Wie schneidet man das Rhizom von grünem Rettich für die Hydrokultur? Wie baut man grünen Rettich hydroponisch an?

Wie schneidet man das Rhizom von grünem Rettich für die Hydrokultur? Wie baut man grünen Rettich hydroponisch an?

Der grüne Rettich hat eine starke Vitalität und ist das ganze Jahr über immergrün. Er kann die Luft reinigen und die Umwelt verschönern. Er kann nicht nur in den Boden gepflanzt, sondern auch im Wasser kultiviert werden. Wenn er jedoch in Hydrokultur kultiviert wird, müssen seine Rhizome sorgfältig beschnitten werden. Nur durch richtiges Beschneiden kann er am Leben bleiben und gutes Wachstum aufrechterhalten. Wie also sollte man den grünen Rettich schneiden, wenn er im Wasser wächst? Ich werde später über die Hydrokulturmethode schreiben und Sie werden es nach der Lektüre verstehen.

So schneiden Sie die Wurzeln von grünem Rettich in der Hydrokultur

1. Wenn Sie grünen Rettich im Wasser züchten, entsteht häufig eine braune Säule, und der grüne Rettich im Wasser wächst entlang dieser braunen Säule. Wenn seine Höhe ab der braunen Säule 20 cm überschreitet, können Sie einen Teil der Wurzelspitzen des grünen Rettichs abschneiden und ihn dann zur Pflege wieder ins Wasser geben. Nachdem er neue Zweige und Blätter gebildet hat, können Sie die verbleibenden Rhizome abschneiden.

2. Wenn Sie beim Anbau von grünem Rettich keine Palmensäulen ins Wasser stellen, können Sie sein Wachstum beobachten. Wenn er zu schnell wächst, müssen Sie seine Rhizome rechtzeitig abschneiden, insbesondere die zu dichten Rhizome und Zweige, die mehr als 20 cm länger als der Blumentopf sind. Beim Schneiden müssen Sie auch die Rhizome sauber abschneiden. Nur so kann der grüne Rettich reichhaltige Nährstoffe aufnehmen und besser wachsen.

So züchten Sie grünen Rettich hydroponisch

1. Die Hydrokulturmethode dieser Pflanze, Pothos, ist besonders einfach. Sie können eine Glasflasche mit großer Öffnung mit dickem Wasser vorbereiten und sauberes Wasser hineingeben. Schneiden Sie nach drei oder vier Tagen gesunde Zweige mit Wurzeln vom Pothos ab und stellen Sie sie direkt in das Wasser in der Flasche. Sie können auch etwas Blähton ins Wasser geben, um die Wurzeln des Pothos zu stabilisieren und ihn so schnell wie möglich wachsen zu lassen.

2. Wenn Sie grünen Rettich im Wasser anbauen, müssen Sie das Wasser rechtzeitig wechseln. Insbesondere nachdem er gerade ins Wasser gepflanzt wurde, müssen Sie das Wasser alle drei oder vier Tage wechseln, um zu verhindern, dass das Wasser in der Flasche verdirbt und das Wachstum des grünen Rettichs beeinträchtigt. Nachdem er Wurzeln geschlagen hat, können Sie das Wasser einmal pro Woche wechseln. Beim Wasserwechsel können Sie auch eine angemessene Menge Flüssigdünger hinzufügen. Dadurch werden die Blätter des hydroponisch angebauten grünen Rettichs besonders grün und haben einen besonders hohen Zierwert.

<<:  Wie züchtet man Nelken? Wie man Nelken anbaut und worauf man achten sollte

>>:  Wie teilt man den grünen Rettich in Töpfe auf? Was beim Umtopfen zu beachten ist

Artikel empfehlen

Ist der Walnussanbau rentabel? Pflanzaussichten und Gewinnanalyse

Ist der Walnussanbau rentabel? Der wirtschaftlich...

Pflanzzeit und -methode für Pfirsichbäume

Pflanzzeit für Pfirsichbäume Pfirsichbäume werden...

Rezept für Gelbe Umbrine nach Provence-Art

Ich frage mich, ob Sie schon einmal das Gericht „...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wachsapfel

Der Wachsapfel stammt ursprünglich aus Malaysia u...