Wachstumsbedingungen des JadeschmetterlingsDie Jade-Schmetterlingspflanze ist eine sehr trockenheitsresistente Sukkulente, die besonders Licht mag. Sie ist zwar nicht besonders kälte- oder hitzebeständig, zählt aber zu den kälteresistenteren Sukkulenten, insbesondere im Winter, wenn die Temperaturen auf minus 10 Grad Celsius sinken, und kann den Winter problemlos überstehen. Die Jade-Schmetterlingspflanze ist sehr anpassungsfähig an den Boden und kann in jeden Boden gepflanzt werden. Sie mag Sonnenlicht und kann normal wachsen, wenn sie täglich 4 Stunden Licht erhält. Wenn Sie dickere Blätter wünschen, müssen wir die Belichtungszeit der Sukkulente erhöhen, am besten ist es, für weiches Licht zu sorgen. Wie man Jadeschmetterlinge züchtetJadefalter eignen sich zum Anpflanzen in fruchtbaren und lockeren Boden mit guter Drainage, ausreichend Licht, Schatten im Sommer und häufiger Belüftung, wodurch das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen verringert werden kann. Auch wenn die Temperaturen im Winter niedrig sind, ist es notwendig, für eine warme Wartungsumgebung zu sorgen. Jade-SchmetterlingsbewässerungDer Jade-Schmetterling benötigt nicht viel Wasser und muss nur alle 7 Tage gegossen werden. Im Sommer gibt es keine offensichtliche Ruhephase, daher besteht kein Grund, mit dem Gießen aufzuhören. Gießen Sie es einfach wie gewohnt. Stellen Sie im Winter bei sehr niedrigen Temperaturen das Gießen ein. Bewässern Sie die Blätter nicht, um zu vermeiden, dass das Pulver von den Blättern weggespült wird. Jade-SchmetterlingsdüngungDie Nährstoffe für den Jadefalter werden im Allgemeinen durch fruchtbaren Boden bereitgestellt. Beim Pflanzen oder Umtopfen kann der Erde etwas Basisdünger beigemischt werden. Darüber hinaus kann während der Wachstumsphase auch nach dem Prinzip der häufigen Dünndüngung gedüngt werden. Sie können 1–2 Mal im Monat flüssigen organischen Dünger oder Mehrnährstoffdünger verwenden. Die Konzentration sollte niedrig sein. Schädlingsbekämpfung für JadeschmetterlingeObwohl der Jadefalter nicht leicht von Insekten und Krankheiten befallen wird, wachsen bei hohen Temperaturen und schlechter Belüftung Schildläuse auf seinen Blättern. Darüber hinaus kann es auch zu Schwarzfäule, Rost und Blattfleckenkrankheiten kommen, die das Wachstum des Jadefalters beeinträchtigen. Daher sollte der Befall nach seiner Entdeckung rechtzeitig mit Pestiziden besprüht werden, um ihn vorzubeugen und unter Kontrolle zu halten. Jadeschmetterlings-FamilienpflegemethodeJadefalter eignet sich zum Pflanzen in lockerer Erde. Gießen Sie, wenn die Erde trocken und nass ist. Gießen Sie im Frühling und Winter mittags und im Sommer nachmittags oder abends. Sorgen Sie zu normalen Zeiten für ausreichend Licht, im Sommer mittags für Schatten und eine gute Belüftung. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von JadeschmetterlingenJadefalter mögen gut belüftete Orte. In einer heißen und feuchten Umgebung vermehren sich Bakterien leicht. Beim Einpflanzen müssen die Pflanzen langsamer wachsen. Nach dem Einpflanzen in feuchte Erde sollten sie 7–15 Tage lang an einem hellen und belüfteten Ort stehen, wobei die Lichtmenge und die Bewässerung nach und nach erhöht werden. |
<<: Wie man die duftende Rebe gut anbaut
>>: So pflegen Sie den kleinen Glücksbaum und machen ihn üppig
Hechtgras ist ein Sumpfkraut, das auch als nordam...
Was ist die Website von Nu Skin? Nu Skin ist ein D...
Kennen Sie das auch: Sie sind gesund, geraten abe...
Longjing-Tee ist ein alltägliches Getränk in unse...
Die Temperaturen sind vielerorts deutlich gestieg...
Pfirsiche können roh gegessen werden, man kann si...
Was ist das Muhlenberg College? Das Muhlenberg Col...
Kürzlich veröffentlichte ein unabhängiges Forschu...
Schneegemüse- und Gelbschwanzsuppe ist eine sehr l...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Ing...
Weltschlaftag | Schläfst du gut? Autor: Guan Juan...
Die Blüten der Phalaenopsis-Orchidee sehen aus wi...
In manchen Brei-Boutiquen gibt es oft leckeren Ri...
Ketchup ist ein sehr gutes Gewürz. Jetzt lernen w...
Können schwangere Frauen in der Frühphase der Sch...