Nährwert und Wirksamkeit von gelbem Pfirsich

Nährwert und Wirksamkeit von gelbem Pfirsich

Gelber Pfirsich ist eine Pfirsichsorte. Der Name geht auf die gelbe Farbe seines Fleisches zurück.

Die Menschen betrachten den Pfirsich seit jeher als Symbol für Glück, Langlebigkeit und glückverheißende Eigenschaften und er ist im Volksmund auch als „Langlebigkeitspfirsich“ oder „Feenpfirsich“ bekannt. Unter den Obstsorten gilt der Pfirsich aufgrund seiner schönen Form und süßen Konsistenz als „beste Frucht der Welt“.

Nährwert von gelbem Pfirsich

1. Pfirsich hat die Funktion, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Yin zu nähren und Körperflüssigkeiten zu fördern und kann bei Menschen angewendet werden, die nach einer schweren Erkrankung an Qi- und Blutmangel, blasser Haut, dünnen Muskeln, Herzklopfen und Kurzatmigkeit leiden.

2. Pfirsich hat einen hohen Eisengehalt und ist ein ideales Ergänzungsnahrungsmittel für Patienten mit Eisenmangelanämie;

3. Pfirsiche enthalten mehr Kalium und weniger Natrium und sind daher für Patienten mit Ödemen geeignet.

4. Pfirsichkerne fördern die Durchblutung und beseitigen Blutstauungen, befeuchten den Darm und lindern Verstopfung und können als unterstützende Behandlung bei Amenorrhoe, traumatischen Verletzungen usw. verwendet werden.

5. Pfirsichkernextrakt hat eine gerinnungshemmende Wirkung, kann das Hustenzentrum hemmen und den Husten stoppen und kann auch den Blutdruck senken. Es kann als Zusatzbehandlung für Patienten mit Bluthochdruck verwendet werden.

Die Rolle und Wirksamkeit von gelbem Pfirsich

Pfirsichmark ist reich an Protein, Fett, Zucker, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin B, Vitamin C und viel Wasser. Es kann Yin nähren, Körperflüssigkeiten fördern, Qi auffüllen und die Lunge bei Symptomen wie trockenem Husten, Hämoptyse, chronischem Fieber und Nachtschweiß befeuchten, die durch chronische Bronchitis, Bronchiektasien, Lungenfibrose, Atelektasen, Silikose und Tuberkulose verursacht werden.

Pfirsiche haben die Wirkung, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Yin zu nähren und die Körperflüssigkeitsproduktion anzuregen. Es kann bei Menschen angewendet werden, die nach einer schweren Erkrankung an Qi- und Blutmangel, fahler Haut, dünnen Muskeln, Herzklopfen und Kurzatmigkeit leiden. Pfirsiche haben einen hohen Eisengehalt und sind ein ideales Ergänzungsnahrungsmittel für Patienten mit Eisenmangelanämie. Pfirsiche haben einen hohen Kalium- und niedrigen Natriumgehalt und sind daher für Patienten mit Ödemen geeignet. Pfirsichkerne fördern die Durchblutung, beseitigen Blutstauungen, befeuchten den Darm und fördern den Stuhlgang. Sie können als unterstützende Behandlung bei Amenorrhoe, Prellungen usw. eingesetzt werden. Pfirsichkernextrakt wirkt gerinnungshemmend und kann das Hustenzentrum hemmen und den Husten stoppen. Gleichzeitig kann es den Blutdruck senken und als unterstützende Behandlung bei Patienten mit Bluthochdruck eingesetzt werden.

Tabus beim Verzehr von gelben Pfirsichen

1. Menschen, die normalerweise unter übermäßiger innerer Hitze leiden und zu Wunden und Furunkeln neigen, sollten nicht zu viel essen.

2. Es ist am besten, Säuglingen und Kleinkindern keine gelben Pfirsiche zu geben, da gelbe Pfirsiche eine große Menge makromolekularer Substanzen enthalten. Säuglinge und Kleinkinder haben eine schlechte gastrointestinale Dialysefähigkeit und können diese Substanzen nicht verdauen, was leicht zu allergischen Reaktionen führen kann.

