Korallen sind wunderschöne Sukkulenten aus der Familie der Kakteengewächse. Sie haben ein schönes und elegantes Aussehen und sind besonders kälte- und trockenheitsresistent. Sie eignen sich besonders gut für Topfpflanzen und den Anbau zu Hause. Allerdings haben die Menschen kein umfassendes Verständnis für die Anbaumethoden von Korallen. Sie wissen nicht, wie man sie gut anbaut, und sie wissen nicht, wie man sie beschneidet, damit sie am besten aussehen. Heute wird der Herausgeber Ihnen dieses Wissen vorstellen. Wie man Korallen züchtet1. Die Koralle kann durch Stecklinge vermehrt werden. Bei der Auswahl der Stecklinge müssen Sie gesunde, krankheitsfreie Zweige auswählen. Schneiden Sie nach dem Schneiden mit der Schere eine schräge Öffnung an der Unterseite und stecken Sie sie dann direkt in den vorbereiteten Blumentopf. Der Boden im Topf sollte fruchtbar und locker sein und eine gute Wasser- und Luftdurchlässigkeit aufweisen. 2. Koralle ist eine Art Kaktus. Diese Pflanze mag hohe Temperaturen und eine sonnige Umgebung. Beim Anbau muss die Umgebungstemperatur über 25 Grad gehalten werden und die Pflanze muss an einem sonnigen Ort stehen. Nach dem Beginn des kalten Winters müssen Sie auch darauf achten, die Raumtemperatur beizubehalten. Die Mindesttemperatur im Innenbereich darf nicht unter 5 Grad liegen. Wenn sie unter 5 Grad liegt, stirbt sie aufgrund der niedrigen Temperatur. 3. Beim Anbau von Korallenriffen müssen Sie auch auf die Versorgung mit Dünger und Wasser achten. Diese Pflanze ist besonders trockenheitsresistent. Gießen Sie sie während des Anbauprozesses nicht zu viel. Sie müssen sich an den Grundsatz „Besser trocken als nass“ halten. Unter normalen Umständen reicht es aus, sie einmal pro Woche zu gießen und beim Gießen kein Wasser im Topf ansammeln zu lassen. Während des normalen Produktionsprozesses ist der Bedarf an Düngemitteln für Korallenriffe nicht groß, aber nach Beginn der Hauptwachstumssaison müssen Sie auf die Anwendung von Phosphor- und Kaliumdüngern achten. Nur so kann es normal wachsen. So schneiden Sie die Koralle zurecht, damit sie gut aussieht1. Das Korallenriff ist eine Sukkulente, die sehr schnell wächst und das ganze Jahr über eine Pause einlegen kann. Das Beschneiden vor Beginn der Hauptwachstumszeit ist jedoch für das Wachstum dieser Pflanze am vorteilhaftesten. Beim Beschneiden müssen Sie auf das Beschneiden der Zweige achten. Sie können es nach Ihren Wünschen in eine schöne Form beschneiden. 2. Es ist besonders wichtig, die Koralle nach dem Beschneiden zu pflegen. Sie dürfen sie nicht zu schnell gießen. Sie sollten sie 5 bis 7 Tage lang erholen lassen, bevor Sie sie gießen. Und Sie sollten sie nach dem Beschneiden an einen sonnigen Ort stellen. Außerdem dürfen Sie nach dem Beschneiden nicht nachbehandeln, da sonst die Wunde verfault. Nachdem die Wunde nach dem Beschneiden verheilt ist, können normale Dünger- und Wassergaben dafür sorgen, dass die Koralle so schnell wie möglich wächst. |
<<: Wie isst man Siebenstern-Plumeria? Wie isst man Siebenstern-Plumeria?
>>: Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Pfingstrose Der medizinische Wert der weißen Pfingstrose
In den chinesischen Regionen Hubei und Sichuan is...
Wie lautet die Website des Senckenberg Naturmuseum...
Die Psychologie ist eine Wissenschaft, die sich m...
Der Ursprung der Nahrung Es lässt sich bis in die...
Wie kocht man Augenbohnen, damit sie köstlich wer...
Die Gebärmutter ist ein wichtiges Organ im weibli...
Gayu wird lokal auch Gelber Umbrin genannt und is...
Zeit zum Topdressing von Apfelbäumen Apfelbäume k...
Frische Ginsengfrüchte werden oft direkt als Obst...
Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...
Schwangere haben endlich ein Baby bekommen und mü...
Der Granatapfel mit weichen Kernen ist seit mehre...
Der Inhalt der Ausbildung in sozialer Etikette um...
Wann ist der beste Zeitpunkt, Orchideen zu düngen...
Scharfe Streifen (auch Scharfe Scheiben genannt) ...