Wie weicht man Pfirsichgummi ein? Welche Arten von Pfirsichgummi gibt es?

Wie weicht man Pfirsichgummi ein? Welche Arten von Pfirsichgummi gibt es?

Es gibt viele Sorten Pfirsichkaugummi auf dem Markt, aber da es zu viele Konzepte gibt, verschwimmen die Grenzen zwischen den Sorten und es ist für den normalen Verbraucher schwierig, die Qualität verschiedener Pfirsichkaugummisorten zu unterscheiden. Tatsächlich kann Pfirsichkernmehl je nach Entstehungs- und Produktionsumgebung grundsätzlich in die folgenden drei Typen unterteilt werden: Welche spezifischen Typen gibt es? Schauen Sie sich an, wie die folgenden Inhalte im Detail vorgestellt werden!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man Pfirsichgummi einweicht

2. Welche Arten von Pfirsichgummi gibt es?

3. Welcher Ursprungsland von Pfirsichgummi ist der beste?

1

Wie man Pfirsichgummi einweicht

1. Ein Erwachsener muss täglich nur 3 bis 5 Stücke Pfirsichkaugummi zu sich nehmen, also weichen wir jedes Mal nur 3 bis 5 Stücke ein, weichen Sie nicht zu viele ein. Geben Sie 3 bis 5 Stücke Pfirsichkernmehl in einen sauberen Behälter und fügen Sie etwa die 30-fache Menge kaltes Wasser hinzu. Da die Quellrate von hochwertigem Pfirsichgummi etwa 10-mal so hoch ist, kann es bei geringerer Wasserzugabe nicht vollständig aufgeweicht werden.

2. Da Pfirsichkernmehl von Pfirsichbäumen gepflückt wird, ist es unvermeidlich, dass es einige Verunreinigungen wie Holzspäne enthält. Diese Verunreinigungen sind jedoch nicht klebrig und lassen sich leicht abwaschen. Nach dem Einweichen in kaltem Wasser für 1 bis 2 Stunden beginnen die Verunreinigungen auf dem Pfirsichkernmehl auf natürliche Weise abzufallen. Jetzt können wir den Pfirsichkern herausnehmen und ihn in sauberes Wasser tauchen, um ihn weiter einzuweichen.

3. Nach mehrmaligem Wechseln zu sauberem Wasser werden die Verunreinigungen auf dem Pfirsichkernmehl grundsätzlich entfernt. Wenn es soweit eingeweicht ist, dass es sich anfühlt, als wäre kein harter Kern mehr vorhanden, wenn Sie es mit den Händen zusammendrücken, können wir den Einweichvorgang beenden. Das Pfirsichgummi wird zu diesem Zeitpunkt stark aufquellen. Eventuelle Verunreinigungen sind deutlich zu erkennen. Nehmen Sie sie einfach mit einer Pinzette oder Schere heraus.

An diesem Punkt ist das Pfirsichkernmehl eingeweicht und gereinigt und Sie können es bedenkenlos zum Kochen verschiedener Köstlichkeiten verwenden.

2

Welche Arten von Pfirsichgummi gibt es?

Tatsächlich kann Pfirsichkernmehl je nach Entstehungs- und Produktionsumgebung grundsätzlich in die folgenden drei Typen unterteilt werden:

(1) Wilder Pfirsichgummi

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Wild Peach Gum um natürliches Pfirsichgummi, das von wild wachsenden Pfirsichbäumen gepflückt wird. Das Pfirsichharz wird auf natürliche Weise aus den Rissen im Stamm der Pfirsichbäume abgesondert und kondensiert bei Sonneneinstrahlung auf den Stämmen. Je älter der Pfirsichbaum ist, desto mehr Risse hat er und desto mehr Harz sondert er ab. Die aus diesen fließenden Fetten gebildeten festen Objekte variieren in Form und Größe und können normalerweise beim Zupfen zu Fäden gezogen werden. Da wilde Pfirsichbäume relativ selten sind, ist wildes Pfirsichharz wertvoller. Und da die Umgebung, in der er wächst, nicht vom Menschen kontrolliert wird, wird er auch nicht mit chemischen Pestiziden behandelt. Der von ihm produzierte wilde Pfirsichgummi ist daher natürlich umweltfreundlicher und gesünder. Da es auf natürliche Weise entsteht, wird natürliches Wildpfirsichharz normalerweise mit Fruchtfleisch oder Rinde vermischt, die nach dem Einweichen von selbst abfallen.

(2) Selbst angebauter Pfirsichgummi

Selbst angebauter Pfirsichkernmehl ist tatsächlich dem wilden Pfirsichkernmehl ähnlich. Bei beiden handelt es sich um einheimische essbare Gummis und es gibt keinen großen Unterschied in der Farbe. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, ob es sich bei den Pfirsichbäumen, auf denen Pfirsichgummi wächst, um wilde Pfirsichbäume handelt. Selbst angebautes Pfirsichgummi wird im Allgemeinen von künstlich gepflanzten Pfirsichbäumen in Obstgärten gepflückt. Da der Hauptzweck der Anpflanzung von Pfirsichbäumen in Obstgärten nach wie vor der Gewinnung von Pfirsichfrüchten ist, unterliegt selbst angebauter Pfirsichgummi zwangsläufig Spuren künstlicher Bewirtschaftung. Selbstwachsender Pfirsichgummi wird im Allgemeinen von Juni bis Oktober geerntet. Schneiden Sie die Rinde direkt mit einem Messer ab, warten Sie, bis das Harz austritt, und sammeln und trocknen Sie es anschließend. Obwohl das selbst angebaute Pfirsichgummi künstlich gezüchtet wurde, wird es nach der Ernte keiner besonderen Behandlung unterzogen und ist dennoch natürliches Pfirsichgummi mit einem hohen Gummireinheitsgrad. Darüber hinaus ist es von höchster Qualität im Vergleich zu anderen Pfirsichgummisorten und hat einen hohen Nährwert.

