Wie teilt man den grünen Rettich in Töpfe auf? Was beim Umtopfen zu beachten ist

Wie teilt man den grünen Rettich in Töpfe auf? Was beim Umtopfen zu beachten ist

Pothos ist die beste Wahl, um die Umgebung zu begrünen und den Raum zu verschönern. Es hat smaragdgrüne Blätter und kann die Luft reinigen. Die Vitalität des grünen Efeus ist besonders stark und seine Fähigkeit zur Teilung ist ebenfalls sehr stark. Nach einer Kultivierungsphase wird der Blumentopf voller Wachstum sein. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, den Topf rechtzeitig zu teilen, aber wie sollte dies beim Teilen des Topfes erfolgen? Worauf müssen wir bei der Aufteilung der Töpfe mit grünem Rettich achten?

Wie teilt man den grünen Rettich in Töpfe auf? Was beim Umtopfen zu beachten ist

1. Der grüne Rettich sollte drei bis fünf Tage vor dem Umpflanzen in Töpfe nicht gegossen werden. Dadurch lässt sich der grüne Rettich leichter aus den Töpfen entfernen. Wenn Sie den grünen Rettich aus den Töpfen nehmen, nehmen Sie die Wurzeln intakt heraus, entfernen Sie die Erde an den Wurzeln und schneiden Sie dann alle verwickelten Wurzeln, alten Wurzeln und faulen Wurzeln des grünen Rettichs ab und säubern Sie den grünen Rettich nach und nach. Wenn Sie nach dem Herausnehmen aus dem Topf feststellen, dass die Wurzeln des grünen Rettichs stark beschädigt sind, müssen Sie einige Blätter abschneiden, um die Überlebenschancen zu erhöhen.

2. Wenn Sie den grünen Rettich in Töpfe umpflanzen, legen Sie einige Walnuss- und Erdnussschalen auf den Boden des neuen Topfes. Dies kann die Wasserdurchlässigkeit erhöhen und den grünen Rettich ausreichend mit Nährstoffen versorgen. Nachdem der grüne Rettich eingetopft wurde, muss er rechtzeitig gegossen werden, damit die neue Blumenerde das Wasser vollständig aufnehmen kann. Anschließend können Sie mit einer Sprühflasche Wasser auf die Blätter des grünen Rettichs sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

3. Nachdem der grüne Rettich in Töpfe aufgeteilt wurde, sollte er an einen kühlen Ort gestellt werden, damit er langsam wächst. Er darf nicht direktem Sonnenlicht oder Wind ausgesetzt werden. Andernfalls werden seine Blätter und Wurzeln beschädigt, was seine Überlebensrate verringert. Am besten stellen Sie ihn zwei Wochen lang an einen kühlen Ort und stellen ihn dann an einen Ort mit ausreichend Streulicht.

4. Düngen Sie den Rettich nicht unmittelbar nach der Teilung in Töpfe, da seine Wurzeln nach der Teilung bis zu einem gewissen Grad beschädigt werden und er eine Pufferzeit durchlaufen muss. Während der Pufferzeit können die Wurzeln keinen Dünger aufnehmen. Düngen Sie den Rettich daher nicht, nachdem er in Töpfe geteilt wurde. Sie müssen warten, bis er neue Wurzeln und Blätter entwickelt, bevor Sie ihn düngen. Andernfalls stirbt der Rettich nach der Teilung wahrscheinlich ab.

5. Die Töpfe des grünen Rettichs können einmal im Jahr geteilt werden. Der beste Zeitpunkt dafür ist im frühen Frühjahr. Zu dieser Zeit endet die Ruhezeit des grünen Rettichs und es ist eine gute Zeit für das Austreiben neuer Knospen. Der grüne Rettich kann nach dem Teilen in Töpfe schnell wachsen.

<<:  Wie schneidet man das Rhizom von grünem Rettich für die Hydrokultur? Wie baut man grünen Rettich hydroponisch an?

>>:  Wie züchtet man Phalaenopsis? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Phalaenopsis

Artikel empfehlen

Ist der Anbau von Blütenpilzen rentabel? Die Aussichten und Gewinne ihres Anbaus

Ist der Anbau von Blütenpilzen rentabel? Der wirt...

Welche Jahreszeit ist die beste, um Kürbisse anzupflanzen?

Jede Familie baut Kürbisse an, und im Hochsommer ...

Wie man Kreppmyrten vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Kreppmyrten vermehrt Es gibt viele Möglic...

So isst man Erdbeermarmelade sauber So isst man Erdbeermarmelade köstlich

Erdbeermarmelade ist die Lieblingsmarmelade viele...

Die Vorteile von Kartoffel-Karotten-Brei

Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Kart...

Wann ist die beste Zeit, um Samen der Mittagsblume auszusäen?

Pflanzzeitpunkt von Mittagsblumensamen Die Eispfl...

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Sojasprossen

Sojasprossen sind die am häufigsten vorkommenden ...

So pflegen Sie Orangenbäume im Topf im Winter

Haben Orangenbäume im Topf Angst vor Frost? Orang...