Wie züchtet man Korallenfarne? Wie man Korallenfarne züchtet und vermehrt

Wie züchtet man Korallenfarne? Wie man Korallenfarne züchtet und vermehrt

Korallenfarn ist eine kleine und exquisite Pflanze mit grünem Blattwerk. Es ist eine Art Selaginella und ein mehrjähriges grünes Kraut. Früher war es hauptsächlich wild und wurde als „Pionier“ der Erde bezeichnet. Später, nachdem es künstlich domestiziert wurde, wurde es zu einer Topfpflanze, die sich auf dem Blumenmarkt gut verkaufte. Wie sollte diese Topfpflanze also nach ihrer Herstellung angebaut werden? Wie soll es sich während der Zucht fortpflanzen?

Wie man Korallenfarn züchtet

1. Sonnenlicht

Die Blätter des Korallenfarns sind das ganze Jahr über immergrün. Beim Anbau ist es notwendig, ihm ausreichend Licht zu geben. Obwohl er in einer halbschattigen Umgebung wachsen kann, wird die Farbe der Blätter mit der Zeit heller und dünner, was seinen Zierwert beeinträchtigt. Daher ist es am besten, ihn in einer Umgebung mit ausreichend Streulicht aufzustellen. Im Sommer darf er nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden.

2. Luftfeuchtigkeit

Beim Anbau von Korallenfarnen müssen Sie auf die Einhaltung der Luftfeuchtigkeit achten. Diese Pflanze mag eine warme und feuchte Umgebung. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, wirkt sich dies nachteilig auf ihr Wachstum aus. Unter normalen Umständen, bei trockenem Wetter, sollten Sie die Blätter rechtzeitig mit Wasser besprühen, aber Sie dürfen nicht zulassen, dass sich Wasser auf den Blättern ansammelt, da diese sonst verfaulen.

3. Temperatur und Dünger

Korallenfarne bevorzugen während ihrer Wachstumsphase eine warme Umgebung. Am besten gedeihen sie, wenn die Außentemperatur zwischen 20 und 28 Grad liegt. Die Temperatur der Brutumgebung darf im Winter nicht unter 10 Grad fallen. Korallenfarne haben während ihrer Wachstumsphase keinen hohen Düngerbedarf. Normalerweise können sie alle zwei Wochen gedüngt werden, und der Dünger sollte ein dünnflüssiger Dünger sein.

Wie sich Korallenfarne vermehren

Korallenfarne können durch Stecklinge vermehrt werden. Wenn man diese Pflanze normalerweise beschneidet, kann man die Zweige abschneiden und die Blätter unten entfernen und dann direkt Stecklinge machen. Vor dem Schneiden sollten Sie lockeren, fruchtbaren und feuchten Boden vorbereiten, die vorbereiteten Stecklinge direkt in den Boden stecken, fixieren, ausreichend gießen und an einem warmen und sonnigen Ort aufbewahren. Nach fünfzehn Tagen werden neue Wurzeln wachsen und eine neue Pflanze wird entstehen.

<<:  Wie züchtet man Streubambus? Anbau- und Vermehrungsmethoden für Streubambus

>>:  Wie züchtet man einen Drachenblutbaum? Wie züchtet und vermehrt man einen Drachenblutbaum?

Artikel empfehlen

Was ist Kohl?

Was ist Kohl? Kohl ist eine Pflanze der Gattung B...

Medizinischer Wert der Moringa-Blüte

Die Moringa-Blüte ist eine natürliche Lebensmitte...

Wie man gebratenes Schweinefleisch mit getrocknetem Tofu macht

Gebratenes Schweinefleisch mit getrocknetem Tofu ...

Können Erdbeeren in Töpfen angebaut werden?

Können Erdbeeren in Töpfen angebaut werden? Erdbe...

Wie man Epiphyllum in Topfpflanzen züchtet und worauf man achten muss

Epiphyllum erweckt bei den Menschen im Allgemeine...

Kann ich die Begonie gießen, wenn sie blüht?

Bewässerung der blühenden Begonie Begonien können...

Die Wirksamkeit und Funktion von Taro und die Tabus beim Verzehr von Taro

Taro, auch bekannt als Taro, ist ein anderer Name...

Was verursacht Alkali an der Wand? So reparieren Sie Alkali an der Wand

Wir alle wissen, dass alkalische Reaktionen an de...

Kannst du es glauben? ! 90 % der Eltern haben diese Dinge getan ...

Was ist Aufmerksamkeit? Aufmerksamkeit bezeichnet...