlingstee auf dem Markt ist, kau...

Rezept und Zutaten für gebratene Pilzspieße

Im Allgemeinen werden aus Pilzen leichte Gerichte...

Die Vorteile von Hirse-Mais-Brei

Viele Menschen trinken morgens Haferbrei. Haferbr...

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Schweineblutwurst?

Blutwurst aus Schweinefleisch ist die häufigste S...