(3) Verarbeitetes Pfirsichgummi

Anders als die ersten beiden natürlichen Pfirsichgummis ist raffiniertes Pfirsichgummi kein essbares Pfirsichgummi. Es wird hergestellt, nachdem der Pfirsichkern gepflückt wurde. Dem erweichten Pfirsichkernmehl werden mithilfe hochentwickelter Geräte und Instrumente chargenweise Wasserstoffperoxid, Calciumoxid usw. zugesetzt und anschließend eine Vakuumkompression durchgeführt. Da das raffinierte Pfirsichgummi auf der Grundlage der Reinheit des natürlichen Pfirsichgummis raffiniert wird, enthält das verarbeitete Pfirsichgummi grundsätzlich keine Verunreinigungen und sein Aussehen ist gelb, feucht und transparent. Die Form und Größe der Partikel sind relativ einheitlich und nach dem Einweichen erscheinen sie in kleinen Partikeln. Im Allgemeinen handelt es sich bei raffiniertem Pfirsichgummi um industriellen Pfirsichgummi, der in der industriellen Produktion verwendet wird und daher nicht zum Verzehr empfohlen wird.

3

Woher stammt Pfirsichkernmehl am besten?

Pfirsichbäume sind in China weit verbreitet. Was die Herkunft des Pfirsichkernmehls betrifft, so wird im Allgemeinen in Gebieten mit großen Pfirsichbaumpflanzflächen Pfirsichkernmehl von hoher Qualität produziert. Allerdings gibt es auch leichte Unterschiede beim Pfirsichkernmehl, das in verschiedenen Regionen produziert wird. Hier ist eine ausführliche Einführung:

(1) Yunnan und Guizhou

Die bekanntesten Anbaugebiete für Pfirsichkernmehl sind Yunnan und Guizhou. Die Pfirsichbäume, die in den tiefen Bergen der Hochebenen von Yunnan und Guizhou wachsen, verfügen über ein unberührteres und schadstofffreieres Umfeld, weshalb das produzierte Pfirsichgummi wertvoller ist. Die Bauern beginnen hier jedes Jahr im Juni, nachdem die Pfirsichblüten verblüht sind, mit dem Anzapfen des Pfirsichgummis. Anschließend setzen sie das geerntete Pfirsichgummi der Sonne aus und beschneiden es, um hochwertiges Pfirsichgummi zu erhalten. Da Pfirsichbäume auf unverschmutzten Hochebenen und in tiefen Bergen wachsen, ist das von ihnen produzierte Pfirsichgummi nahrhafter. Nach dem Dämpfen ist das Kaugummi dickflüssig und enthält eine große Menge an wertvollem Pflanzenkollagen und Aminosäuren, die die Haut verschönern und den Körper nähren können.

(2) Suzhou und Hangzhou

Pfirsichgummi wurde erstmals in Suzhou und Hangzhou populär. Die Region Jiangnan verfügt über fruchtbare Böden und reichlich Niederschlag, sodass der Pfirsichkern, der auf den Pfirsichbäumen dieser Gegend wächst, einen hohen Nährwert hat. Das hier hergestellte Pfirsichgummi hat einen leichten Geschmack, verströmt aber bei sorgfältiger Verkostung ein erfrischendes Aroma. Die Menschen in Suzhou und Hangzhou geben ihren Gerichten oft Pfirsichkernmehl hinzu, wodurch das ursprünglich geschmacklose Pfirsichkernmehl den Gerichten eine neue Note verleiht. Neben dem leckeren Geschmack klingt das hier produzierte Pfirsichgummi immer elegant, was für Freundinnen mit etwas kleinbürgerlichem Sentiment sehr gut geeignet ist.

(3) Nördliche Region

Im Norden wachsende Pfirsichbäume können im Allgemeinen 20 bis 30 Jahre alt werden und haben eine längere Gummiflussperiode, im Allgemeinen etwa 35 Tage, während Pfirsichbäume im Süden meist eine Gummiflussperiode von etwa 10 Tagen haben. Daher ist der im Norden produzierte Pfirsichgummi dunkler als der im Süden produzierte. Unter Pfirsichgummis der gleichen Qualität ist etwas älterer Pfirsichgummi besser. Daher weist im Norden produziertes Pfirsichgummi auch einzigartige Vorteile hinsichtlich Geschmack und Nährwert auf.

<<:  So pflegen Sie Daphne koreana im Winter

>>:  Kann Schweinemist als Blumendünger verwendet werden?

Artikel empfehlen

So bereiten Sie Gemüse für Babys zu

Wenn das Baby größer wird, muss es Beikost zu sic...

Wie wäre es mit IWC? IWC-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die IWC-Website? International Watch Co. (...

Magensäure entmystifizieren: Ihre doppelte Rolle für die Magengesundheit

Autor: Ren Qingling Abteilung: Shanxi Bethune Kra...

Wo sind die Mogao-Grotten? Warum heißt es Mogao-Grotten?

Die geheimnisvollen Mogao-Grotten sind einen Besu...

Obwohl Meeresfrüchte köstlich sind, müssen Sie beim Verzehr vorsichtig sein

Autor: Ma Shicheng, behandelnder Arzt am Peking U...