3. Patienten mit mehreren Erkrankungen und schwacher Magen-Darm-Funktion sollten es nicht essen, da es die Belastung von Magen und Darm erhöht.

4. Menschen mit einer Pfirsichallergie sollten den Verzehr von Pfirsichen vermeiden.

5. Essen Sie keine unreifen gelben Pfirsiche, da dies sonst zu Blähungen oder Karbunkeln führen kann.

6. Auch wenn gelbe Pfirsiche reif sind, sollten Sie nicht zu viele davon essen, da ein übermäßiger Verzehr zu Hitze und Entzündungen führt.

7. Faule Pfirsiche dürfen nicht gegessen werden.

8. Gelbe Pfirsiche sollten nicht zusammen mit Weichschildkröten gegessen werden.

9. Patienten mit Diabetes oder hohem Blutzucker sollten weniger gelbe Pfirsiche essen.

Dürfen schwangere Frauen gelbe Pfirsiche essen?

Für schwangere Frauen ist es sehr vorteilhaft, in angemessener Menge gelbe Pfirsiche zu essen. Gelbe Pfirsiche schmecken süß, haben weiches und zartes Fruchtfleisch und sind reich an Vitaminen, Mineralien und viel Wasser, was Yin nährt und die Körperflüssigkeit fördert. Gelbe Pfirsiche enthalten viel Eisen und sind ein sehr gutes Nahrungsmittel zur Eisenergänzung während der Schwangerschaft. Nach der mittleren und späten Phase der Schwangerschaft hat der Fötus einen besonders hohen Eisenbedarf. Gelbe Pfirsiche enthalten viel Eisen, daher ist es sehr vorteilhaft, einige davon in angemessener Menge zu essen.

Wie erkennt man die Qualität gelber Pfirsiche?

①Beobachtung: Früchte, die groß, regelmäßig geformt, frisch und schön in der Farbe sind, sind gut. Früchte mit harten Stellen, rissiger Schale oder Insektenstichen sind minderwertig.

② Schälen: Am besten sind solche mit dünner, leicht zu schälender Schale, weißem Fleisch, wenig Rohfasern und weichem Fleisch.

③ Geschmack: Die besten sind saftig, süß, weniger sauer und aromatisch.

④ Berührung: Pfirsiche, die sich zu hart anfühlen, sind im Allgemeinen noch nicht reif, solche, die sich zu weich anfühlen, sind überreif und solche, deren Fruchtfleisch leicht einsinkt, sind faul und verdorben.

<<:  Nährstoffbestandteile von roten Datteln, Wirkungen und Funktionen von roten Datteln

>>:  Schritte und Nährwert von Sichuan-Scheckenfalterzwiebeln und Karambolen, gedünstet mit magerem Fleisch

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Yams-Eiern und Kartoffeln

Es gibt nur einen charakteristischen Unterschied ...

Anbau und Pflege von Campanula Campanula Pflanztechniken

Campanula ist eine krautige Blume, die in China u...

[Gesundheitswissenschaft] Kennen Sie die Gefahren von Schlafapnoe?

Schlafapnoe ist eine häufige Schlafstörung, die v...

Der Unterschied zwischen Zhangji- und Hongyan-Erdbeeren Gängige Erdbeersorten

Erdbeeren sind weit verbreitete Früchte, die nahr...

Die Wirksamkeit und Funktion von Stachellattich

Stachelsalat ist das im Frühling am häufigsten ve...

Kirsche tomentosa

Zottenkirsche (wissenschaftlicher Name: Cerasus t...

So machen Sie selbst eingelegte grüne Paprika

Grüner Pfeffer ist ein in unserem Leben weit verb...

Kann Paracetamol bei Favismus eingesetzt werden?

Spät in der Nacht kam eine Ärztin in die Apotheke...

Wissenschaftsveranstaltung zum Thema „So schützen Sie Ihre Augen zu Hause“

Augenpflege Da der „Tag der Augengesundheit“ am 6...