Wie kultiviert man Februar-Orchideen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Februar-Orchideen

Wie kultiviert man Februar-Orchideen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Februar-Orchideen

Die Februarorchidee ist ein wildes Kraut, das jedes Jahr im frühen Frühling blüht und im Winter grüne Blätter hat, was sie zu einem großen Zierwert macht. Sie wurde inzwischen künstlich domestiziert und kann zu Topfpflanzen verarbeitet oder im Hof ​​gepflanzt werden, aber wie sollte die Februarorchidee nach der künstlichen Domestizierung kultiviert werden? Worauf müssen wir bei der Zucht und beim Verzehr achten?

Wie züchtet man die Februarorchidee? Wie züchtet man die Februarorchidee

1. Blumenerde vorbereiten

Wenn Sie die Februarorchidee zu Hause züchten, müssen Sie für sie geeignete Blumenerde vorbereiten. Sie hat relativ hohe Ansprüche an die Erde. Am besten mischen Sie sechs Teile Gartenerde, zwei Teile Perlite und einen Teil Holzasche miteinander und geben ausreichend Basisdünger in die Blumenerde. Nach dem Eintopfen muss die Februarorchidee außerdem ausreichend gegossen werden.

2. Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind wichtige Bedingungen für den Anbau der Februarorchidee. Diese Pflanze hat eine starke Vitalität, mag aber auch eine warme und feuchte Umgebung. Wenn Sie sie kultivieren, stellen Sie sie am besten in eine warme Umgebung mit etwa 20 Grad und die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich sollte bei etwa 50 % liegen.

3. Belichtungszeit

Die schöne Februarorchidee ist eine Kurztagpflanze. Beim Anbau darf sie nicht zu lange dem Licht ausgesetzt werden und darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Am besten platzieren Sie sie in einer Umgebung mit ausreichend Streulicht. Wenn sie zu lange dem Licht ausgesetzt ist, beeinträchtigt dies leicht ihre Blütezeit und es bilden sich leicht Flecken auf ihren Blättern.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht der Februarorchidee

1. Obwohl die Februarorchidee eine starke Vitalität besitzt, gibt es während der Kultivierungsphase viele Dinge, die beachtet werden müssen. Während der normalen Wachstumsphase dieser Pflanze ist es notwendig, sie rechtzeitig zu düngen, da sie eine Pflanze ist, die Dünger mag. Wenn der Boden fruchtbar bleibt, kann die Februarorchidee früh blühen und ihre kräftige Vitalität bewahren.

2. Beim Anbau der Februarorchidee sollten Sie auch auf die Umgebung achten, in der sie steht. Sie ist relativ hitzebeständig und hat eine besonders starke Ausdauer. Nach dem Sommer sollten Sie sie an einen kühlen Ort stellen. Nach dem Winter können Sie sie ignorieren, solange die Umgebungstemperatur nicht unter fünf Grad fällt.

<<:  So vermehrt man Portulakbäume So vermehrt man Portulakbäume

>>:  So züchten Sie farbenfrohe Nelken So züchten Sie farbenfrohe Nelken

Artikel empfehlen

Um Brustkrebs vorzubeugen, ist die richtige Ernährung wichtig

Der Oktober ist jedes Jahr der Monat der Brustkre...

Die Vorteile des Verzehrs von Dinggui-Fisch

Dinggu-Fische sind eine wertvolle Zutat für aquat...

Wie wäre es mit Kahua.com? Kahua.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Kahua.com? Cn Qatar ist die größte chinesi...

Wie ist Casa San Blas? Casa San Blas Hotelbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Casa San Blas? Das Casa Sa...

So züchten Sie die Glücksbringerpflanze, damit sie blüht

Das Glück blüht Die Glückspflanze blüht normalerw...

Zahnprothesen benötigen regelmäßige Pflege, um Ihr Lächeln zu erhalten

Autor: Wang Ran, Zhang Lan, Liu Yuqi, Zheng Jiqi ...

Kann man Salat roh essen? Wie macht man Salat lecker?

Salat ist ein weit verbreitetes Wurzelgemüse. Es ...

Welcher ist der beste Monat, um Kürbisse anzupflanzen?

Wann pflanzt man Kürbisse? Kürbisse werden normal...

Liebe = 6 Flaschen Wein? Aber ich möchte mich auch nach dem Trinken noch verlieben …

Folgen Sie „Body Code Decoding Bureau“ (öffentlic...