Wie züchtet man Drachenblutblumen? Wie züchtet man Drachenblutblumen?

Wie züchtet man Drachenblutblumen? Wie züchtet man Drachenblutblumen?

Dracaena, auch Drachenblutbaum genannt, ist eine wunderschöne Zierpflanze. Sie hat eine smaragdgrüne Farbe, einen eleganten Wuchs und verströmt einen schwachen Duft. Normalerweise kann man sie als Topfpflanze im Haus aufstellen. Sie kann die Luft reinigen und die Umgebung verschönern. Aber wie sollte diese schöne Dracaena kultiviert werden? Wenn Sie diese Methode verstehen möchten, können Sie unten die ausführliche Einführung zur Anbaumethode von Dracaena lesen.

Wie man Drachenblutblumen züchtet

1. Boden und Feuchtigkeit

Wenn Sie Drachenbäume züchten, wählen Sie am besten einen Keramiktopf mit guter Luftdurchlässigkeit und bereiten Sie auch geeignete Kulturerde vor. Diese Pflanze mag lockeren, fruchtbaren und luftdurchlässigen Sandlehm und hat während ihres Wachstums bestimmte Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit. Sie wächst gerne in einer warmen, feuchten und sonnigen Umgebung. Achten Sie nach Beginn des heißen Sommers darauf, rechtzeitig Wasser in die Luft zu sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Nur so kann der Drachenbaum seine kräftige Vitalität bewahren.

2. Temperatur und Sonnenlicht

Temperatur und Sonnenlicht sind zwei wichtige Bedingungen für das Wachstum kaltblütiger Blumen. Diese Pflanze wächst am schnellsten in einer warmen Umgebung von 20 bis 28 Grad. Wenn die Höchsttemperatur im Sommer 32 Grad übersteigt oder die Tiefsttemperatur im Winter unter 15 Grad liegt, tritt sie in einen Ruhe- oder Halbruhezustand ein. Darüber hinaus bilden sich bei zu niedrigen Außentemperaturen gelbe Flecken an den Spitzen und Rändern ihrer Blätter. Drachenbäume mögen viel Sonnenlicht, vertragen aber keine sengende Sonne. Bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer müssen sie gut beschattet werden.

Wie man Drachenblutblumen züchtet

1. Sinnvolle Düngung

Während des Anbaus der Drachenblutblume muss sie angemessen gedüngt werden. Diese Pflanze benötigt dünnen und feuchten Dünger. Versuchen Sie beim Düngen, Stickstoffdünger oder Phosphor- und Kaliumdünger zu wählen. Der Dünger sollte nicht jedes Mal zu viel oder zu konzentriert sein, da er sonst die Blätter schädigt. Darüber hinaus verfällt die Drachenblutblume jedes Jahr in einen Ruhezustand, wenn die Temperaturen im Winter sinken. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie mit dem Düngen aufhören. Nachdem sie im folgenden Jahr wieder in den Wachstumszustand eintritt, können Sie sie erneut düngen.

2. Richtig gießen

Dracaena ist eine grüne Zierpflanze mit starker Trockenheitsresistenz. Gießen Sie sie während der Kultivierung nicht zu viel, da sie sonst Wurzelfäule verursacht. Unter normalen Umständen gießen Sie sie alle 10 bis 15 Tage einmal. Allerdings muss das Bewässerungsintervall der Drachenblutblume den verschiedenen Jahreszeiten entsprechend angepasst werden. Bei heißem Sommerwetter sollte sie etwa alle 10 Tage gegossen werden, und nach kaltem Winterwetter kann sie etwa alle 20 Tage gegossen werden.

<<:  Die Anbaumethode von Osmanthus fragrans und die Wirksamkeit und Funktion von Osmanthus fragrans

>>:  Der Unterschied zwischen Prunkwinde und Kelchblume

Artikel empfehlen

Kann man verdorbenen Honig essen? Wozu ist verdorbener Honig gut?

Honig ist ein natürliches Nahrungsergänzungsmitte...

Wie ruft ein Papagei? Wie sieht ein Papagei aus?

Papageien sind viele Vogelarten mit buntem Gefied...

Pflanzzeit und -methode für Mungbohnen

Pflanzzeit für Mungobohnen Für die Pflanzung von ...

Wie wäre es mit Sogo? Sogo-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Sogo-Website? Sogo ist ein berühmtes j...

Nährwert von Birnen und die Vorteile des Verzehrs von Birnen

Birnen sind eine Frucht, die wir im Alltag häufig...

Vorsicht vor Weisheitszahnentzündungen!

Autor: Wei Yixuan, Li Mutong Schule: Peking Unive...

Woher kommt die Dongpo-Auberginen? Wie kocht man Dongpo-Auberginen?

Woher kommt die Dongpo-Auberginen? Wie sollte sie...