Vorteile von Pfirsichen

Vorteile von Pfirsichen
Ich glaube, jeder kennt die Vorteile von Pfirsichen. Lassen Sie uns mit dem folgenden Editor mehr darüber erfahren.

Pfirsich

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Pfirsiche von Natur aus süß, sauer und warm sind und die Flüssigkeitsproduktion fördern, den Darm befeuchten, die Durchblutung fördern, Ablagerungen beseitigen und die Haut pflegen. Es kann verwendet werden, um den Körper zu stärken, den Hautton zu verbessern und Symptome wie dünnen Körper und trockene Haut, unregelmäßige Menstruation, Erkältung sowie Keuchen und Husten zu behandeln. In der „Sui Xi Ju Diet“ heißt es über Pfirsiche: „Sie regenerieren das Blut und fördern die Durchblutung, produzieren Körperflüssigkeiten und leiten Hitze ab, machen dick und gesund und sorgen für einen schönen Teint.“ Moderne medizinische Forschungen haben ergeben, dass Pfirsiche einen hohen Zuckergehalt aufweisen, der dick macht, die Hautelastizität verbessert und die Haut rosig macht. Bei schlanken Menschen kann der regelmäßige Verzehr von Pfirsichen zur Stärkung des Körpers, zum Muskelaufbau und zur Verschönerung der Haut beitragen. Menschen, die dünn sind und unter Yang-Mangel oder Nierenschwäche leiden, können ein paar frische Pfirsiche nehmen und diese mit Reis zu Brei kochen. Regelmäßiger Verzehr kann dazu beitragen, die Haut aufzupolstern und das Hautbild zu verbessern.

Obwohl Pfirsiche gut sind, gibt es auch Tabus: Erstens dürfen unreife Pfirsiche nicht gegessen werden, da sie sonst zu Blähungen oder Karbunkeln führen. Zweitens dürfen auch reife Pfirsiche nicht zu viel davon gegessen werden, da zu viel Hitze und Wut die Menschen anheizt. Drittens dürfen keine faulen Pfirsiche gegessen werden. Viertens sollten Pfirsiche nicht mit Schildkröten gegessen werden. Fünftens sollten Diabetiker mit hohem Blutzucker weniger Pfirsiche essen.

Welche Wirkungen und Funktionen haben Pfirsiche? Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Pfirsiche süß-sauer im Geschmack und von Natur aus warm sind und die Flüssigkeitsproduktion fördern, den Darm befeuchten, die Durchblutung fördern, Ablagerungen beseitigen und die Haut bereichern. Pfirsiche haben die Wirkung und Funktion, den Körper zu stärken, den Hautton zu verbessern und dünne und trockene Haut, unregelmäßige Menstruation, Erkältung, Asthma und Husten sowie Bluthochdruck zu behandeln.

Vorteile von Pfirsichen

Nährstoffreich

Pfirsiche sind reich an Nährstoffen und enthalten viel gallertartige Substanz. Diese Stoffe können im Dickdarm viel Wasser absorbieren und Verstopfung vorbeugen. Wer jedoch an Verstopfung aufgrund innerer Hitze leidet, wird durch den Verzehr großer Mengen Pfirsiche nicht nur die Symptome nicht lindern, sondern „Öl ins Feuer gießen“. Daher kann der Verzehr von Pfirsichen als Mahlzeit leicht Halsschmerzen verursachen, die zu Symptomen wie Mundtrockenheit, Durst und Halsschmerzen führen können. Menschen, die zu Furunkeln neigen, können Wunden am Körper entwickeln, wenn sie zu viel davon essen.

Schönheit und Hautpflege

Die moderne medizinische Forschung hat ergeben, dass Pfirsiche einen hohen Zuckergehalt aufweisen, der die Haut praller machen, ihre Elastizität verbessern und ihr einen rosigen Teint verleihen kann. Bei schlanken Menschen kann der regelmäßige Verzehr von Pfirsichen zur Stärkung des Körpers, zum Muskelaufbau und zur Verschönerung der Haut beitragen. Menschen, die dünn sind und unter Yang-Mangel oder Nierenschwäche leiden, können ein paar frische Pfirsiche nehmen und diese mit Reis zu Brei kochen. Regelmäßiger Verzehr kann dazu beitragen, die Haut aufzupolstern und das Hautbild zu verbessern. Es eignet sich besonders für Menschen mit Symptomen wie Qi- und Blutmangel, fahler Haut, dünnen Muskeln, Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Verstopfung, Amenorrhoe, Blutstau, Schwellungen und Schmerzen.

Welche Wirkung und Funktion haben Pfirsiche?

Pfirsichmark ist reich an Protein, Fett, Zucker, Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin B, Vitamin C und viel Wasser. Es kann Yin nähren, Körperflüssigkeiten fördern, Qi auffüllen und die Lunge bei Symptomen wie trockenem Husten, Hämoptyse, chronischem Fieber und Nachtschweiß befeuchten, die durch chronische Bronchitis, Bronchiektasien, Lungenfibrose, Atelektasen, Silikose und Tuberkulose verursacht werden.

Pfirsiche haben die Wirkung, Qi und Blut wieder aufzufüllen, Yin zu nähren und die Körperflüssigkeitsproduktion anzuregen.

Pfirsich kann bei Menschen angewendet werden, die an einer schweren Krankheit, Qi- und Blutmangel, fahler Haut, dünnen Muskeln, Herzklopfen und Kurzatmigkeit leiden. Pfirsiche haben einen hohen Eisengehalt und sind ein ideales Ergänzungsnahrungsmittel für Patienten mit Eisenmangelanämie. Pfirsiche haben einen hohen Kalium- und niedrigen Natriumgehalt und sind daher für Patienten mit Ödemen geeignet. Pfirsichkerne fördern die Durchblutung, beseitigen Blutstauungen, befeuchten den Darm und fördern den Stuhlgang. Sie können als unterstützende Behandlung bei Amenorrhoe, Prellungen usw. eingesetzt werden. Pfirsichkernextrakt wirkt gerinnungshemmend und kann das Hustenzentrum hemmen und den Husten stoppen. Gleichzeitig kann es den Blutdruck senken und als unterstützende Behandlung bei Patienten mit Bluthochdruck eingesetzt werden.

<<:  Nährwert von Pekannüssen

>>:  Vorteile von Pflaumen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Pflege alter roter Lotuspfähle

Wie man roten Lotus in einen alten Haufen hineinw...

Ist Safttrinken wirklich schädlich?

Das Trinken von Fruchtsaft ist in unserem täglich...

Am besten gießen Sie die Azalee alle paar Tage.

Wie oft sollte ich die Azalee gießen? Azaleen mög...

Umweltbedingungen und Merkmale des Tannenpilzwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Wo sollten wir uns im Frühjahr „abdecken“? Beachten Sie diese drei Punkte

Wie das Sprichwort sagt: „Halten Sie sich im Früh...

Kann ich zu Hause Eiben züchten?

Kann ich zu Hause Eiben züchten? Sie können Eiben...

Wie wäre es mit Colin Firth? Colin Firth-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Colin Firth? Colin Firth i...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Jianlan

Jianlan-Anbaumethode Jianlan ist eine Orchideenpf...

Wie ist die TU Wien? Bewertungen und Website-Informationen zur FH Wien

Was ist die Website der TU Wien? Die Fachhochschul...

Warum ist der Rogen der Wollkrabbe bitter? Wie man haarige Krabben isst

Sie haben sicher schon einmal das Sprichwort gehö...