Pflanzmethoden und Pflanztechniken für Schalenlotus

Pflanzmethoden und Pflanztechniken für Schalenlotus

Der Schalenlotus, auch Topflotus genannt, ist eine Lotusart, die in Suzhou, Jiangsu, China heimisch ist und später in allen Teilen des Landes eingeführt wurde. Es ist ein Lotus, der in eine Schale gepflanzt werden kann. Er kann in Innenräumen aufgestellt werden und eine wichtige Rolle bei der Verschönerung der Umgebung und der Reinigung der Luft spielen. Aber wie sollte der Schalenlotus gepflanzt werden? Welche Methoden und Techniken gibt es zum Anpflanzen?

Pflanzmethoden und -techniken für Schalenlotus

1. Bodenauswahl

Die Wahl des Bodens ist beim Anbau von Seerosen besonders wichtig. Diese Pflanze bevorzugt fruchtbaren Boden mit einem hohen Gehalt an organischen Stoffen. Für den Anbau kann Reisfeldschlamm oder Tangni gewählt werden. Darüber hinaus wählen Sie als Behälter für die Lotusblüte am besten Porzellantöpfe oder glasierte Töpfe und verschließen vor der Kultivierung alle Abflusslöcher am Boden des Topfes.

2. Wählen Sie die richtige Sorte

Es gibt viele verschiedene Sorten von Schalenlotus. Beim Anbau können Sie die Sorte auswählen, die Ihnen am besten gefällt. Sorten, die leicht und viel blühen, sind am beliebtesten. Sorten wie Xiamen-Schalenlotus, Jade-Schale und „Spark“ sind die beste Wahl für den Anbau von Schalenlotus. Darüber hinaus müssen Sie bei der Auswahl des Schalenlotus auf die Unversehrtheit der oberen Knospen der Lotuswurzel achten. Wenn sie beschädigt sind, wird es schwierig sein, nach dem Einpflanzen zu überleben.

3. Rechtzeitig gießen

Schalenlotus ist eine Wasserpflanze. Wenn Sie möchten, dass er schnell wächst, darf er das Wasser nicht verlassen. Wenn Sie Schalenlotus züchten, können Sie das Wasser zu Hause ein bis zwei Tage lang in die Sonne stellen und dann in den Blumentopf gießen. Darüber hinaus sollten Sie die Lotusblume nach dem Sommer jeden Tag einmal morgens und einmal abends gießen. Sobald die Blätter aufgerichtet sind, sollten Sie den Blumentopf auch mit Wasser gefüllt halten. Nur so kann die Lotusblume normal wachsen.

4. Ausreichende Düngung

Die Schalenseerose ist eine Pflanze, die Dünger liebt. Wenn Sie Dünger verwenden, sollten Sie jedoch zersetzte Bohnenkuchen oder Ölrückstände verwenden. Phosphordünger, Kaliumdünger und Stickstoffdünger sollten nicht im Übermaß verabreicht werden. Erst nach Beginn der Blütezeit kann die Phosphordüngerzufuhr erhöht werden. Sie kann einmal pro Woche verabreicht werden, wodurch die Schalenseerose früher blüht und ihre Blütezeit verlängert wird.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Sauerklee

>>:  Wie pflanzt man Topfseerosen? Anbaumethoden für Topfseerosen

Artikel empfehlen

Nährwert und Wirksamkeit von Rotem Salat

Lila Salat ist eine Salatsorte und wird mancheror...

Wie wählt man geröstete Bohnen aus? Welche Vorteile hat das Backen?

Aufgrund der physikalischen und chemischen Wirkun...

Können Sie den „Schlamm“ in Ihrem Bauchnabel erkennen?

Ein Internetnutzer fragte: „Ich habe vor Kurzem e...

Was kann man nicht mit Sojamilch essen?

Sojamilch selbst ist geschmacklos und wird deshal...

Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen von Augenbohnen?

Welcher Dünger ist für die Kuhbohnen-Topdressing ...

Pflege und Kultivierung von Clerodendrum thomsoniae

Wachstumsbedingungen von Clerodendrum thomsoniae ...