Der Unterschied zwischen großer wilder Taro und Calla-Lilie

Der Unterschied zwischen großer wilder Taro und Calla-Lilie

Sowohl Taro als auch Calla sind in unserem Leben weit verbreitete Grünpflanzen. Ihre Blätter sind besonders groß und die Pflanzen hoch. Diese beiden Pflanzen gehören zur Familie der Araceae und werden oft mit derselben Art verwechselt. Es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen der großen wilden Taro und der Calla. Es sind zwar zwei Pflanzen derselben Familie, aber unterschiedlicher Art. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Unterschiede. Wer mehr wissen möchte, kann einen genaueren Blick darauf werfen.

Der Unterschied zwischen großer wilder Taro und Calla-Lilie

1. Pflanzen

Obwohl sowohl die Große Wilde Taro als auch die Calla immergrüne Kräuter sind, gibt es deutliche Unterschiede in ihrem Aussehen. Obwohl die Große Wilde Taro das Wort „groß“ in ihrem Namen trägt, wird diese Pflanze ausgewachsen nicht höher als zwei Meter. Die Calla hingegen wächst sehr kräftig und erreicht ausgewachsen meist eine Höhe zwischen vier und fünf Metern.

2. Klingen

Es gibt auch deutliche Unterschiede zwischen den Blättern der großen wilden Taro und der Calla. Die Blätter der großen Calla sind meist eiförmig-herzförmig oder rund-herzförmig. Ihre Blätter sind besonders groß, mit einer Länge und Breite von mehr als einem Meter, während die Blätter der Calla meist schildförmig und relativ klein sind. An den Rändern sind deutliche Wellen zu sehen, und die Blattadern sind besonders deutlich.

3. Blattstiel

Der Unterschied zwischen der großen wilden Taro und der Calla spiegelt sich auch in ihren Blattstielen wider. Auf den Blattstielen der großen wilden Taro befindet sich eine große Menge weißer Puder, während die Blattstiele der Calla besonders glatt sind und kein weißer Puder abfällt, wenn man sie mit den Händen berührt. Bei der großen wilden Taro fällt jedoch eine große Menge weißer Puder ab, wenn man die Blattstiele mit den Händen berührt.

4. Anwendung

Auch die Verwendung von wilder Taro und Calla ist sehr unterschiedlich. Wilde Taro ist eine essbare grüne Pflanze. Ihre Blätter und Wurzeln sind Nahrungsmittel mit besonders hohem Nährwert. Menschen können sie sammeln und zu Köstlichkeiten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen verarbeiten. Die Calla wird hauptsächlich verwendet, um ihr schönes Aussehen zu würdigen. Sie kann in Gärten und Landschaftsgebieten gepflanzt werden, um die Umgebung zu begrünen. Sie kann auch zu Topfpflanzen verarbeitet und im Haus oder im Hof ​​kultiviert werden.

5. Essbare Effekte

Taro ist eine grüne Lebensmittelzutat mit hervorragenden essbaren Wirkungen. Nach dem Verzehr können Menschen nicht nur Polysaccharide und eine große Menge an Aminosäuren aufnehmen, sondern auch einige Ballaststoffe und Mineralien, die sehr vorteilhaft für die Förderung des menschlichen Stoffwechsels und die Erhaltung der menschlichen Gesundheit sind. Allerdings wird die Calla selten als Gemüse gegessen. Sie hat einen relativ geringen Nährwert und ist etwas giftig. Die Menschen essen sie selten, und selbst wenn sie es tun, hat sie keine guten Wirkungen.

<<:  Wann blüht der Kaktus? Die Blütebedingungen des Kaktus

>>:  Wie kultiviert man Pfeilblatt-Calla? Kultivierungsmethode der Pfeilblatt-Calla

Artikel empfehlen

Ist Hunan für den Anbau von Litschibäumen geeignet? Werden sie Früchte tragen?

Können in Hunan Litschibäume gepflanzt werden? Li...

Der Nährwert und die Wirksamkeit von grünen Datteln

Grüne Datteln sind eine Dattelsorte und eine Spez...

Nährstoffzusammensetzung und Nährwert von Pitaya

Drachenfrucht ist eine tropische Frucht mit einem...

Die Wirkungen und Nebenwirkungen von Yam

Yamswurzel wird auch Huaishan genannt. Yamswurzel...

Wie man Karpfensaftbrei macht

Weiß jeder, wie man Karpfensaftbrei macht? Nachfo...