Portulak ist ein Wildkraut, das den Menschen sehr vertraut ist, aber nicht viele Menschen kennen den Portulakbaum. Obwohl ihre Namen ähnlich sind, handelt es sich nicht um dieselbe Art. Der Portulakbaum ist eine Sukkulente, die dem Portulak ähnelt. Er ist immergrün und hat eine schöne Form. Er hat einen hohen Zierwert und eignet sich besonders für den Anbau in Innenräumen. Er ist die beliebteste Topfpflanze auf dem Markt. Der Portulakbaum hat nicht nur einen hohen Zierwert und eine starke Vitalität, sondern verfügt auch über eine Vielzahl unterschiedlicher Vermehrungsmethoden. So vermehren Sie Portulakbäume1. Portulakbäume können durch Stecklinge vermehrt werden, die Überlebensrate dieser Vermehrungsmethode ist besonders hoch. Portulaca oleracea kann jedes Jahr im Frühjahr, Sommer und Herbst durch Stecklinge vermehrt werden, die Temperatur ist jedoch jedes Jahr zwischen April und September am günstigsten. Nach Stecklingen wurzelt die Pflanze besonders schnell und die Überlebensrate ist besonders hoch. 2. Wenn Sie Portulakbäume durch Stecklinge vermehren, sollten Sie für die Stecklinge kräftige Stämme mit kurzen Internodien wählen. Die Länge der Stecklinge sollte zwischen 10 und 15 cm liegen. Nachdem Sie sie vom Zweig abgeschnitten haben, sollten Sie die Unterseite leicht abschneiden. 3. Geben Sie groben Sand und Lauberde in den Blumentopf, gießen Sie ihn ausreichend und stecken Sie dann die vorbereiteten Stecklinge direkt in den Blumentopf, entfernen Sie alle Blätter oben und halten Sie die Erde feucht. Nach 20 Tagen werden die Stecklinge im Blumentopf Wurzeln schlagen. Beeilen Sie sich nicht, sie zu diesem Zeitpunkt umzupflanzen. Warten Sie, bis sie 2 bis 3 Blätter haben, und pflanzen Sie sie dann in eine geeignete Umgebung um. So vermehren Sie den PortulakbaumNeben der Vermehrung durch Stecklinge ist auch eine Vermehrung durch Aussaat und Veredelung möglich. Portulakbäume bilden nach der Blüte jedes Jahr im Herbst Samen. Diese Samen sammelt man einfach und sät sie im Frühjahr des Folgejahres direkt aus. Bei der Vermehrung durch Pfropfen sollten Sie die Regenzeit meiden und dann kräftige Zweige als Edelreiser auswählen, diese direkt auf die vorbereiteten Wurzelstöcke pfropfen, festbinden und dann zur Pflege an einen kühlen Ort stellen. Nach zwei bis drei Wochen sind sie dann überwintert. |
<<: Wie vermehrt man Grünlilien schnell? Wie man Grünlilien züchtet, um sie kräftiger zu machen
>>: Wie kultiviert man Februar-Orchideen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Februar-Orchideen
Autor: Wang Changhong, Chefarzt des zweiten anges...
Wenn es um die Gesunderhaltung im Herbst und Wint...
Die im Laden verkauften eingelegten Gurken sind s...
Wie pflanzt und pflegt man Mangostan? Dies ist ei...
Das heutige Lebenstempo wird immer schneller, Mob...
Manche Freunde mögen Lotus besonders gern und pfl...
Sojabohnen sind eine sehr häufige Hülsenfruchtzut...
Vor nicht allzu langer Zeit Ein 20-jähriger Patie...
Was ist die Website des Jeddah United Football Clu...
Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die im A...
Wie oft sollten Tomaten gegossen werden? Nachdem ...
Vergiftung des Sehvermögens von Kindern Die Fehle...
Dieser Artikel wurde von Fang Jie, stellvertreten...
Als Teil des menschlichen Verdauungssystems beste...